Video Lustiger Festival-Spaß: Das menschliche Ruderboot
Video Lustiger Festival-Spaß: Das menschliche Ruderboot
Den Auftakt der Festivalsaison feiern wir mit diesem coolen Einblick ins Download Festival in England. Hier herrscht phänomenale Stimmung als die Metal-Heads zu einem Ruderboot werden.
Zuerst sind sie nur zu fünft, dann lässt sich die ganze Menge anstecken. Beim diesjährigen Download in Donington Park, England, einem Festival für Metal-Liebhaber, verwandelt sich die Menge in ein menschliches Ruderboot. Begeistert schließen sich die Umstehenden der spontanen Transformation an. So kommt es bald dazu, dass dutzende Metalfans auf der Erde sitzen, rudern und in den Gesang miteinstimmen.
Wir sind gespannt, ob die Stimmung auf den Festivals in Deutschland genauso gut wird wie im britischen Leicestershire!
Veröffentlicht am: 15.06.2017 in Video
Related Videos
TOP 5 Heavy-Metal-Rituale
Auf Heavy Metal-Festivals wie dem Wacken-Festival wird ordentlich gefeiert. Wie fast jede Community hat auch die Heavy Metal-Gemeinde ganz eigene Feier-Rituale. Wir haben für euch die freakigsten fünf zusammengestellt. Von "Headbanging" bis "Circle Pit" ist alles dabei. Viel Spaß und Hals - und Genick ...äh... Beinbruch.
Mein Festival - Flucht in fremde Welten
Ob Elektro, Indie-Pop oder Heavy Metal: die Festival-Saison hat begonnen. Hunderttausende tanzen sich zu den Bässen der Musik in den Rausch – trotz vermüllter Campingplätze, verschlammter Zelte und stinkender Dixi-Klos. In "Mein Festival" berichten leidenschaftliche Festivalgänger von der Party ihres Lebens. Der komplette Film.
Highline Festival: "Über den Wolken..."
Beim "Highline Festival" treffen sich Menschen, um auf Seilen über Schluchten zu balancieren. Achtung: Dieses Video ist nur etwas für Schwindel-Freie!
Verwüstung nach "Hurricane"-Festival
Wacken ist nur einmal im Jahr!
Schlamm, Dreck, harte Töne und lange Haare: Mit rund 75.000 Besuchern ist das Wacken Open Air in der kleinen norddeutschen Gemeinde das größte Heavy Metal Festival weltweit. dbate.de war mittendrin statt nur dabei.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
"Kein Geld mehr für die Türkei bis Deniz Yücel frei ist"
Seit mehr als 130 Tagen sitzt der WELT-Journalist Deniz Yücel mittlerweile in türkischer Haft. In Deutschland bekommt er viel Solidarität, aber auch viel Hass. Wir haben mit der taz-Journalisten Doris Akrap über ihren Freund Deniz, die Haltung der Bundesregierung und die Lage in der Türkei gesprochen.
„Ich wollte in einem freien Land leben“ Joachim Gauck trifft Marianne Birthler • Joachim Gaucks Suche nach der Einheit
Clausnitz: Sächsische Normalität?
Dass Sachsen ein Problem hat, wissen wir. Warum das so ist, darüber lässt sich streiten. Für den sächsischen Abgeordnete Michael Leutert (Die Linke), der über die langanhaltende Fremdenfeindlichkeit in Sachsen klagt, ist der Schuldige schnell ausgemacht. Die CDU und Landrat Damm (CDU) tragen eine Mitschuld am Erstarken der Rechtsextremen im sächsischen Mittweida. "Der Rechte Mob fühlt sich in Sachsen in Sicherheit - das ist das Problem!", so Leutert. Die CDU in Sachsen habe schon immer alles dafür getan, zivil-gesellschaftliches Engagement gegen Rechts zu kriminalisieren und die rechte Gefahr zu verharmlosen. Leutert berichtet von seinen Zeiten im linken Jugendverein: der Verein sei damals wiederholt von Rechtsextremen angegriffen worden. Die Behörden hätten darauf reagiert, indem sie Bußgeldbescheide an die Jugendlichen verteilten, weil die Scherben am nächsten Tag noch auf dem Gehweg lagen. Der Vorwurf ist keine Bagatelle. Werden hier alte Rechnungen beglichen?
440 Kilometer für Gerechtigkeit: Protestmarsch in der Türkei
Der Videokolumnist Cemcorder hat einen Protestmarsch für Gerechtigkeit in der Türkei mit seiner Kamera begleitet. Er teilt seine Eindrücke auf der 440 Kilometer langen Strecke. An Tag 1 des Marsches werden die Tausenden Protestler von Starkregen überrascht, aber lassen sich nicht aufhalten.
Istanbul: Terroranschlag aus Sicht von Musikern
Größer könnte der Kontrast nicht sein: Während zwei junge Männer friedlich in einem Park in Istanbul musizieren, explodiert in einiger Entfernung hinter ihnen eine Bombe. Ein dritter Mann filmt die Szene - nichtsahnend. Bei dem Terroranschlag in Istanbul wurden Samstagabend zwei Bomben in der Nähe eines Fußballstadions gezündet. Kurz zuvor hatten die beiden Vereine Besiktas und Bursaspor gegeneinander gespielt. Nach ersten Erkenntnissen wurden 29 Menschen getötet, viele verletzt.
Augenzeugenvideo: Terroranschlag in Istanbul
Selbstmordanschlag in Istanbul - erneut ist die Türkei das Ziel eines terroristischen Anschlags geworden. Es ist der bereits der vierte Vorfall seit Anfang des Jahres. Das Video zeigt fliehende Menschen nach der Explosion.