Video China: Über den Dächern von Shenzhen
Video China: Über den Dächern von Shenzhen
Roofing, Free-Climbing oder Ninja – wie auch immer man es bezeichnet: Es bleibt ein Hobby der ganz ausgefallenen Sorte. Die Jungs im Video stehen auf Weitblick und riskieren dafür sogar einen Sturz aus 400 Meter Höhe.
Shenzhen in China: Nach der Fertigstellung 1996 war das Diwang Dasha Hochhaus das höchste Gebäude Chinas. Die Jungs von „on the roofs“ klettern mal eben bis auf die Spitze – und es scheint nicht das erste Mal für die offensichtlich geübten Kletterer zu sein.
„Roofing“ nennt sich der Extremsport, der seinen Ursprung in Russland hat. Beim „Roofing“ klettern die sogenannten Roofer ohne Sicherung auf hohe Gebäude. Die Aufnahmen mit der Kamera dienen als Beweis für die lebensgefährlichen Aktionen.
Veröffentlicht am: 19.05.2016 in Video
-
dbateREDAKTION
Related Videos

Mein Extremsport - Sucht nach dem Kick
Höher, weiter, schneller – Extremsportler suchen nach dem ultimativen Kick. Ganz ungefährlich ist das allerdings nicht. Der komplette Film.

5671 Meter bergab auf dem Einrad
Extremsportler Lutz Eichholz fährt im Iran per Einrad den Damavand-Berg hinab.

Boliviens Todesstraße (komplett)
erkehrsregeln? Keine. Wenden und Überholen? Kaum möglich. Die Strecke kostete früher jedes Jahr mehr als 200 Menschen das Leben. Am Wegesrand erinnern deshalb unzählige Kreuze an die Verunglückten. Vier deutsche Touristen haben in den letzten Jahren die Todesstraße von Bolivien bewältigt, mit dem Fahrrad oder dem Bus.

Das Mount Everest-Problem - Tod im Himalaya
Über 60 tote Bergsteiger in einem Jahr. Warum wird der Himalaya immer wieder zur Todeszone? Ein spannender Film von Expeditionsteilnehmern - gedreht mit Helmkamera und Handy.

Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion "Brent Spar"
Shell will den schwimmenden Öltanker "Brent Spar" im Meer versenken und den Industrieschrott so entsorgen. Es droht eine Umweltkatastrophe. Greenpeace entscheidet sich dazu die Ölplattform zu besetzen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Grab US by the Pussy: Böhmermanns Song zur US-Wahl
Wir hätten es uns ja eigentlich denken können. Jan Böhmermann würdigt die US-Präsidentschaftswahlen mit einer Reise - und einem witzigen Song mit dem Namen "Grab US by the Pussy". Hier ist das Musikvideo.

Im Sport vereint gegen Terror
Ein Symbol der Solidarität gegen den Terror ging gestern Abend vom Londoner Wembley-Stadium aus. Vor Anpfiff des Freundschaftsspiels zwischen England und Frankreich fanden sich die Spieler beider Nationalmannschaften in gemischten Reihen um den Mittelkreis zusammen und bildeten so einen Ring des Widerstandes gegen den Terror. Gemeinsam sangen sie La Marseillaise, die Hymne Frankreichs. Der Text der Hymne wurde auf den Leinwänden des Stadions eingespielt, so dass das gesamte Publikum mitsingen konnte.

Provokant: Türkischer Reporter beim ZDF
Einfach nur provokant oder angemessene Reaktion? Der Streit zwischen Recep Tayyip Erdogan und Jan Böhmermann geht in die nächste Runde. Nachdem der türkische Präsident einen offiziellen Strafantrag gegen den ZDF-Moderator gestellt hat, startet er nun offenbar auch medial seine Gegenoffensive. In diesem Video ist ein Reporter des türkischen Nachrichtensenders A-Haber zu sehen, welcher die Pressefreiheit in Deutschland auf sehr spezielle Art und Weise untersucht.

Künstler als bad guys - Rede von Lars Vilks in Kopenhagen.
Beim Anschlag auf ein Kulturzentrum in Kopenhagen wurde ein Besucher getötet, mehrere Menschen wurden verletzt. Der Anschlag galt nach Angaben der dänischen Polizei dem schwedischen Zeichner Lars Vilks.

Goebbels Erben – Rechte Gruppen im Netz (probono Magazin)
Rechte Gruppen machen die sozialen Medien unsicher: Reconquista Germanica heißt eine Plattform, die den virtuellen Krieg ausgerufen hat.

Keith Richards wird 75: Gemeinsame Jam mit Johnny Depp
Zum 75. Geburtstag des Rolling Stones-Gitarristen Keith Richards haben wir ein seltenes Fundstück ausgegraben: Zusammen mit dem US-Schauspieler Johnny Depp performt Richards den Blues-Klassiker „Key to the Highway“.