Video Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Video Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Seit 2004 leben Birgit und Horst Lohmeyer im kleinen Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Nach und nach holte ein ortsansässiger Neonazi weitere Gesinnungsgenossen ins Dorf und inzwischen sind die beiden die einzigen Bewohner des Dorfes, die sich aktiv gegen die Übermacht der Rechtsextremen stellen.
Die Lohmeyers tun das vor allem mit dem Musikfestival „Jamel rockt den Förster“, das sie seit 2007 jährlich in ihrem Garten veranstalten und bei dem schon die die größten deutschen Bands von den Toten Hosen über die Beatsteaks und Die Ärzte bis zu Herbert Grönemeyer spielten. Selbst als 2015 die Scheune der Lohmeyers in Brand gesteckt wurde, ein gezielter Anschlag auf die „Freidenker“ des Dorfes, ließen sie sich nicht unterkriegen.
Rock-Festival 2019
2019 zeigten sich unter anderem Max Herre, Feine Sahne Fischfilet, Samy Deluxe oder Thees Uhlmann solidarisch und traten auf. Die Donots brachten sogar einen eigenen Song als Geschenk mit. Dieses Jahr muss das Festival, wie so vieles andere, coronabedingt ausfallen.
Ein Film von Martin Groß und Kiki Angerer
Interview mit den Lohmeyers:
Umzingelt von Neonazis: Für Birgit und Horst Lohmeyer ist das Alltag. Das Ehepaar lebt im „Nazidorf“ Jamel (Mecklenburg-Vorpommern), das fast vollkommen von Neonazis bewohnt wird. Im Video sprechen die Lohmeyers über ihr schwieriges Leben in Jamel, Anfeindungen – und erklären, warum sie mit ihrem Musik-Festival „Jamel rockt den Förster“ trotzdem jedes Jahr ein lautes Zeichen gegen Rechts setzen.
Veröffentlicht am: 28.04.2020 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Argentinien: wie geht es weiter?

"Ostern" auf Langeoog: Sturmflut schwemmt Ü-Eier an
Sturmtief "Axel" hat den Bewohnern von Langeoog ein verfrühtes Osterfest beschert. Am Strand der Nordseeinsel wurden - sehr zur Verwunderung der Bewohner - Tausende bunte Überraschungseier angespült. Da diese zur Gefahr für Fisch und Vögel werden können, sind die Inselbewohner zum Sammeln der Plastikeier aufgerufen.

Deichkind: Mit Musik gegen PEGIDA
"Refugees Welcome" - mit dieser Message hat Deichkind hat gestern Abend in Dresden ein kostenloses Open-Air-Konzert gegeben. Das gute besuchte Konzert, fand im Rahmen einer Gegenveranstaltung, zur jeden Montag stattfindenden PEGIDA-Demonstration statt.

Die wichtigsten Fakten zum G20-Gipfel in Hamburg
Auf dem G20-Gipfel werden Trump, Putin und Erdogan aufeinander treffen. Das allein sorgt für Konfliktpotenzial. Aber was bedeutet so ein Gipfel für eine Großstadt wie Hamburg? Wir haben euch die wichtigsten Infos zusammengefasst.

Vater, Mutter, Hitler (Making-of)
Die Dreharbeiten zum Dokumentarfilm "Vater, Mutter, Hitler" waren für alle Beteiligten eine große Herausforderung.

Farewell, Mr. President! Emotionaler Abschied von Barack Obama
Mit einer letzten Rede verabschiedete sich Barack Obama vom amerikanischen Volk und seinem Amt als US-Präsident. In ihr plädierte er für Demokratie, Solidarität und einen optimistischen Blick in die Zukunft. Die Rede war sein letzter öffentlicher Auftritt vor der Vereidigung Trumps am 20. Januar.