Video #hetoo: „Auch Männer werden sexuell belästigt“
Video #hetoo: „Auch Männer werden sexuell belästigt“
Noch vor einer Woche hatte Poetry-Slammer Moritz Neumeier behauptet, noch nie sexuell belästigt worden zu sein, da er ja ein Mann sei. In seinem neusten Video spricht er nun über die vielen Zuschriften von männlichen Opfern sexueller Belästigung, die er daraufhin bekommen hat, und befeuert damit das Hastag #hetoo.
Poetry Slammer Moritz Neumeier wirft einen neuen Blickwinkel auf die virale #metoo-Diskussion: Nicht nur Frauen werden sexuell belästigt. Er selbst sei noch nie Opfer geworden, weil er männlich ist – so hatte er sich eine Woche zuvor auf YouTube geäußert. Daraufhin erreichten ihn allerdings (nach eigenen Angaben) etliche Nachrichten von Männern, die ihm widersprachen und ihre Erfahrungen mit ihm teilten.
Sobald eine Grenze überschritten wird
Jetzt möchte der Stand-Up-Comedian das Missverständnis aufräumen. In seinem neuen Video erklärt er, wie auch Männer Opfer von sexueller Belästigung werden. „Sobald eine Grenze für einen Mann von einer Frau überschritten wird, die er nicht überschritten haben möchte, ist das sexuelle Belästigung,“ erklärt Moritz im Video. Das beinhaltet zahlreiche ungefragten Berührungen durch Frauen. Neumeier spricht davon, wenn sich Damen beispielsweise einhaken oder den Bart des Mannes streicheln – oder ihn sogar ungewollt in den Schritt greifen. Prompt führt er das Hashtag #hetoo an, um auch dieses Thema öffentlich zu thematisierten. Ob #metoo oder #hetoo: Wichtig ist es darüber zu reden, so Neumeier.
Veröffentlicht am: 09.11.2017 in Video
Related Videos

Kann Mann Feminist sein? – Interview mit Vincent Herr
Vor 60 Jahren wurde das Gesetz zur Gleichberechtigung von Mann und Frau in Deutschland beschlossen. Doch noch immer gibt es viele Lücken, die nicht geschlossen sind. „Dabei geht es Ländern wirtschaftlich und politisch besser, wenn Männer und Frauen gleichberechtigt sind“, sagt der Feminist Vincent Herr.

Sexismus bei SIXT?
Autovermieter SIXT will Frühlingsgefühle wecken und erntet einen Shitstorm. Doch der Sexismus-Vorwurf scheint kalkuliert gewesen zu sein. Denn seit März 2016 wirbt das Unternehmen mithilfe einer stark geschminkten Frau, die sich lasziv auf einer Motorhaube rekelt, für seine Cabrios. Aufmerksamkeit konnte SIXT damit auf jeden Fall auf sich ziehen.

PINKSTINKS über 'gute' und 'schlechte' Nacktheit
Seit 2012 kämpft die Protestaktion "Pinkstinks" jetzt schon gegen Sexismus in Werbung, Medien oder Produkten, die Mädchen eine "limitierende Geschlechterrolle" zuweisen. Dr. Stevie Schmiedel, die selbst an Universitäten und Hochschulen Genderforschung lehrt und betreibt, hat selbst zwei Kinder. Auch deshalb stört sie, dass Frauen halbnackt an Litfaßsäulen prangern und Mädchen vormachen, wie sie auszusehen hätten. Das heißt aber nicht, dass man grundsätzlich gegen Nacktheit sein muss.

Ist Feminismus noch ein Kampf für Frauenrechte? (probono Magazin)
Nacktproteste für mehr Gleichberechtigung? Feminismus als Lifestyle? Viele Frauenrechtlerinnen fühlen sich vom "Neuen Feminismus" nicht mehr repräsentiert. Das probono Magazin ist auf der Suche nach einem sinnvollen Kampf um die Gleichstellung der Frau.

"Kopftuch-Zwang ist eine Beleidigung" - iranische Aktivistin Alinejad
Die Kopftuch-Debatte ist auch im Iran ein großes Thema. Doch im Unterschied zu Deutschland sind iranische Frauen verpflichtet Kopftuch (Hijab) zu tragen. Aus dem Exil betreibt die iranische Journalistin Masih Alinejad deshalb die Webseite "My Stealthy Freedom". Dort zeigen sich Iranerinnen ohne Kopftuch. Für ihr neues Projekt "Men In Hijab" fotografieren sich jetzt auch iranische Männer mit Kopftuch. Interview mit einer mutigen Aktivistin.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Serie: Drohnen-Videos aus Idomeni (Teil 4)
Derzeit dürfen lediglich vereinzelt Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak die mazedonisch-griechische Grenze passieren. Der Grund: Die Länder an der Balkanroute hatten sich unter Führung Österreichs darauf verständigt, täglich nur noch bis zu 580 Migranten nach Norden durchzulassen.

Weltmeister der Angeber - die besten Luftgitarren-Poser
Viel Lärm mit nichts. Matt Burns alias Airistotle ist Weltmeister der Angeber geworden. Niemand hat bei der Air Guitar World Championship im finnischen Oulu die Jury mehr überzeugt als der junge Amerikaner. Und die Konkurrenz war gnadenlos hart. Seit 1996 wird in Finnland die Luftgitarren WM ausgetragen. Schon in den letzten drei Jahren wurde Airistotle jeweils Zweiter. Jetzt also die Krönung: Weltmeister. Und die Belohnung: Eine echte Gitarre. Ob er etwas damit anfangen kann?

"Fundstück der Woche": Christian Lindner mit 18 Jahren schon im TV
Derzeit zeigt sich der FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner auf Wahlplakaten modisch durchgestylt. Und auch mit 17 trug Lindner schon schicke Anzüge. Das zeigen Aufnahmen des FDP-Parteichefs von 1997, die stern TV jetzt ausgegraben hat. In dem alten Beitrag stellt Lindner sein erstes eigenes Business vor – wohlgemerkt damals noch als Schüler.

"Fuck you, Trump!"- der Aufstand der Frauen
Wie wird die Amtseinführung von Donald Trump in Erinnerung bleiben? Als inszeniertes Ritual eines Milliardärs, mit dem niemand singen wollte? Oder als Protest von 500.000 Frauen (und ein paar Männern), die dem neuen Präsidenten ihre tiefe Abneigung entgegen schreien? Der "Women's March" zeigt jedenfalls mehr von der Kraft des Volkes, die Trump so gerne für sich reklamiert.

Xavier Naidoo - der "richtige" für #ESC16?
Der Mannheimer Sänger Xavier Naidoo hat immer wieder für Aufsehen gesorgt. Mal tritt er bei einer umstrittenen Mahnwache vor dem Kanzleramt auf, mal disktuiert er im Internet über Verschwörungstheorien. Auch seine Liedtexte gehen häufig in eine sehr systemkritische Richtung. In unserem FLASH-Video spricht Naidoo über die Bilderberger-Konferenz, Lügende Politiker und Angela Merkel.

Selfie mit Flugzeugentführer: So entstand das Foto
Ein Selfie geht um die Welt: der Brite Ben Innes grinst in die Kamera. An sich kein Problem, doch neben ihm steht ein Flugzeugentführer mit Bombengürtel-Attrappe.