Video Goldener Netanjahu: Protest oder Ehrung?
Video Goldener Netanjahu: Protest oder Ehrung?
Um die Grenzen der Meinungsfreiheit in Israel auszutesten, installierte der israelische Künstler Itay Zalait über Nacht eine fast lebensgroße goldene Skulptur des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Die Statue wurde kurz darauf gestürzt.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu wird in Israel auch „König Bibi“ genannt. Der Spitzname soll auf einen vermeintlich kaiserlichen Lebens- und Regierungsstil Netanjahus anspielen. Das veranlasste wohl auch den Künstler Itay Zalait dazu, eine goldene Netanjahu-Statue zu fertigen. Zalait installierte sie ausgerechnet auf dem Rabin-Platz vor dem Rathaus in Tel Aviv. Dieser hieß bis 1995, als dort der damalige Ministerpräsident Izchak Rabin ermordet wurde, Könige-von-Israel-Platz. In einem Interview mit Army Radio sagt Zalait über sein Kunstobjekt: „In the social media, there have been tens of thousands of comments about ‘King Bibi’. I simply made it a reality and put it in its deserved place, the Kings of Israel Square.”
Goldener Netanjahu in Tel Aviv: Wo ist die Grenze der Meinungsfreiheit?
Das Publikum war sich nicht sicher, ob es sich bei der Statue um eine Verhöhnung oder Ehrung handelte – und machte trotzdem fleißig Selfies. Netanyahus Minister zeigten sich nicht gerade begeistert über die Installation. Sie forderten den Künstler auf, sie zu entfernen.
Die Statue wurde nur wenige Stunden nach ihrer Installation von einem wütenden Aktivisten der linksgerichteten „Frieden Jetzt“-Organisation gestürzt und anschließend von der Stadtverwaltung entfernt. „You see the diversity between two kinds of people, some really want to have this statue in the center of this town and other ones just want to break it„, sagte Itay Zalait in einem Interview mit der britischen BBC.
Netanjahu wird immer wieder für seine undurchsichtige Politik kritisiert. Vielen – insbesondere jungen – Israelis sei nicht klar, wie er regieren wolle.
Veröffentlicht am: 07.12.2016 in Video
Related Videos
Wie klingt eigentlich Tel Aviv?
Das Video ist Teil seines Projektes ThruYOU, bei dem Kutiman in einem Mix aus Youtube-Clips neue Sounds entstehen lässt. Das Projekt versucht den unterschiedliche Sound der Stadt Tel Aviv, an dem sich auch palästinensische Künstler beteiligen, einzufangen. Damit wird auch auf künstlerischem Weg versucht, den Kampf um die Staatlichkeit zweier Nationen in einer Klangwelt zu vereinen. Weitere Städte aus der Reihe 'Thru the City' sind Tokio, Jerusalem und Krakau.
First Kiss zwischen Juden und Arabern
"Gader Hayah" - zu Deutsch "Grenzleben" beschreibt die junge Liebesbeziehung einer israelischen Übersetzerin und eines palästinensischen Künstlers in New York. Der Roman der israelischen Autorin Dorit Rabinyan wurde ohne konkreten Grund vom Lehrplan genommen.
Let's swing in Jerusalem
Charleston in Jerusalem? Der "unsittliche" Tanz der wilden 20er Jahre feiert Einzug in die Heiligen Stadt und das Video dazu ist ein Klick-Hit.
Der tägliche Terror – Bus-Explosion in Jerusalem
Erneut erschüttert ein Terroranschlag Israel. Bei einer Bus-Explosion in Jerusalem sind über 20 Menschen verletzt worden. Die Aufnahmen des isrealischen Blogs Time of Israel zeigen das Chaos kurz nach der Explosion.
Israel: Parade für Anti-Nazi-Kämpfer
Feierlichkeiten zum 70. Siegestag zur Niederlage des Nazi-Regimes in Israel
Jerusalem: Polizei erschießt Messer-Angreifer
30 Tote in nur zwei Wochen - der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern ist in den letzten Tagen wieder eskaliert. Die nächste Intifada droht. Nachdem es zum jüdischen Neujahrsfest zu Ausschreitungen auf dem Jerusalemer Tempelberg gekommen war, droht die Situation in Israel zu eskalieren. Seit Tagen ist die Altstadt für einen Großteil der Palästinenser gesperrt - der Zugang zur drittheiligsten Stätte des Islam - der Tempeldom - ist ihnen damit verwehrt. Mehrfach hatten Palästinenser in den letzten Tagen Israelis mit Messern niedergestochen. Israel droht eine weitere Intifada. Die radikalislamische Hamas hat diese bereits ausgerufen.
Der Zirkus von Ramallah
Es gibt ihnen neue Hoffnung: mit Witz, Akrobatik und Pantomime engagieren sich junge Palästinenser in einem Zirkus-Projekt. Ihr Traum: Eines Tages in Jerusalem auf der Bühne zu stehen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Zum Tod von Hugh Hefner: So wohnte der Playboy-Gründer
26 Zimmer, zwei Hektar Garten und sieben Freundinnen: Das ist die Playboy-Mansion in der Hugh Hefner wohnte. Vor mehr als 60 Jahren brachte Hugh Hefner das legendäre Playboy-Magazin auf den Markt. Jetzt ist er im Alter von 91 Jahren verstorben. In dieser alten MTV Cribs-Folge zeigte er uns sein riesiges Anwesen.
Die wichtigsten Fakten zum G20-Gipfel in Hamburg
Auf dem G20-Gipfel werden Trump, Putin und Erdogan aufeinander treffen. Das allein sorgt für Konfliktpotenzial. Aber was bedeutet so ein Gipfel für eine Großstadt wie Hamburg? Wir haben euch die wichtigsten Infos zusammengefasst.
Roboter: Room-Service der Zukunft
Protestmarsch in der Türkei: "Du bist ein Diktator!"
In der Türkei regt sich Widerstand! Mit dem mutigen Protestmarsch "Adalet" will die türkische Oppositionspartei CHP auf Missstände hinweisen. Videokolumnist Cemcorder war mit seiner Kamera dabei. An Tag 6 des Marsches hat Oppositionsführer Kılıçdaroğlu "ihn" öffentlich als Diktator bezeichnet.
"Volksverräter": So heftig wird Heiko Maas in Dresden beschimpft
Noch bevor der Justizminister Heiko Maas am Montagnachmittag zu einem Gespräch mit Studenten an der dafür vorgesehenen Sporthalle eintraf, hatten sich zahlreiche Pegida-Anhänger und andere Protestler am Ort des Geschehens versammelt, um ihrem Ärger über den Minister Luft zu machen.
Yildirim in Oberhausen: Videoblogger schildert seine Eindrücke
Kamera verboten, aber Smartphone erlaubt: der Videoblogger „Cemcorder“ war bei dem umstrittenen Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim in Oberhausen. Im Video befragt er die Besucher zu Erdogan und schildert seinen Eindruck der Veranstaltung.