Video Facebook-Chef Zuckerberg sagt vor US-Senat aus – PBS überträgt live
Video Facebook-Chef Zuckerberg sagt vor US-Senat aus – PBS überträgt live
Persönliche Daten von rund 50 Millionen Facebook-Nutzern sollen von der britischen Analysefirma Cambridge Analytica genutzt worden sein. An zwei Tagen soll der Facebook-Chef Mark Zuckerberg nun vor dem Justizausschuss des US-Senates angehört werden. Die Frage dabei: Wie gut schützt Facebook die Daten seiner Nutzer?
Die britische Analysefirma Cambridge Analytica kam im Laufe der US-Wahl Ende 2016 öffentlich ins Gespräch. Sie soll den Wahlkampf von US-Präsident Donald Trump durch Wählerbeeinflussung aufgrund persönlicher Daten im Internet entscheidend unterstützt haben. Laut neusten Informationen sollen dabei auch die Daten von rund 50 Millionen Facebook-Nutzern zum Einsatz gekommen sein, die 2014 von dem britischen Unternehmen gesammelt worden sind.
Ist Facebook so großzügig mit unseren persönlichen Daten?
Der Chef des Sozialen Netzwerkes, Mark Zuckerberg, ist wegen dieser und ähnlicher Fragen am 10. und 11. April 2018 vor den US-Senat geladen. Der US-amerikanische Nachrichten-Sender PBS überträgt die erste Anhörung am Dienstag, 10. April um 20:15 Uhr (deutsche Zeit) live. Neben dem Facebook-Chef sollen auch noch die Betreiber von Twitter und Google zum Thema Datenschutz an den zwei Tagen zu Wort kommen.
Wird Zuckerberg erklären können, wie persönliche Daten an die Analysefirma gelangen konnten?
Veröffentlicht am: 10.04.2018 in Video
Related Videos

Facebook und Co. müssen härter gegen Hetze vorgehen (probono Magazin)
Justizminister Heiko Maas will endlich gegen Hetze und Bedrohungen im Netz vorgehen. Plattformen wie Facebook und Twitter müssen gemeldete Posts und Kommentare, die unter das Strafrecht fallen, löschen oder sperren. Sonst erwartet sie eine Geldstrafe in Millionenhöhe. Die neue Vorschrift hört auf den schönen Namen Netzwerk-Durchsetzungsgesetz. Aber wie realistisch ist das?

Hat Facebook die US-Wahl entschieden, Mark Zuckerberg?
Viele Menschen können es noch immer nicht fassen: Donald Trump wird US-Präsident. Bei der Suche nach den Gründen wird auch Facebook unter die Lupe genommen. Immerhin sind auf Facebook eine große Zahl von Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zu lesen, die im US-Wahlkampf eine große Rolle spielten.

So will "Breitbart" in Europa Politik beeinflussen - Medienforscher Weichert im Interview
„Breitbart News“ ist ein rechtes Meinungsmedium aus den USA, das Rassismus predigt und mit der Verbreitung von Fake News für Furore sorgt. Professor für Digitalen Journalismus Stephan Weichert erklärt den Erfolg der populistischen Meldungen und der sogenannten ‚alternative facts‘ in den Sozialen Medien. „Breitbart“ plant nun auch nach Deutschland und Frankreich zu expandieren. Was das bedeutet und wie deutsche Journalisten darauf reagieren sollten, erklärt Weichert im Interview.

Zuckerberg in Deutschland: "Mark, I häff a kwestschon"
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat sich vor einigen Tagen in Berlin den Fragen eines ausgewählten Publikums gestellt. Und gleich die erste Frage hatte es in sich. "Mark" wurde in perfektem "Denglisch" (Mischung aus Deutsch und Englisch) nach Live-Videos auf Facebook gefragt. Seht und hört selbst.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

"Rosetta"-Landung im Livestream
Jetzt live: Die Forschungssonde "Rosetta" der European Space Agency (ESA) soll nach 12 Jahren ihr letztes Zeil erreichen und auf dem Kometen Tschuri landen. Die ESA zeigt das Ereignis im Livestream und twittert zu dem Eventt.

Nationalfeiertag in Dresden: Hass
Spießrutenlauf zur Einheitsfeier. Politiker und Gäste konnten das nationale Fest in Dresden nur unter massivem Polizeischutz erreichen. Tausende Demonstranten empfingen sie mit Pfiffen und den von Pegida-Demos bekannten Rufen "Volksverräter", "Haut ab" und "Merkel muss weg".

Achtung, Satire! Der G20-Gipfel-Song für Hamburg
Der G20-Gipfel findet dieses Jahr am 7. und 8. Juli in Hamburg statt. Das Satiremagazin extra 3 vom Norddeutschen Rundfunk hat passend zum Unmut vieler Hamburger über den G20-Gipfel, einen Song veröffentlicht. „Hier fliegen gleich…“ heißt der Song, der den G20-Gipfel als eine „große Sause“ beschreibt.

Ist VR die Heilung? Diskussion um Saturn-Werbespot
Der neue Saturn-Werbespot „Anna“ ist einen viraler Hit. Warum? Er sorgt für ordentlich Diskussionsstoff. Verspricht die Werbung doch mit der im Handel erhältlichen Technik die Heilung von Krankheiten. Ein gesellschaftliches Thema, das berührt, aber auch aneckt.

65 Jahre Stevie Wonder
Der Soul-Star erreicht das Rentenalter. dbate zeigt eine Live-Version seines Hits "I wish" von 2010.

Wahlsieg von Trump: Das sagt Merkel dazu