Diskussion Hätte Merkel den Friedensnobelpreis verdient?
Diskussion Hätte Merkel den Friedensnobelpreis verdient?
Jetzt steht´s fest. Angela Merkel hat den Friedensnobelpreis nicht bekommen. Doch hätte sie den Preis überhaupt verdient? Wir haben uns umgehört und nach eurer Meinung gefragt…
Alle Jahre wieder wird wild über die Anwärter für den Friedensnobelpreis spekuliert. Und dieses Jahr hat der Friedensforscher Kristian Berg Harpviken um den Namen der deutschen Kanzlerin einen tiefroten Kringel gezeichnet. Zumindest auf seiner Favoritenliste steht der Name Angela Merkel ganz oben. Doch hätte sie den Preis überhaupt verdient? Was muss man getan haben, um einen solchen Preis zu erhalten? dbate.de hat sich umgehört…
Weitere FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 07.10.2015 in Diskussion
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
Related Content
Katarina Barley und Alexander Kluge: „Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit“
Im Rahmen einer Veranstaltung des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sprechen Katarina Barley und Alexander Kluge.
Livestream vom Tag der Deutschen Akademie für Fernsehen
Neben der Verleihung des jährlichen Preises der Deutschen Akademie für Fernsehen am Abend überträgt dbate live zwei Diskussionrunden vom Nachmittag.
Organspende in Deutschland: Debatte um Widerspruchslösung
2017 gab es in Deutschland gerade einmal 769 Organspender. Tendenz sinkend. Eine bittere Bilanz, wenn man bedenkt, dass rund 10.000 Menschen in Deutschland verzweifelt auf eine Organspende warten.
Bedingungsloses Grundeinkommen: Ja oder Nein?
Ein monatliches Grundeinkommen für jeden Bürger – ganz unabhängig von seiner wirtschaftlichen Situation? Immer häufiger und intensiver tritt in den letzten Jahren die Frage auf, ob der Staat seinen Bürgern eine solche bedingungslose Grundsicherung ermöglichen sollte. Ist das eine verrückte Utopie oder die Lösung vieler Probleme?
Rote Flora schließen - Ja oder Nein? (Diskussion)
Die Rote Flora – nach den G20-Randalen in Hamburg wird wieder intensiv über die Schließung des autonomen Zentrums im Schanzenviertel diskutiert. Während die Hamburger CDU sich dafür einsetzt, ist die Partei DIE LINKE klar gegen eine Schließung. dbate hat die Hamburger innenpolitischen SprecherInnen Dennis Gladiator (CDU) und Christiane Schneider (DIE LINKE) zum Streitgespräch geladen.
Braucht Politik Populismus? Umfrage unter Politikern und Journalisten
Wie viel Populismus braucht Politik? Umfrage u.a. mit Katarina Barley, Sahra Wagenknecht, Peter Tauber, Barbara Hans (Chefredakteurin von Spiegel Online).
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion
probono-Magazin: Warum sind die Amis so verrückt nach Waffen?
Die 50 Opfer des Orlando-Terrors werden nur wenig an der US-amerikanischen Waffenpolitik ändern. Mächtige Lobbys wie die "National Rifle Association" nutzen die traurigen Ereignisse für ihre Zwecke. Schon jetzt gibt es in den USA fast doppelt so viele Waffenläden wie Supermärkte! Das probono-Team hat sich den verrückten Waffen-Hype genauer angeschaut.
Nach FIFA-Skandal: WM-Neuvergabe - Ja oder Nein?
Im Streitgespräch diskutieren Mutlu und Gienger, die jeweils für ihre Partei im Sportschauschuss des Bundestags sitzen, über das Für und Wider einer WM-Neuvergabe. Gienger, der 1976 die olympische Bronzemedaille am Reck gewann, betont, dass keiner der erhobenen Vorwürfe bewiesen sei und es somit keine Grundlage für eine Neuvergabe gebe. Mutlu hingegen prangert die Missachtung von Menschenrechten in Katar und die Rolle Russlands im Ukraine-Konflikt an und fordert, dass sich die FIFA mit Alternativen für die geplanten Ausrichtungsländer beschäftigt.
Katarina Barley und Alexander Kluge: „Gegenalgorithmen für eine europäische Öffentlichkeit“
Im Rahmen einer Veranstaltung des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten sprechen Katarina Barley und Alexander Kluge.
Sexismus bei SIXT?
Autovermieter SIXT will Frühlingsgefühle wecken und erntet einen Shitstorm. Doch der Sexismus-Vorwurf scheint kalkuliert gewesen zu sein. Denn seit März 2016 wirbt das Unternehmen mithilfe einer stark geschminkten Frau, die sich lasziv auf einer Motorhaube rekelt, für seine Cabrios. Aufmerksamkeit konnte SIXT damit auf jeden Fall auf sich ziehen.
Livestream vom Tag der Deutschen Akademie für Fernsehen
Neben der Verleihung des jährlichen Preises der Deutschen Akademie für Fernsehen am Abend überträgt dbate live zwei Diskussionrunden vom Nachmittag.
Debatte: IS-Propagandavideos zeigen - Ja oder Nein?
Der Islamische Staat (IS) verbreitet aufhetzende Propagandavideos im Netz. Sollen diese Videos gezeigt oder zensiert werden? Eine Debatte.