Interview "Grundeinkommen für alle!" – Michael Bohmeyer über sein Experiment
Interview "Grundeinkommen für alle!" – Michael Bohmeyer über sein Experiment
Was würde passieren, wenn man dir einfach so jeden Monat 1.000 Euro geben würde? Das will Michael Bohmeyer mit seinem Experiment „Mein Grundeinkommen“ herausfinden. Seine Initiative verlost regelmäßig ein bedingungsloses Grundeinkommen – finanziert via Crowdfunding. Interview über ein spannendes Vorhaben.
Michael Bohmeyer hat viele Internet-Startups gegründet. Eines davon war so erfolgreich, dass es jetzt so viel Geld für ihn abwirft, dass er – ohne zu arbeiten – 1.000 Euro im Monat erhält. Die Freiheit, die er dadurch gewonnen hat, will Bohmeyer auch anderen Menschen ermöglichen. Mit seiner Initiative „Mein Grundeinkommen“ verlost er deshalb monatliche Grundeinkommen in Höhe von 1.000 Euro für jeweils ein Jahr. Jeder kann mitmachen. Mittlerweile wurden über 100 solcher Grundeinkommen verlost. Und das Experiment stößt auf großes Interesse – sowohl bei Unterstützern, die Geld spenden, als auch bei Kandidaten, die sich auf ein Grundeinkommen bewerben. „Menschen wünschen sich ein anderes Leben – ohne von der großen Revolution zu träumen. Grundeinkommen ist genau das: eine friedliche, schleichende Veränderung“, so der Gründer über den Antrieb für sein Experiment.
„Mein Grundeinkommen“ – ein erfolgreiches Experiment
Auf www.mein-grundeinkommen.de kann sich jeder für ein Grundeinkommen bewerben. Millionäre genauso wie Arbeitslose. Sogar Kinder können teilnehmen. Die Personen, die wegen des Grundeinkommens ihren Job gekündigt haben, kann Bohmeyer an einer Hand abzählen. Nur wenige hätten die bedingungslose Zahlung von 1.000 Euro im Monat verprasst. Vielmehr gebe das Grundeinkommen den Menschen Möglichkeiten, sich kreativ und frei zu entfalten. Ist das also die Lösung für alle Probleme? Wir haben mit Michael Bohmeyer über seine Idee gesprochen, Pro und Contra des Grundeinkommens und die Frage, wann das Grundeinkommen in Deutschland eingeführt wird.
Über die Vor- und Nachteile des bedingungslosen Grundeinkommens haben wir außerdem zwei Professoren diskutieren lassen. Das dbate-Streitgespräch findet ihr hier.
Veröffentlicht am: 07.11.2017 in Interview
Related Videos

Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?
Ein monatliches Grundeinkommen für jeden Bürger – ganz unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation? Immer häufiger und intensiver tritt in den letzten Jahren die Frage auf, ob der Staat seinen Bürgern eine solche bedingungslose Grundsicherung ermöglichen sollte. Ist das eine verrückte Utopie oder die Lösung vieler Probleme?

Exoten bei der Bundestagswahl: Bündnis Grundeinkommen
Ein Grundeinkommen für alle – mit dieser Forderung zieht das „Bündnis Grundeinkommen“ in den Wahlkampf. Warum die Partei einzig und allein auf dieses Thema setzt, verrät die Bundesvorsitzende Susanne Wiest im Interview.

Katja Kipping über Flüchtlinge und AfD
Die Linke hat es gerade nicht leicht in Deutschland. AfD, Pegida und die Neue Rechte sorgen für reichlich Wirbel. Gerade setzen Frauke Petry und Beatrix von Storch von der rechtspopulistischen "Alternative für Deutschland" mit einem Vorstoß, an deutschen Grenzen in Ausnahmefällen auch auf Flüchtlinge zu schießen, wieder medienwirksam alles auf eine Karte. Katja Kipping machen solche Aussagen Angst. Gerade hat sie ihr Buch "Wer flüchtet schon freiwillig" veröffentlicht und will damit "über Fluchtursachen aufklären", so die Parteivorsitzende der Linkspartei. Davon dass ihr Buch in Zeiten von Internet und Social Media überhaupt Sprengkraft entwickeln kann, ist Twitter-Fan Kipping überzeugt. Um manche Dinge zu erklären, brauche man mehr als nur 140 Zeichen.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Steinmeier als Bundespräsident: Ein geeigneter Gauck-Nachfolger?
Am Sonntag wird Frank-Walter Steinmeier mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Bundespräsidenten gewählt. Einer, der ihn aus der gemeinsamen Regierungsarbeit kennt, ist Peter Ruhenstroth-Bauer. Ruhenstroth-Bauer war von 1998 bis 2005 Vize-Chef des Presse- und Informationsdienstes der Bundesregierung und von 2002 bis 2005 Staatssekretär im Bundesfamilienministerium. Im Interview spricht der ehemalige Kollege Steinmeiers über die politische Arbeit, die Werte und die Schwächen des neuen Bundespräsidenten.

Alex Diehl mit "Nur ein Lied" beim ESC
Nun nimmt der Songwriter mit seinem Facebook-Hit „Nur ein Lied“ am ESC-Vorentscheid teil.

Van Aken (DIE LINKE): „Keine Waffen für Saudi-Arabien!“
Angesichts der immensen Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien, stellt sich die Frage, wieso Deutschland Waffen nach Saudi-Arabien exportiert.

Wie tickt Jakob Augstein?

Frank Richter: „Dialog mit Rassisten ist wichtig“
Im sächsischen Freital gehen seit Tagen wütende Bürger, Neonazis und Hooligans auf die Straße und protestieren gegen eine Flüchtlingsunterkunft. Auf Transparenten und mit Sprechchören lässt der aufgebrachte Mob seinen Hass gegenüber den Flüchtlingen raus. Frank Richter, Leiter der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung wohnt in Freital und beobachtet die Entwicklungen mit Sorge.

Nach Tsunami in Japan: „Trauma wird weitervererbt“
Statt die Ressourcen in den Wiederaufbau der Wirtschaft zu investieren, sichert sich Japan die Olympischen Spiele 2020. „Ein Wahnwitz“ urteilt Jesper Weber von der Evangelischen Kirche in Tokio...