Video Happy Birthday, J.R.R. Tolkien
Video Happy Birthday, J.R.R. Tolkien
Herr der Ringe und auch der Hobbit sind wohl jedem ein Begriff. Spätestens seit den Verfilmungen von Peter Jackson wurden die Geschichten von Frodo, Gandalf und Gollum weltweit bekannt. Heute wäre ihr Schöpfer, J.R.R. Tolkien, 125 Jahre alt geworden.
“Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.” Wer hat es erkannt? Klar, dieses Zitat stammt natürlich aus der Feder von John Ronald Reuel Tolkien und seinem wohl bekanntesten Werk „Der Herr der Ringe“. Die Bücher des britischen Philologen, Professor und Familienvater waren jedoch vor der Verfilmung im Jahr 2001 nur einem verhältnismäßig kleinem Publikum bekannt. Doch durch die aufwendigen in Neuseeland gedrehten Produktionen erreichte die Geschichte von Frodo und dem Ring ein Millionenpublikum. Die Bücher wurden so zu neuem Leben erweckt.
Herr der Ringe in 99 Sekunden
Über 60 Jahre ist es bereits her, dass Tolkien seine bekannte Romanreihe schrieb. Zum Glück fasst uns der You-Tuber Jon Cozart mit Gesang noch einmal die wichtigsten Eckdaten in 99 Sekunden zusammen – a Kapella und mit den bekanntesten Melodien aus den Filmen. Da bleibt uns nur noch zu sagen: „Es ist meiner, mein eigen, mein Schatz!”
Veröffentlicht am: 03.01.2017 in Video
Related Videos
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Minnesota: Polizei erschießt Schwarzen bei Fahrzeugkontrolle
Achtung, verstörende Aufnahmen. Dieses ursprünglich via Facebook-Live gestreamte Video soll zeigen, wie ein Schwarzer in seinem Auto stirbt. Nach Angaben seiner Beifahrerin hatte ein Polizist, dessen Waffe im offenen Fenster zu sehen ist, zuvor vier Mal auf den Mann geschossen. Die vierjährige Tochter des Mannes soll mit im Auto gewesen sein. Die Videos aus Louisiana und Minnesota werfen viele Fragen auf. Noch sind die Umstände der Taten nicht völlig geklärt. Die Aufnahmen haben aber eine neue Diskussion über Polizeigewalt in den USA ausgelöst. Unter dem Hashtag #FalconHeights verbreitet sich das Video derzeit in den sozialen Medien.
"Ihr handelt nicht in meinem Namen" - Londons Bürgermeister zum Terror
Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat ein eindrückliches Statement gegen den Terror abgegeben. Nach dem dritten Terroranschlag in England binnen drei Wochen trat Khan vor Presse und Bürger und sagte unter anderem: "Ihr handelt nicht in meinem Namen" und "Eure perverse Ideologie hat nichts mit den wahren Werten des Islam zu tun".
Wie Facebook den US-Wahlkampf beeinflusst
In Kooperation mit ABC News streamt Facebook die TV-Duelle zwischen Clinton und Trump live auf Facebook. Nutzer können mit „Reaction-Emoticons“ live auf das Gesehene reagieren. Adrian Lobe sieht darin Stimmungsmache seitens Facebook. Ohne Probleme könnte Facebook die User manipulieren, Logarithmen abändern und so Einfluss auf den US-Wahlkampf nehmen.
Shitstorm: BBC-Reporter begrabscht Passantin
Hoppla! Während eines Interviews fasst BBC-Reporter Ben Brown einer Passantin an die Brust, um sie aus dem Bild zu schieben. Die schlägt ihn empört auf den Arm. Auf Twitter gab es dazu einen kleinen Shitstorm.
So reagiert das Netz auf Böhmermanns Schmähgedicht
So reagiert das Netz auf Jan Böhmermanns Schmähgedicht auf Recep Tayyip Erdoğan. Eine Auswahl von Kommentaren auf den Social Media-Kanälen von dbate. Ist Jan Böhmermann zu weit gegangen?
Merkel und das Flüchtlingsmädchen
Angela Merkel wird direkt mit der Flüchtlingspolitik in ihrem Land konfrontiert. Das Netz ist gespalten. Bei einer Live-Schülerfragestunde in Rostock im Rahmen der groß angelegten Kampagne „Bürgerdialog“ beklagt ein palästinensisches Mädchen aus dem Libanon ihre Angst vor der baldigen Abschiebung.