Video Erklärvideo: Dinge, die nur Deutsche sagen können
Video Erklärvideo: Dinge, die nur Deutsche sagen können
Schadenfreude, Luftschloss oder Fremdscham: Ja, die deutsche Sprache kann verwirrend sein. Doch sie birgt auch interessante Mundarten, Redewendungen oder einfach einzelne Wörter, die in anderen Sprachen so gar nicht existieren. Dieses Video erklärt einige ungewöhnliche Wortkonstruktionen.
Ließe man einen Non-Native Speaker auf einer Skala von eins 1 bis 10 den Schwierigkeitsgrad der deutschen Sprache bewerten, so läge dieser wohl bei 11. Nicht nur die schwierige Grammatik, sondern auch komplexe Wortgefüge machen häufig Probleme. Und das hat auch seine Gründe. Wie würdet Ihr jemandem, der der die deutsche Sprache lernt, Wortkonstruktionen wie „Ruinenlust“, „Schadenfreude“ oder „Backpfeifengesicht“ erklären?
Video erklärt die Irrungen und Wirrungen der deutschen Sprache
Dieses Video vom YouTube-Kanal „The School of Life“ versucht, Englischsprachigen abstruse deutsche Wörter zu erklären. Und das geht dann so: „Weltschmerz“ wird mit „World-Sadness“ übersetzt. Und weiter als „We are sometimes sad. Not about this or that thing but about the whole basis of existence“ beschrieben.
Wir halten also fest, die deutsche Sprache ist für Spracheinsteiger – aber auch für erfahrene Deutsch-Kenner – häufig ein hartes Brett. Videos wie dieses helfen dabei, diese besser zu verstehen und möglicherweise anderen Menschen zu erklären…
Veröffentlicht am: 08.02.2017 in Video
Related Videos

Die Flüchtlingskrise in 6 Minuten
Die Macher von „In A Nutshell – Kurzgesagt“ versuchen komplizierte Themen und wissenschaftliche Sachverhalte einfach, schnell und vor allem verständlich zu erklären. Bei der aktuellen Flüchtlingssituation scheint dies nicht ganz einfach zu sein. Trotzdem ist der Clip unserer Meinung nach ein gelungener Versuch, die Ursachen der aktuellen Flüchtlingskrise zu erklären. Nebenbei werden auch noch Vorurteile durch Fakten gekontert.

Erklärvideo: Was genau ist TTIP?
Ein „Trojanisches Pferd“, eine „reelle Gefahr“ oder doch eher eine Chance für die internationale Wirtschaft? Kaum eine Sache wird gegenwärtig so stark diskutiert wie das Freihandelsabkommen „TTIP“. Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem Abkommen? Wer profitiert davon, wo liegen die Gefahren? Dieses Video erklärt es in wenigen Minuten.

Sexualisierte Gewalt: NEIN heißt NEIN!
Haben wir ein Problem mit sexualisierter Gewalt? Blickt man auf die Übergriffe an Silvester in Köln, glaubt man den Vorwürfen gegen Star-Geiger David Garett oder Schauspieler Johnny Depp, dann muss man diese Frage mit "Ja" beantworten. Eine breite gesellschaftliche Debatte ist notwendig.

"Ich bin Syrerin - was willst Du über mich wissen?" (Jadal-Kolumne)
Was willst Du über mich wissen? Roshak Ahmad ist eine syrische Journalistin und stellt sich den Fragen ihrer neuen Nachbarn in Deutschland. Die neue dbate-Kolumnistin will mit Vorurteilen gegenüber syrischen Flüchtlingen aufräumen. Am Ende gibt es sogar eine Umarmung.

#myescape - Selfies der Flucht (komplett)
Für viele Flüchtlinge ist das Mobiltelefon ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Gleichzeitig transportieren sie damit Erinnerungen an das Zurückgelassene. Einige dokumentieren damit auch die Stationen auf ihrer Reise in eine bessere, vor allem sichere Zukunft. In den sozialen Netzwerken kursieren zahllose Clips, die nicht aus sicherem Abstand, sondern aus unmittelbarer Nähe von der Flucht nach Europa erzählen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

„I can’t breathe!“
Der Tod von Eric Garner führt zu neuen Protesten in den USA. Hier das Video des tödlichen Würgegriffs durch die Polizei.

probono-Magazin: Optimiere dich selbst!
Unsere Smartphones und Smartwatches tracken (fast) alles: Kalorienverbrauch, Schritte, verbrauchte Windeln - und sogar die Anzahl des Wortes "Liebe" in unseren Nachrichten. Wie kam es zu diesem Selbstoptimierungs-Wahn? Und was passiert mit unseren Daten? Antworten gibt´s im Video.

Leider kein Disney-Film: The Daily Show zu Trumps Amtseinführung
Die Amtseinführung von Donald Trump hat so einige sarkastisch zynische Reden in den US-Late-Shows inspiriert. So auch die von Trevor Noah bei The Daily Show. "Es war wie der Moment in den Disney-Filmen, wenn der Böse die Macht übernimmt."

re:publica-UMFRAGE: Old Media vs. Social Media – womit verbringst Du mehr Zeit?
Auf Europas bedeutendster Internet-Konferenz der re:publica in Berlin treffen Internet-Freaks, Nerds, Printjournalisten und alteingesessene Medienprofis aufeinander. Fast jeder, der im deutschen Online-Journalismus arbeitet oder irgendetwas mit dem Internet zu tun hat, ist hier anwesend.

Trump-Schubser: Fremdschäm-Moment beim NATO-Gipfel
Kein Tag ohne peinlichen Moment von Donald Trump. Dieses Mal: der "Trump-Schubser". Immer in der ersten Reihe, immer gut im Bild: Bei seiner Besichtigung des neuen NATO-Hauptquartiers in Brüssel hat sich sich Donald Trump rüde an Montenegros Premier Dusko Markovic vorbeigedrängelt. Das Video sorgt jetzt für Spott und Häme.

Spektakuläre Bilder aus dem Weltall
Was sieht ein Astronaut aus dem Weltall? Im Zeitraffer zeigt der Franzose Guillaume Juin das Weltall von seiner schönsten Seite.