Video Jagd nach dem Sturm – Dem Extremwetter auf der Spur
Video Jagd nach dem Sturm – Dem Extremwetter auf der Spur
Im Sommer 2018 ziehen besonders schwere Unwetter über Mitteleuropa hinweg. Große Überschwemmungen und Sturmschäden sind die Folge. Ein Sturmjäger ist den Unwettern auf der Spur, um möglichst spektakuläre Aufnahmen zu bekommen. Betroffene Anwohner hingegen müssen mit der Zerstörung leben und geraten dabei oft an ihre Grenzen.
Gebannt schaut Bastian Werner in seiner Darmstädter Wohnung immer wieder auf sein Wetter-Radar. Der Student sucht nach Anzeichen für das nächste große Unwetter. Werner ist Sturmjäger und im Sommer 2018 ständig auf der Jagd nach den besten Fotos von Unwettern. Mit seinem Auto fährt er quer durch Deutschland und dokumentiert Blitze, Hagel, Starkgewitter und Überflutungen. Oft wartet er stundenlang, bis er die größte Gewitterzelle entdeckt hat. Dann muss es schnell gehen, denn lokale Extremwetter lösen sich genauso schnell wieder auf wie sie sich bilden. Werner sieht sich nicht als Katastrophen-Tourist, sondern vielmehr als Aufklärer von Wetterphänomenen, die er auch dem Klimawandel zuschreibt.
Den kleinen Ort Furth im Wald nahe der tschechischen Grenze trifft im Frühsommer 2018 einer der schlimmsten Wolkenbrüche. „Re:“ ist gleich darauf vor Ort und trifft auf Eva und Erich Hoffman. Die beiden leiten eine kleine Gärtnerei mit vielen Gewächshäusern. Im Hagelschauer werden der Familienbetrieb und die Blumenernte komplett zerstört. Die Familie steht vor dem Nichts, aber die Solidarität der nicht so sehr betroffenen Nachbarorte ist groß, und alle packen mit an.
Beim starken Hagel in Furth wurden auch das Dach und die Fenster der imposanten Barockkirche Mariä Himmelfahrt zerstört. Das gab es noch nie in den vergangenen Jahrhunderten. Die Restaurierung eines einzelnen Fensters kann bereits 30.000 Euro kosten. Aber spielt die Versicherung mit? Diese Frage beschäftigt auch die Landwirte aus dem Umland. Sie haben große Teile ihrer Ernte verloren. Kaum einer von ihnen ist gegen Hagelschäden versichert, da es sie in der Region so noch nicht gab. Geht es nach den Meteorologen, werden Extremwetter wie diese künftig häufiger auftreten. Aber wie können sich die Menschen darauf vorbereiten?
Die ECO Media TV-Produktion „Jagd nach dem Sturm – Dem Extremwetter auf der Spur“ wurde am 24. August 2018 als ARTE Re:-Reportage erstmals auf ARTE ausgestrahlt.
Veröffentlicht am: 06.09.2018 in Video
Related Videos

USA: "Storm Hunter" jagen und filmen Tornado
In Teilen der Vereinigten Staaten zogen gestern Tornados auf und verwüsteten Städte und Landstriche. Ein „Storm Hunter“ hat diese spektakulären Aufnahmen eingefangen.

Nach Sturm Harvey: Bewegende Nachbarschaftshilfe in Texas
Ungewohnte Aufnahmen: Ein Vater paddelt mit dem Kajak durch die Straßen von Houston, Texas. Die Lage nach dem Sturm „Harvey“ ist weiterhin katastrophal. Doch ein paar mutige Menschen bieten ihren Nachbarn Hilfe an.

Tornado über Hamburg: "Schatz, das Dach ist abgerissen"
Augenzeugenvideo: Tornado über Hamburg Während Tornados über Norddeutschland fegen, filmen Bürger den Sturm mit ihrem Handy. Nachdem in den letzten Tagen Süd- und Westdeutschland betroffen war, ist jetzt Hamburg an der Reihe. Im Stadtteil Bramfeld filmte ein Hobbyfilmer und kommentierte das Schauspiel mit einer Mischung aus Lust und Schrecken.

So sieht eine Kreuzfahrt bei Sieben-Meter-Wellen aus
Trouble in Paradise: Auf der „Aida Prima“ hat Sturmtief "Egon" die Passagiere und das Interieur des Schiffes ordentlich durchgeschüttelt. Wie dieses Augenzeugen-Video zegit, sorgte der Seegang für reichlich Chaos an Bord. Das Kreuzfahrtschiff konnte ohne Schwerverletzte seinen Zielhafen Hamburg erreichen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Experiment: 10 Jahre auf YouTube
Jeden Tag ein Video - und das 10 Jahre lang. Das mutige Experiment des YouTubers Tyler Shelton soll zeigen wie sehr sich der Mensch in seinen Zwanzigern verändert, festgehalten in einem Vieotagebuch.

Obama Session: Präsident besingt seine Amtszeit
Noch-Präsident Barack Obama ist ein TV-Star. Kaum einer beherrscht das mediale Spiel wie er. Zusammen mit dem berühmten TV-Host Jimmy Fallon jammt Obama über die Erfolge seiner Amtszeit – und seine möglichen Nachfolger.

Libanesische TV-Moderatorin kontert Islam-Experten
Bei einem Interview mit einem Islam-Experten musste die Moderatorin Rima Karaki diesen aufgrund der fortgeschrittenen Zeit unterbrechen. Der Interview-Partner Hani Al-Seba'i fühlte sich provoziert. Er reagierte empört und fing an die Moderatorin zu beleidigen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, Al-Seba'i zur Besonnenheit zu bringen, zog Karaki die Reißleine: Sie schaltete kurzerhand das Mikrofon ab und erklärte: «Entweder respektieren wir uns gegenseitig, oder das Interview ist vorbei.» Für ihre Reaktion bekam sie internationalen Zuspruch.

Die Iden des Merz: Ein Lobbyist als CDU-Chef? (probono Magazin)
Viele sehen in Friedrich Merz Merkels ärgsten Kritiker. probono TV sieht in ihm vor allem eins: einen Lobbyisten. Wäre er der richtige Mann, um die Volks- und Regierungspartei CDU wieder auf den Erfolgskurs zu lenken?

Zweifelhafter Polizeieinsatz in Texas
Außerhalb eines Freibads im US-Bundesstaat Texas ist es zu einem zweifelhaften Polizeieinsatz gekommen: Einer der Beamten warf ein unbewaffnetes, vierzehnjähriges Mädchen gewaltsam zu Boden und kniete danach minutenlang auf ihrem Rücken.

So covert das Netz "Nur ein Lied"
Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen und Alex Diehl hat wieder etwas Ruhe. Relativ unerwartet wurde Alex mit seinem Song "Nur ein Lied" zu einem Internet-Star. Millionenfach wurde sein Lied mittlerweile geklickt. Er hatte TV-Auftritte in England und Frankreich. Mittlerweile wird er sogar als Kandidat für den ESC-Vorentscheid 2016 gehandelt. Wir haben uns im Netz umgeschaut und sechs sehr verschiedene Cover-Versionen des Hits "Nur ein Lied" für euch zusammengeschnitten.