Video Aktionskünstler bauen Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus
Video Aktionskünstler bauen Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haus
Die Aktionskünstler vom Zentrum für Politische Schönheit sorgen mit ihrem neuesten Projekt für Aufsehen. Direkt vor dem Haus von AfD-Rechtsaußen Björn Höcke haben die Künstler einen Nachbau des Berliner Holocaust-Mahnmals gebaut. In ihrem Erklär-Video zeigen die Aktivisten, die immer wieder mit umstrittenen Aktionen auffallen, was sie mit dem Projekt bewirken wollen.
Seit zehn Monaten hat sich die Künstlergruppe vom Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) in das Nachbarhaus des AfD-Politikers eingemietet. Im Rahmen eines „Zivildienstlichen Verfassungsschutzes“ beobachtet die Künstler-Gruppe seitdem sämtliche Aktivitäten des AfD-Politikers. Nun hat die Gruppe einen Nachbau des Berliner Holocaust-Mahnmals vor dem Haus von Höcke errichtet.
Nachbau von Holocaust-Mahnmal: Höcke-Rede in Dresden als Anlass
Anlass für die jüngste Aktion ist laut Philipp Ruch vom ZPS die berüchtigte Rede von Björn Höcke in Dresden (um diese Rede geht es). In dieser sprach er am 17. Januar 2017 von einer „dämlichen Bewältigungspolitik“, die die deutsche Geschichte mies machen würde. Vor allem die Bezeichnung des Mahnmals in Berlin als „Denkmal der Schande“ dürfte den meisten in Erinnerung geblieben sein. Mit der Aktion möchten die Künstler nun diskutieren, inwieweit die Gesellschaft eine wehrhafte oder eine wehrlose Demokratie lebt und welche Mittel sie gegen ihre Feinde anwendet.
Wer ist das Zentrum für Politische Schönheit?
Das ZPS ist seit 2009 aktiv und für seine umstrittenen Aktionen bekannt. Für die Aktion „Die Toten kommen“ exhumierten die Gruppe zum Beispiel verstorbene Flüchtlinge und bestatteten sie symbolisch in Berlin auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude.
Veröffentlicht am: 22.11.2017 in Video
Related Videos

Björn Höcke in Dresden: Das wahre Gesicht der AfD?
AfD-Politiker Björn Höcke sorgt (mal wieder) für Empörung. Der Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzende kritisierte in einer Rede das Holocaust-Denkmal in Berlin als „Denkmal der Schande“. In seiner Partei gab es gemischte Reaktionen auf die Äußerungen.

Berlin: Aktionskünstler eröffnen Flüchtlings-Friedhof
Am vergangenen Sonntag versammelten sich Tausende Menschen, um gegen die europäische Flüchtlingspolitik zu demonstrieren. Dazu wurden in Berlin symbolische Gräber ausgehoben. Organisiert wurde die Aktion von der viel diskutierten Künstlergruppe „Zentrum für politische Schönheit“.

Aktionskünstler: "Flüchtlinge sind unsere letzte Hoffnung"
Vor kurzem beerdigte die Organisation "Zentrum für Politische Schönheit" zwei Flüchtlinge in Berlin - zumindest behauptet die Gruppe das. Mit der umstrittenen Kampagne "Die Toten kommen" wollen die Aktivisten auf das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer aufmerksam machen. Doch ist das wirklich noch Kunst oder einfach nur geschmacklos?

Flüchtlinge fressen – Not und Spiele
Entweder die Bundesregierung lässt am 28.06.2016 ein Flugzeug voller syrischer Flüchtlinge in Deutschland landen oder in Berlin werden Flüchtlinge libyschen Tigern zum Fraß vorgeworfen. Mit dieser Ankündigung schockt das Zentrum für Politische Schönheit Deutschland.

So tickt die AfD (wirklich)
Waffenrecht lockern und gleichzeitig weniger Krieg fordern? Reden im Goebbels-Stil? Wir haben die öffentlichen Auftritte von Petry, Höcke und Co. unter die Lupe genommen – und zeigen, wie die AfD (wirklich) tickt.

probono-Magazin: Die netten Rechten von nebenan?
Schluss mit rechten Parolen - die neue Rechte präsentiert sich im Netz als "fröhliche und gute" Rechte. Schließlich sind AfD und Co. ja in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Hat eigentlich irgendwer schon Björn Höcke über die neue Strategie informiert?
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Clausnitz: Sächsische Normalität?
Dass Sachsen ein Problem hat, wissen wir. Warum das so ist, darüber lässt sich streiten. Für den sächsischen Abgeordnete Michael Leutert (Die Linke), der über die langanhaltende Fremdenfeindlichkeit in Sachsen klagt, ist der Schuldige schnell ausgemacht. Die CDU und Landrat Damm (CDU) tragen eine Mitschuld am Erstarken der Rechtsextremen im sächsischen Mittweida. "Der Rechte Mob fühlt sich in Sachsen in Sicherheit - das ist das Problem!", so Leutert. Die CDU in Sachsen habe schon immer alles dafür getan, zivil-gesellschaftliches Engagement gegen Rechts zu kriminalisieren und die rechte Gefahr zu verharmlosen. Leutert berichtet von seinen Zeiten im linken Jugendverein: der Verein sei damals wiederholt von Rechtsextremen angegriffen worden. Die Behörden hätten darauf reagiert, indem sie Bußgeldbescheide an die Jugendlichen verteilten, weil die Scherben am nächsten Tag noch auf dem Gehweg lagen. Der Vorwurf ist keine Bagatelle. Werden hier alte Rechnungen beglichen?

Augenzeugenvideo: Flüchtlingschaos in Paris
Es sind schockierende Bilder die derzeit durch das Netz geistern. Afrikanische Flüchtlinge kampieren wild in Paris. User „Big Dave“ hält die Situation im September mit seiner Kamera fest und lädt sie auf seinem Twitter Konto hoch. In kürzester Zeit wurde das Video hundertfach geteilt.

Pauschal-Terroristen – Schuld ist DER Islam! (probono Magazin)
Terroranschläge in Nizza, Paris, Orlando und Berlin. Für rechtsorientierte Medien und Politiker ist schnell klar, dass die Gewalt vom Islam ausgeht. Doch hier wird eine komplette Religion über einen Kamm geschert. Das probono Magazin zeigt, wie vielfältig der Islam ist, und dass die größte Gemeinsamkeit der Terroristen nicht die Religion ist.

Kachelmann empört sich bei Vortrag von Alice Schwarzer
Bei ihrem Vortrag zum Thema „Sexualgewalt gegen Frauen” an der Universität Köln bekam Alice Schwarzer unerwarteten Besuch: Jörg Kachelmann saß im Publikum und meldete sich zu Wort, nachdem Schwarzer seinen Fall als Negativbeispiel für Täterjustiz in Deutschland genannt hatte. Eine Aufnahme aus dem Hörsaal der Universität zeigt, wie sich Kachelmann gegen die Falschanschuldigungen verteidigt und Schwarzer verbal angreift.

Junge Muslima rockt Metal-Song

Airline schmeißt rassistische Passagiere aus Flugzeug
„Get out, you racists!“ Unter Buh-Rufen mussten zwei US-Amerikaner ihren Flug von Chicago nach Houston noch verlassen, bevor die Maschine überhaupt abhob. Sie hatten sich gegenüber einem pakistanischen Passagier rassistisch geäußert. Daraufhin wurden sie vom Bordpersonal und unter Beifall der anderen Gäste hinaus komplimentiert.