Video Mexiko City: Explosion auf Pyrotechnikmarkt
Video Mexiko City: Explosion auf Pyrotechnikmarkt
Auf einem Markt für Pyrotechnik in der Nähe von Mexiko City ist es zu einer Explosion gekommen. Dabei wurden 29 Besucher getötet und Dutzende verletzt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Der Markt für Pyrotechnik befindet sich im Norden von Mexiko City in der Ortschaft Tultepec. Wie es zu dem Unfall kam ist unklar. Die Explosion vom Dienstag riss 29 Menschen mit sich in den Tod, mehere Menschen wurden verletzt. Eine große Rauchwolke stieg danach über der Ortschaft auf.
Präsident Enrique Peña Nieto nimmt Anteil
„Mein Beileid für die Familien jener, die bei diesem Unglück ihr Leben verloren haben. Den Verletzten wünsche ich eine baldige Besserung.“, postete Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto am Dienstagabend auf Twitter. Bereits im Jahr 2005 und 2006 ist es zu schweren Explosionen und Bränden auf dem Markt gekommen.
Die rund 300 Händler, die dort Raketen, Böller und Feuerwerke verkaufen, machen nach Angaben der Verwaltung rund 80 Prozent der gesamten Einnahmen für Feuerwerkskörper in Mexiko aus. Feuerwerke werden in Mexiko das ganze Jahr über abgebrannt, besonders zu religiösen Festen, am Nationalfeiertag im September und rund um Weihnachten.
Veröffentlicht am: 21.12.2016 in Video
Related Videos
Gangsta-Rap aus Mexiko
Narcocorridos - das sind mexikanische Drogenballaden. Die Lieder klingen fröhlich, doch ihr Inhalt ist böse. Die Sänger verherrlichen darin den Lebensstill der Drogenbosse - Mord, Drogengeschäfte, Geld und Macht.
Massendemos in Mexiko
Immer noch werden in Mexiko über 40 Studenten vermisst. Tausende haben deshalb für mehr Transparenz und Aufklärung protestiert.
Interview: "Kandidaten in Mexiko wurden umgebracht"
Am 7. Juni wird in Mexiko gewählt. Salazar, Senator im mexikanischen Parlament, erklärt er wie gefährlich politisches Engagement sein kann und inwieweit die Wahlen tatsächlich etwas ändern können.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Mit diesen Vorurteilen werden Diabetes-Kranke ständig konfrontiert
„Du hast als Kind wohl zu viele Süßigkeiten gegessen“ – in diesem Video von BBC Three sprechen acht Diabetes-Typ-1-Kranke über ihre Erfahrungen mit Vorurteilen und klären dabei gleichzeitig über ihre Krankheit auf.
Willemsen vs. Böhmermann: "Entscheide Dich!"
Darf man lachen, wenn einer gerade gestorben ist? Man muss - jedenfalls, wenn man Roger Willemsen und Jan Böhmermann im "NEO MAGAZIN" sieht. Sie spielen "Entscheide Dich!" So wollen wir Roger Willemsen in Erinnerung behalten...
Achtung, Satire! Der G20-Gipfel-Song für Hamburg
Der G20-Gipfel findet dieses Jahr am 7. und 8. Juli in Hamburg statt. Das Satiremagazin extra 3 vom Norddeutschen Rundfunk hat passend zum Unmut vieler Hamburger über den G20-Gipfel, einen Song veröffentlicht. „Hier fliegen gleich…“ heißt der Song, der den G20-Gipfel als eine „große Sause“ beschreibt.
Zum Tod von Bernd Fritz: Die legendäre Buntstift-Wette
„Das schmeckt nach Gelb“ – 1988 stellte der Journalist Bernd Fritz die Fernsehshow „Wetten, dass...?“ von Thomas Gottschalk mit seiner legendären Buntstift-Wette bloß. Nun ist der ehemalige Chef der Satirezeitschrift „Titanic“ im Alter von 71 Jahren verstorben.
Verfahren eingestellt: So reagiert Böhmermann auf YouTube
Ein Sieg für die Kunstfreiheit, ein Schlag ins Gesicht für Erdogan: die Mainzer Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen „Majestätsbeleidigung“ gegen den Satiriker Jan Böhmermann eingestellt. Jetzt nahm Jan Böhmermann das erste Mal im Netz Stellung zu der Mainzer Entscheidung. Hier ist das YouTube-Video.
Bund vor Gericht: Wem gehört die Lkw-Maut? (probono Magazin)
Ein ominöser Vertrag zwischen dem Bund und der Gesellschaft A1 mobil, die am Bau der A1 beteiligt war. Diese droht insolvent zu gehen und will nun Maut-Einnahmen für sich beanspruchen. Wie sinnvoll sind solche Öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) überhaupt? Das probono Magazin bringt Klarheit in den Fall.