Video Elbphilharmonie - Vom Baudesaster zum "Weltwunder"
Video Elbphilharmonie - Vom Baudesaster zum "Weltwunder"
Lange Zeit galt die Elbphilharmonie als das Baudesaster der 2010er Jahre. Jetzt ist sie endlich fertig. Die Elbphilharmonie eröffnet mit einem großen Festakt. Nach erheblichen Startschwierigkeiten des rund 800-Millionen-Euro-Projekts blicken die Deutschlandfunk-Autorin Dagmar Penzlin, der Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter und der Hamburger Redakteur Joachim Mischke mit Vorfreude sowie hohen Erwartungen auf die Eröffnung des Prestigebaus.
77 Millionen Euro sollte das Konzerthaus auf dem Kaffeespeicher am Hamburger Hafen kosten. Letztendlich hat sich die Bausumme mehr als verzehnfacht. Doch nach den erheblichen Bauverzögerungen und einem zwischenzeitlichen Baustopp steht die Eröffnung nun unmittelbar bevor.
Dagmar Penzlin hat als Musikjournalistin für Deutschlandfunk den Bau der „Elbphie“ von Anfang an begleitet. Mit Intendant Christoph Lieben-Seutter spricht sie über das Konzerthaus, das zu den zehn bedeutendsten der Welt gehören soll. „Ich hatte nie Angst, dass das Projekt nicht fertig wird. Ich war mir nur manchmal nicht mehr so sicher, ob ich es noch erleben werde“, erinnert sich Lieben-Seutter. Für ihn sei die „Elbphie“ architektonisch schon ein „Weltwunder“.
Erfolgreicher Ticketverkauf in der Elbphilharmonie: Wie lange hält der Hype an?
Joachim Mischke gilt als Hamburgs Experte rund um den Bau und die Entstehung der Elbphilharmonie. Mischke ist Kulturredakteur des Hamburger Abendblatts. Pünktlich zur Eröffnung veröffentlichte er das Buch „Elbphilharmonie“. „Ich bin nicht der einzige in der Stadt, der sich vorfreudig gespannt fühlt, es ist ja ein wahnsinniger Hype im Moment“, so Mischke. Doch Penzlin ergänzt, dass trotzdem abzuwarten, wie lange der Hype um das Konzerthaus anhält.
Das komplette Interview mit Kulturredakteur Joachim Mischke findet Ihr hier.
Das komplette Interview mit Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter findet Ihr hier.
Mehr Infos sowie das aktuelle Programme der Elbphilharmonie gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 09.01.2017 in Video
-
Overseasreader
Related Videos
"Elbphilharmonie ist ein Weltwunder" - Intendant Christoph Lieben-Seutter
Lange Zeit war sie als Baudesater verschrien und vielen Hamburgern ein Dorn im Auge. Jetzt steht die Elbphilharmonie kurz vor ihrer Eröffnung und erfreut sich eines großen Hypes. Tickets für die begehrten Konzerte werden auf dem Schwarzmarkt bereits für mehrere Hundert Euro gehandelt. Auf eine Person sind in diesen Tagen alle Augen gerichtet: Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter. Im Interview spricht er über den Erfolgsdruck, das Programm und seine Lieblings-Konzerte in dem neuen Musikhaus an der Elbe.
"Ein wahnsinniger Hype" - Joachim Mischke über die Elbphilharmonie
Kurz vor der Eröffnung erobert die lange Zeit als Bauruine verschriene Elbphilharmonie doch noch die Herzen der Hamburger. So sieht es zumindest Redakteur und Autor Joachim Mischke. Der Kulturredakteur des Hamburger Abendblatts hat die Hochs und Tiefs des Baus von Anfang an begleitet. dbate-Interview über einen "wahnsinnigen Hype" um das Musikhaus an der Elbe.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Tariks Genderkrise: Depp des Monats Mai
Jeden Monat kürt unser Videokolumnist Tarik der, die, das "Depp des Monats". Zwischen drei Nominierten, die sich seiner Meinung nach so "richtig daneben benommen" haben, hat Tarik den "Ober-Deppen" des Monats Mai ausgewählt.
So war der Webvideopreis 2017 | Behind the Scenes mit Cemcorder
„Tschuldigung, was passiert eigentlich, wenn ich an diesem Kabel hier ziehe?“ Unser Video-Kolumnist Cemcorder hat sich bei der der Vereleihung vom Webvideopreis 2017 in Düsseldorf vor und hinter den Kulissen rumgetrieben und sich 'mal angeschaut, wie das ganze eigentlich so abläuft. Was Cem zu Bibi und Co. sagt und welche der hochkarätigen Online-Sternchen er getroffen hat, seht ihr im Video.
Bomben in den USA: Festnahme von Tatverdächtigem
Dieses Video soll die Festnahme des Tatverdächtigen Ahmad Khan Rahami zeigen. Er soll für die Bombenexplosion am Samstag im New Yorker Stadtteil Chelsea verantwortlich sein. Die Festnahme soll sich in Linden in New Jersey ereignet haben. Mehrere US-Medien berichten, dass der Tatverdächtige nach einer Schießerei festgenommen wurde.
"Degrowth": Klasse statt Masse
Ist kleiner besser als größer und ist weniger am Ende doch mehr? So sieht es zumindest die Degrowth-Bewegung. Das Team vom probono-Magazin hat diese etwas andere Öko-Bewegung unter die Lupe genommen.
Wahrsager-Trump: Ich sehe was, was du nicht siehst...
Ein schlichter Holzkasten sorgt aktuell in New York City für Aufsehen. Der Inhalt? Donald Trump - in Puppenform und mit einer Kristallkugel ausgestattet als Wahrsager-Trump. „The All-Seeing Trump“ heißt das Kunstprojekt.
Terror und Rechtsruck in Europa: Wovor habt Ihr Angst?
Angst verbreiten, ist eine gute Strategie, um Wählerstimmen zu gewinnen. Rechtspopulisten in ganz Europa nutzen die Angst vor Terror und Überfremdung gerade für ihre Zwecke aus. Und es funktioniert in Teilen sehr gut. Wir haben uns in Hamburg umgehört und Menschen auf der Straße gefragt: Terror und Rechtsruck in Europa - Wovor habt Ihr Angst?Wovor habt Ihr Angst? Von Terrorangst bis zur Angst vor rechten Parteien - die Antworten gibt´s im Video.