Video Jimmy Fallons witziger Beitrag zum "Independence Day"
Video Jimmy Fallons witziger Beitrag zum "Independence Day"
„The Tonight Show“: In der Rubrik „Monologue“ hat Host Jimmy Fallon über den 4. Juli, den Unabhängigkeitstag der USA, sinniert. Mit Witz zählt Fallon einige Merkmale des Feiertages auf und verkündet den Zuschauern, die aktuellen News zum Feiertag. Natürlich bekommt auch Donald Trump sein Fett weg…
Jedes Jahr am 4. Juli feiern die USA ihre Unabhängigkeit von Großbritannien, die am 4. Juli 1776 erklärt wurde. Es ist der wichtigste Feiertag der Amerikaner, den sie „4th of July“ nennen. Gefeiert wird der Unabhängigkeitstag (Independence Day) vor allem mit Picknicks, patriotischen Paraden und Feuerwerk. Zum 4. Juli erwarten Fluggesellschaften rund 3,4 Millionen Reisende, so Fallen in seinem „The Tonight Show“-Monolog. Somit erwartet der Washington-Dulles-Flughafen übers Wochenende die meisten Verspätungen. Ein positives Merkmal bei dieser Sache; Fluggäste am Airport haben so mehr Zeit mit ihren Mätressen, witzelt Fallon.
Jimmy Fallon vergleicht Trumps Gesundheitsreform mit einen Hot Dog
Außerdem ist der 4. Juli der beliebteste Tag für Hot Dog – Wettessenveranstaltungen (neben Picknicken und Feuerwerk gibt es üblicherweise Hot Dogs zu diesem Feiertag). „Niemand weiß so genau, was in einem Hot Dog ist – genauso wie bei Trumps Gesundheitsreform“, stichelt Fallon gegen den US-Präsidenten. Fallon verkündet, dass eine Stadt im Bundesstaat Connecticut die Anwohner davor warnt, am Unabhängigkeitstag Feuerwerkskörper zu benutzen. Diese könnten, so der Comedian, schließlich die dort ansässigen Weißkopfadler (Wahrzeichen der USA) verschrecken.
Sogar die deutsche „Ehe für alle“ findet Platz im Fallon-Monolog
Nun ist der US-Präsident an der Reihe. Dabei bezieht sich Fallon auf Trumps Reise nach Frankreich zum französischen Nationalfeiertag und parodiert Trumps Kenntnisse in der französischen Sprache. In seinem Monolog erwähnt Fallon auch kurz die am Freitag in Deutschland beschlossene Entscheidung für die Ehe für alle, die von den Zuschauern mit Jubel kommentiert wird. Fallons Monolog endet dann mit seinem „This Week in Words“-Video.
Veröffentlicht am: 04.07.2017 in Video
Related Videos
Trump interviewt Trump
In der Tonight Show des US Senders NBC führt er das Interview als Donald Trump verkleidet vor einem leeren Spiegel; ihm gegenüber der echte Trump.
Die Star Wars-Charaktere singen "All Star" ♫
Von Jabba The Hutt bis Luke Skywalker: Sie können ihn alle, den Text von „All Star“ von Smash Mouth. Zum Star Wars Day hat die Redaktion um Jimmy Fallon einen ganz besonderen Zusammenschnitt gebastelt. May the Forth (4. Mai) be with you!
Jimmy Fallon als Donald Trump - Die neuesten Real News
Jimmy Fallon hat es schon wieder getan: Für die Fans der Tonight Show schlüpft er regelmäßig in die Haut von Donald Trump. Seine Parodien bringen mittlerweile über drei Millionen Menschen zum Lachen. Auch mit seinem neuesten Video „Donald Trump reports on his own speech“ nimmt er den US-Präsidenten wieder grandios auf die Schippe.
Obama Session: Präsident besingt seine Amtszeit
Noch-Präsident Barack Obama ist ein TV-Star. Kaum einer beherrscht das mediale Spiel wie er. Zusammen mit dem berühmten TV-Host Jimmy Fallon jammt Obama über die Erfolge seiner Amtszeit – und seine möglichen Nachfolger.
STAR WARS-Schauspieler singen Themes
STAR WARS ist zurück! Fans der Saga blicken gespannt auf die siebte Episode der Sternenmythologie um Luke Skywalker, Darth Vader und Co. Als Appetithappen gibt’s von der Besetzung des aktuellen Filmes in Zusammenarbeit mit US-Komiker Jimmy Fallon einen musikalischen Querschnitt durch beliebte Melodien der Filme. Auch Harrison Ford und Carrie Fisher beteiligen sich am A Cappella-Gesang! Viel Spaß…
Happy Birthday! Morgan Freeman wird 80 Jahre alt
Der US-amerikanische Schauspieler Morgan Freeman wird heute 80 Jahre alt. Egal ob als Gott, Sträfling oder Mandela – er begeistert die Zuschauer und verzaubert alle mit seiner Stimme.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
"Worldwide Berlin" - Papua-Neuguinea 1/4
Frankreich: Gastwirt weigert sich, Muslimas zu bedienen
Im französischen Tremblay-en-France bei Paris hat der Besitzer eines Restaurants ordentlich für Empörung gesorgt. Er verweigerte die Bedienung zweier Muslimas und verwies sie sogar des Lokals. Was er je doch nicht wusste: die Frauen filmten den Vorfall und stellten das Video anschließend ins Internet. Peinlich für den Gastwirt.
"Worldwide Berlin" - Kanada 3/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Kanada 3/4:
Tell me, Thomas! – So werden wir online überwacht (probono Magazin)
Sicherheitsbehörden haben auch im Internet die gleichen Rechte, so Innenminister Thomas de Maizière. Das stimmt so nicht, sagt das probono Magazin. Die Online-Überwachung, zum Beispiel durch Vorratsdatenspeicherung, hat bereits erschreckende Ausmaße angenommen.
Wie klingt die eigene Sprache für andere?
Dieser junge Mann beweist sein Talent im Imitieren diverser Sprachen auf sehr lustige Art und Weise.
Datenkrake GEZ: Beitragsservice mit Daten bezahlen (probono Magazin)
GEZ war einmal – inzwischen muss jeder Haushalt den Beitragsservice des öffentlichen Rundfunks bezahlen. Grund dafür sind die zahlreichen fernsehfähigen Geräte, die heute fast jeder besitzt. Doch mit dem Eintreiben des Geldes für ARD und ZDF wurden auch personenbezogene Daten gesammelt. Und das blüht uns jetzt erneut, zeigt das probono Magazin.