Video Mexiko City: Explosion auf Pyrotechnikmarkt
Video Mexiko City: Explosion auf Pyrotechnikmarkt
Auf einem Markt für Pyrotechnik in der Nähe von Mexiko City ist es zu einer Explosion gekommen. Dabei wurden 29 Besucher getötet und Dutzende verletzt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
Der Markt für Pyrotechnik befindet sich im Norden von Mexiko City in der Ortschaft Tultepec. Wie es zu dem Unfall kam ist unklar. Die Explosion vom Dienstag riss 29 Menschen mit sich in den Tod, mehere Menschen wurden verletzt. Eine große Rauchwolke stieg danach über der Ortschaft auf.
Präsident Enrique Peña Nieto nimmt Anteil
„Mein Beileid für die Familien jener, die bei diesem Unglück ihr Leben verloren haben. Den Verletzten wünsche ich eine baldige Besserung.“, postete Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto am Dienstagabend auf Twitter. Bereits im Jahr 2005 und 2006 ist es zu schweren Explosionen und Bränden auf dem Markt gekommen.
Die rund 300 Händler, die dort Raketen, Böller und Feuerwerke verkaufen, machen nach Angaben der Verwaltung rund 80 Prozent der gesamten Einnahmen für Feuerwerkskörper in Mexiko aus. Feuerwerke werden in Mexiko das ganze Jahr über abgebrannt, besonders zu religiösen Festen, am Nationalfeiertag im September und rund um Weihnachten.
Veröffentlicht am: 21.12.2016 in Video
Related Videos
Gangsta-Rap aus Mexiko
Narcocorridos - das sind mexikanische Drogenballaden. Die Lieder klingen fröhlich, doch ihr Inhalt ist böse. Die Sänger verherrlichen darin den Lebensstill der Drogenbosse - Mord, Drogengeschäfte, Geld und Macht.
Massendemos in Mexiko
Immer noch werden in Mexiko über 40 Studenten vermisst. Tausende haben deshalb für mehr Transparenz und Aufklärung protestiert.
Interview: "Kandidaten in Mexiko wurden umgebracht"
Am 7. Juni wird in Mexiko gewählt. Salazar, Senator im mexikanischen Parlament, erklärt er wie gefährlich politisches Engagement sein kann und inwieweit die Wahlen tatsächlich etwas ändern können.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Martin Sonneborn: Werft die Iren raus!
Schmeißt die Iren aus der EU. Mit dieser harschen Forderung meldet sich Martin Sonneborn im EU-Parlament zu Wort. Die Begründung: „Eine Regierung, die es ablehnt Steuerzahlungen der Firma Apple anzunehmen, könnte den Eindruck erwecken, es gehe um ein Europa der Konzerne und nicht der Bürger“. Klingt nicht sooo verkehrt.
Wie klingt die eigene Sprache für andere?
Dieser junge Mann beweist sein Talent im Imitieren diverser Sprachen auf sehr lustige Art und Weise.
Hoax, die Hände! Die besten Mittel gegen Fake News (probono Magazin)
Nicht erst seit Trump und AfD sind Fake News ein beliebtes Mittel zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Durch das Internet lassen sie sich heute aber bequemer und weiter verbreiten als jemals zuvor. Das probono Magazin zeigt euch, was Falschmeldungen sind und was man selbst dagegen machen kann.
Amüsant: Snowden über Passwort-Sicherheit
Ein amüsantes Gespräch: Edward Snowden spricht im Interview mit Komiker John Oliver über Passwort-Sicherheit im Web.
#OneLoveManchester: Grande singt "Somewhere Over The Rainbow"
#OneLoveManchester: Als Reaktion auf den Terroranschlag während ihres Konzertes am 22. Mai 2017 in Manchester organisierte Ariana Grande ein Benefizkonzert. Dieses Video zeigt die junge Sängerin bei ihrer finalen und emotionalen Performance des Klassikers „Somewhere Over The Rainbow“.
Gähn! Warum ist diese Wahl so langweilig? (probono Magazin)
Dieses Jahr ist Bundestagswahl. Aber so richtig in Fahrt kommt der Wahlkampf noch nicht. Zu leblos, findet das probono Magazin. Die Meinungen zu gleich, die Politik nur mittig ausgerichtet. Aber woran liegt's? Vielleicht an der Post-Politik und Postdemokratie?