Video Jagd nach dem Sturm – Dem Extremwetter auf der Spur
Video Jagd nach dem Sturm – Dem Extremwetter auf der Spur
Im Sommer 2018 ziehen besonders schwere Unwetter über Mitteleuropa hinweg. Große Überschwemmungen und Sturmschäden sind die Folge. Ein Sturmjäger ist den Unwettern auf der Spur, um möglichst spektakuläre Aufnahmen zu bekommen. Betroffene Anwohner hingegen müssen mit der Zerstörung leben und geraten dabei oft an ihre Grenzen.
Gebannt schaut Bastian Werner in seiner Darmstädter Wohnung immer wieder auf sein Wetter-Radar. Der Student sucht nach Anzeichen für das nächste große Unwetter. Werner ist Sturmjäger und im Sommer 2018 ständig auf der Jagd nach den besten Fotos von Unwettern. Mit seinem Auto fährt er quer durch Deutschland und dokumentiert Blitze, Hagel, Starkgewitter und Überflutungen. Oft wartet er stundenlang, bis er die größte Gewitterzelle entdeckt hat. Dann muss es schnell gehen, denn lokale Extremwetter lösen sich genauso schnell wieder auf wie sie sich bilden. Werner sieht sich nicht als Katastrophen-Tourist, sondern vielmehr als Aufklärer von Wetterphänomenen, die er auch dem Klimawandel zuschreibt.
Den kleinen Ort Furth im Wald nahe der tschechischen Grenze trifft im Frühsommer 2018 einer der schlimmsten Wolkenbrüche. „Re:“ ist gleich darauf vor Ort und trifft auf Eva und Erich Hoffman. Die beiden leiten eine kleine Gärtnerei mit vielen Gewächshäusern. Im Hagelschauer werden der Familienbetrieb und die Blumenernte komplett zerstört. Die Familie steht vor dem Nichts, aber die Solidarität der nicht so sehr betroffenen Nachbarorte ist groß, und alle packen mit an.
Beim starken Hagel in Furth wurden auch das Dach und die Fenster der imposanten Barockkirche Mariä Himmelfahrt zerstört. Das gab es noch nie in den vergangenen Jahrhunderten. Die Restaurierung eines einzelnen Fensters kann bereits 30.000 Euro kosten. Aber spielt die Versicherung mit? Diese Frage beschäftigt auch die Landwirte aus dem Umland. Sie haben große Teile ihrer Ernte verloren. Kaum einer von ihnen ist gegen Hagelschäden versichert, da es sie in der Region so noch nicht gab. Geht es nach den Meteorologen, werden Extremwetter wie diese künftig häufiger auftreten. Aber wie können sich die Menschen darauf vorbereiten?
Die ECO Media TV-Produktion „Jagd nach dem Sturm – Dem Extremwetter auf der Spur“ wurde am 24. August 2018 als ARTE Re:-Reportage erstmals auf ARTE ausgestrahlt.
Veröffentlicht am: 06.09.2018 in Video
Related Videos
USA: "Storm Hunter" jagen und filmen Tornado
In Teilen der Vereinigten Staaten zogen gestern Tornados auf und verwüsteten Städte und Landstriche. Ein „Storm Hunter“ hat diese spektakulären Aufnahmen eingefangen.
Nach Sturm Harvey: Bewegende Nachbarschaftshilfe in Texas
Ungewohnte Aufnahmen: Ein Vater paddelt mit dem Kajak durch die Straßen von Houston, Texas. Die Lage nach dem Sturm „Harvey“ ist weiterhin katastrophal. Doch ein paar mutige Menschen bieten ihren Nachbarn Hilfe an.
Tornado über Hamburg: "Schatz, das Dach ist abgerissen"
Augenzeugenvideo: Tornado über Hamburg Während Tornados über Norddeutschland fegen, filmen Bürger den Sturm mit ihrem Handy. Nachdem in den letzten Tagen Süd- und Westdeutschland betroffen war, ist jetzt Hamburg an der Reihe. Im Stadtteil Bramfeld filmte ein Hobbyfilmer und kommentierte das Schauspiel mit einer Mischung aus Lust und Schrecken.
So sieht eine Kreuzfahrt bei Sieben-Meter-Wellen aus
Trouble in Paradise: Auf der „Aida Prima“ hat Sturmtief "Egon" die Passagiere und das Interieur des Schiffes ordentlich durchgeschüttelt. Wie dieses Augenzeugen-Video zegit, sorgte der Seegang für reichlich Chaos an Bord. Das Kreuzfahrtschiff konnte ohne Schwerverletzte seinen Zielhafen Hamburg erreichen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Bewegender Youtube-Appell gegen Terror
„Dear Mr. Terrorist“- eine französische YouTuberin, die in Nizza aufgewachsen und selbst Muslima ist, wendet sich mit einem bewegenden Video direkt an alle islamistischen Terroristen dieser Welt und verurteilt die Gewalt im Namen des Islams.
Trump provoziert mit zweideutigem Waffen-Kommentar
Er hat es schon wieder getan. Der Polit-Rüpel Donald Trump hat in seiner jüngsten Rede über Waffengewalt gesprochen. Doch nicht nur das: zweideutig hat er über Schüsse auf seine Konkurrentin Hillary Clinton sinniert (laut) und damit seinen nächsten Skandal provoziert. Sogar der Secret Service hat sich mittlerweile eingeschaltet. Kalkulierter Skandal oder folgenschwerer Ausrutscher? Wir zeigen die Aussagen im Original.
"Als wir träumten" von Andreas Dresen
Regisseur Andreas Dresen hat mit dem Film Gefühle und Bilder aus vergangenen Zeiten eingefangen. Leipzig, während der historischen Zäsur der Wende: wir tauchen ein in die Welt von Dani, Pitbull, Marc und Rico.
Syrischer UNO-Botschafter: zahlreiche Tote ein Witz?
Sind die Toten in Aleppo für den syrischen UNO-Botschafter Bashar Jaafari ein Witz? Nachdem gestern zwei Krankenhäuser in der schwer umkämpften Stadt bebombt wurden, fragt ein Reporter Jafaari nach der Beteiligung des syrischen Regimes. Seine Reaktion: ein hässliches Lachen.
Steinattacke auf Serbiens Regierungschef
Serbiens Ministerpräsident Alexander Vučić war zu Besuch in Srebrenica - als Zeichen für Frieden und Versöhnung. Doch Demonstranten bewarfen ihn mit Steinen und Flaschen.
Björn Höcke in Dresden: Das wahre Gesicht der AfD?
AfD-Politiker Björn Höcke sorgt (mal wieder) für Empörung. Der Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzende kritisierte in einer Rede das Holocaust-Denkmal in Berlin als „Denkmal der Schande“. In seiner Partei gab es gemischte Reaktionen auf die Äußerungen.