Video Mord an Jo Cox: Augenzeuge filmt Festnahme des Tatverdächtigen
Video Mord an Jo Cox: Augenzeuge filmt Festnahme des Tatverdächtigen
Birstall: Nach einer heftigen Attacke mit Schusswaffe und Messer ist die britische Labour-Politikerin Jo Cox am Donnerstag gestorben. Dieses Augenzeugen-Video zeigt die Festnahme des Tatverdächtigen kurz nach dem tödlichen Angriff.
Aktuell wird über das Motiv des 52-jährigen Tatverdächtigen spekuliert. War er psychisch krank? Oder war die Tat – mit Blick auf die Brexit-Diskussion – doch politisch motiviert? Kommenden Donnerstag stimmt Großbritannien über den Verbleib in der Europäischen Union ab. Die Labour-Politikerin Jo Cox galt als Brexit-Gegnerin.
Veröffentlicht am: 17.06.2016 in Video
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Weg von der Straße: So hilft Hinz&Kunzt Obdachlosen
Vor 25 Jahren erschien die erste Ausgabe der Hinz&Kunzt. Noch immer hilft die Zeitung Obdachlosen und Minimalverdienern ihrem Leben wieder eine Perspektive zu geben. So auch dem ehemaligen Wohnungslosen Marcel.
Patti Smith unterbricht Dylan-Song: "I'm so nervous"
Er kam nicht, weil er "andere Verpflichtungen" hatte - Bob Dylan blieb der größten Ehrung für sein Schaffen fern, der Verleihung des Nobelpreises für Literatur in Stockholm. Doch Dylan schickte eine würdige Vertreterin, Patti Smith.
"Worldwide Berlin" - Guinea 2/4
Die „sehr gute Partei AfD“: Jan Böhmermann untersucht ihre Oppositionsarbeit
Was hat die AfD alles für Deutschland geleistet? Jan Böhmermann ist dieser Frage in seiner Show nachgegangen. Ohne Polemik und mit nüchternen Fakten würdigt er die Oppositionsarbeit der „sehr, sehr guten Partei AfD“.
"Deutschland bleibt Deutschland" - Merkel spricht im Bundestag
Bundeskanzlerin Angela Merkel äußerte sich heute in der Generaldebatte im Bundestag in einer 25-minütigen Rede unter anderem zur Flüchtlingspolitik, zur Lage in der Türkei, der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern mit ihren verlustreichen Werten für die CDU und zu den Herausforderungen in Deutschland.
Waffengewalt in den USA: Obama kommen die Tränen
In seiner Rede zur Verschärfung der Waffengesetze wird Barack Obama plötzlich emotional und kann seine Tränen über die sinnlosen Opfer von Waffenmissbrauch nicht zurückhalten. Ab Minute 33:32 zählt Obama die Fälle auf, bei denen US-Bürger gewaltsam ihre Freiheit und ihr Leben durch Waffen verloren haben.