Video Extremer Sprung: Im Rollstuhl über die Mega-Rampe
Video Extremer Sprung: Im Rollstuhl über die Mega-Rampe
Extremsport ist so eine Sache für sich. Aber Aaron „Wheelz“ Fotheringham hat sich einer ganz besonderen Herausforderung gestellt. Er sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl. Das hält den Sportler aber nicht davon ab über eine riesige Skateboard-Rampe zu springen. Selbst mit Verletzungen versucht er es weiter und beweist, wie mutig er ist.
„Das Teil ist angsteinflößend“, sagt Aaron „Wheelz“ Fotheringham. Er sitzt in seinem Rollstuhl am oberen Ende der „Dreamland“, eine riesige Rampe, die Skateboard-Legende Bob Burnquist hat bauen lassen. Dreimal versucht Wheelz, die Rampe zu überwinden.
Beim ersten Versuch fällt er auf den Rücken, bei dem zweiten Versuch verliert er sogar seine vorderen Zähne. Aber kein Grund aufzuhören: „Ich möchte nochmal, weil meine Zähne sind ja schon weg und jetzt brauche ich mir um die ja keine Gedanken mehr machen“. Doch auch beim dritten Versuch klappt es leider nicht einwandfrei. Dennoch sind er und sein Kumpel stolz über die Leistung und seinen Mut.
Bewunderung im Netz
Besonders in den Kommentaren des YouTube-Videos wird Wheelz gefeiert. Kommentare wie „Ich habe nie bemerkt, was für ein Weichei ich bin, bevor ich das Video gesehen habe“ häufen sich unter dem Video. Ein User beschreibt jedoch auch, welch Wahnsinn das eigentlich ist: „Er verlor seine Zähne und will nochmal … Was zur Hölle?“
Veröffentlicht am: 13.10.2017 in Video
-
Klabauterhuhn
Related Videos

5671 Meter bergab auf dem Einrad
Extremsportler Lutz Eichholz fährt im Iran per Einrad den Damavand-Berg hinab.

Mein Extremsport - Sucht nach dem Kick
Höher, weiter, schneller – Extremsportler suchen nach dem ultimativen Kick. Ganz ungefährlich ist das allerdings nicht. Der komplette Film.

China: Über den Dächern von Shenzhen
Roofing, Free-Climbing oder Ninja - wie auch immer man es bezeichnet: Es bleibt ein Hobby der ganz ausgefallenen Sorte. Die Jungs im Video stehen auf Weitblick und riskieren dafür sogar einen Sturz aus 400 Meter Höhe.

Boliviens Todesstraße (komplett)
erkehrsregeln? Keine. Wenden und Überholen? Kaum möglich. Die Strecke kostete früher jedes Jahr mehr als 200 Menschen das Leben. Am Wegesrand erinnern deshalb unzählige Kreuze an die Verunglückten. Vier deutsche Touristen haben in den letzten Jahren die Todesstraße von Bolivien bewältigt, mit dem Fahrrad oder dem Bus.

Weltrekord: Zweimal auf den Mount Everest innerhalb von fünf Tagen
Der spanische Bergläufer Kilian Jornet hat den Mount Everest in einer Rekordzeit ohne feste Seile oder tragbaren Sauerstoff bestiegen – und das gleich zweimal. Bei seiner Challenge „Summits of My Life“ hat sich der Spanier zum Ziel gesetzt, neue Rekorde für die größten Berge der Welt aufzustellen. Aus Respekt vor der Natur klettert Jornet nur mit minimaler Ausrüstung.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Das etwas andere "Dinner for One"
The same procedure as last year, Miss Sophie? - The same procedure as every year, James! Der Klassiker "Dinner for one" darf an Silvester nicht fehlen. Netflix sieht das scheinbar genauso, bietet jedoch eine etwas andere Version des Kult Hits an. Präsident Underwood, Saul Goodmann, Pablo Escobar und Ms. Warren: hier kommen alle Netflix-Helden aus dem Jahr 2016 an einen Tisch. Sonst bleibt alles beim Alten. Cheers!

Der große dbate Wähler-Check zur Bundestagswahl
Der Wahlkampf ist in der heißen Phase: Zahlreiche TV-Auftritte von Politikern und überall hängen ihre Plakate. Aber wie gut kennen die Wähler sich eigentlich aus, wenn es um Politik geht? Wir haben uns kurz vor der Bundestagswahl in Hamburg umgehört und ein kleines Quiz veranstaltet.

Kretschmann in Rage: “Dann jammert nicht rum und lasst mich in Ruhe!“
Ein heimlich aufgezeichnetes Video eines rechtspopulistischen Blogs zeigt ein Gespräch zwischen dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und seinem Berliner Parteikollegen Matthias Gastel. Dort bringt Kretschmann seine offenbaren Unstimmigkeiten mit der Wahlkampfführung der Partei zum Ausdruck.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

Kein Licht für "Kögida"
Kölner Dom macht als Zeichen gegen Kögida seine Lichter aus.

Krise in Venezuela - Mein Leben unter Maduro