Video Happy Birthday, J.R.R. Tolkien
Video Happy Birthday, J.R.R. Tolkien
Herr der Ringe und auch der Hobbit sind wohl jedem ein Begriff. Spätestens seit den Verfilmungen von Peter Jackson wurden die Geschichten von Frodo, Gandalf und Gollum weltweit bekannt. Heute wäre ihr Schöpfer, J.R.R. Tolkien, 125 Jahre alt geworden.
“Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.” Wer hat es erkannt? Klar, dieses Zitat stammt natürlich aus der Feder von John Ronald Reuel Tolkien und seinem wohl bekanntesten Werk „Der Herr der Ringe“. Die Bücher des britischen Philologen, Professor und Familienvater waren jedoch vor der Verfilmung im Jahr 2001 nur einem verhältnismäßig kleinem Publikum bekannt. Doch durch die aufwendigen in Neuseeland gedrehten Produktionen erreichte die Geschichte von Frodo und dem Ring ein Millionenpublikum. Die Bücher wurden so zu neuem Leben erweckt.
Herr der Ringe in 99 Sekunden
Über 60 Jahre ist es bereits her, dass Tolkien seine bekannte Romanreihe schrieb. Zum Glück fasst uns der You-Tuber Jon Cozart mit Gesang noch einmal die wichtigsten Eckdaten in 99 Sekunden zusammen – a Kapella und mit den bekanntesten Melodien aus den Filmen. Da bleibt uns nur noch zu sagen: „Es ist meiner, mein eigen, mein Schatz!”
Veröffentlicht am: 03.01.2017 in Video
Related Videos
Mehr Videos aus dem Bereich Video

US-Polizist erschießt unbewaffneten Schwarzen

Verwahrlosen Flüchtlinge in Paris?
Die Bilder erinnern an das Flüchtlingschaos in Budapest vor rund einem Jahr. Doch das Video, das auf dem Twitterkanal @RabbiMagicDavid veröffentlicht wurde, zeigt nicht das vergangene Elend in Ungarn, sondern offenbar die gegenwärtige Situation in den Straßen von Paris. Versehen wurde das Video mit dem Hashtag #bidonville, was soviel heißt wie 'Slum'.

Zum Abschied: Disstrack gegen Circus HalliGalli
In der letzten Ausgabe von Circus HalliGalli ist nicht alles Bauchpinselei: In einem ironischen Rap-Medley von Kool Savas, Marteria, den Beginnern und anderen deutschen Rap-Größen, wird mit dem Sender und den beiden Moderatoren abgerechnet: „Was ihr Nutten als nächstes macht, ist dem Rest der Welt so latte“.

Björn Höcke in Dresden: Das wahre Gesicht der AfD?
AfD-Politiker Björn Höcke sorgt (mal wieder) für Empörung. Der Thüringer AfD-Fraktionsvorsitzende kritisierte in einer Rede das Holocaust-Denkmal in Berlin als „Denkmal der Schande“. In seiner Partei gab es gemischte Reaktionen auf die Äußerungen.

"Streng geheim" – Hiroshima in den Medien
Kurz nach der Bombardierung von hatte die japanische Regierung den Dokumentarfilmer Akira Iwasaki nach Hiroshima und Nagasaki geschickt, wo er Aufnahmen von Trümmern sowie von verletzten, sterbenden und verbrannten Menschen machte. Der Film wurde im Dezember von US-Truppen beschlagnahmt und blieb, eingestuft als "streng geheim", bis 1968 unter Verschluss.

Bund vor Gericht: Wem gehört die Lkw-Maut? (probono Magazin)
Ein ominöser Vertrag zwischen dem Bund und der Gesellschaft A1 mobil, die am Bau der A1 beteiligt war. Diese droht insolvent zu gehen und will nun Maut-Einnahmen für sich beanspruchen. Wie sinnvoll sind solche Öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) überhaupt? Das probono Magazin bringt Klarheit in den Fall.