Interview #Corona-Interviews: Ann-Katrin Müller über Corona-Wutbürger
Interview #Corona-Interviews: Ann-Katrin Müller über Corona-Wutbürger
Was vermissen Sie am meisten? Was lernen Sie?
In der dbate-Reihe #Corona-Interviews erzählen Menschen, wie sie durch die Krise kommen. Sie berichten von großen und kleinen Sorgen. Fast alle können der Krise auch positive Seiten abgewinnen. Wir sprechen mit prominenten und nicht-prominenten Menschen – via Skype.
Interview mit Ann-Katrin Müller
Immer mehr Menschen demonstrieren gegen die Anti-Corona-Maßnahmen. Darunter sind besorgte Bürger, aber auch Rechtsextreme und Verschwörungstheoretiker. Erleben wir den Anfang einer neuen Bewegung? Stephan Lamby spricht mit SPIEGEL-Redakteurin Ann-Katrin Müller über Pegida, Kardinal Müller und die neue Wut auf Journalisten.
Veröffentlicht am: 13.05.2020 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Whistleblower Antoine Deltour - bestrafter Held
Der Wirtschaftsprüfer Antoine Deltour hat Steuerabsprachen internationaler Konzerne mit Luxemburg enthüllt. Dafür musste er teuer bezahlen. Ein Berufungsgericht in Luxemburg hat den Whistleblower jetzt erneut verurteilt: 6 Monate Haft auf Bewährung sowie 1500 Euro Geldstrafe.

Wolfgang Bosbach über seine Krankheit und innerparteiliche Grabenkämpfe
Interview mit Wolfgang Bosbach über seine Krankheit, die Entscheidung, in die Politik zu gehen und über innerparteiliche Grabenkämpfe. Der TV-präsenteste CDU-Politiker kündigte vor kurzem an, dass er nicht noch einmal für den Bundestag kandidieren wolle: "Mit Ablauf dieser Wahlperiode werde ich meine politische Arbeit endgültig beenden." Die Gründe für seine Entscheidung seien politischer, sowie privater Natur. Jetzt verkündet Unions-Politiker Laschet, dass Bosbach sein Sicherheits-Experte werden soll. dbate zeigt ein Interview mit Bosbach von 2012.

"Wir ficken Deine Mutter ohne Schwanz" – Rap-Duo SXTN
Mit ihrem ersten Hit "Deine Mutter" haben Juju und Nura die Deutsche Rap-Szene aufgemischt. Vulgäre Sprache, Kiffen und Kotzen vor laufender Kamera – das Berliner Rap-Duo SXTN provoziert und polarisiert. Und das machen sie sehr erfolgreich. Wer sich SXTN-Songs anhört oder die Videos guckt, wird herausgefordert. Und genau das ist das Ziel: "Man muss erst mal eine Ansage an die Szene machen. Das ist wie ‚Hallo‘ sagen." Interview über Frauen im Deutschrap, Liebeslieder und Alice Schwarzer.

Andre Meister (netzpolitik.org): „Haben nur unsere Pflicht getan“
Das kann man wohl „mit Kanonen auf Spatzen schießen“ nennen – zwei Journalisten von netzpolitik.org wird von der Generalbundesanwaltschaft Landesverrat vorgeworfen. Blogger Andre Meister und Netzpolitik-Chefredakteur Markus Beckedahl wird vorgeworfen, geheime Dokumente über geheimdienstliche Überwachungsmethoden im Internet, die ihnen zuvor von einem Whistleblower zugespielt wurden, veröffentlicht zu haben.

Tsipras: "Merkel will uns zur Schuldenkolonie machen." 1/2
Klartext von Alexis Tsipras über die Bundeskanzlerin. Ein Exklusiv-Interview von 2012 über die mächtigste Frau Europas - und die Angst vor Deutschland.

"Ich trage doch keinen Sprengstoffgürtel" - Michel Abdollahi
Eines hat Michel Abdollahi ganz sicher nicht: Berührungsängste. Kaltschnäuzig, frech und immer mit einer Prise Humor macht der NDR-Journalist seinen Job. Und den macht er offensichtlich gut. Für seine viel beachtete Reportage "Im Nazidorf" aus dem mecklemburgischen Jamel und für seine provokanten Straßenumfragen ("Ich bin Muslim. Was wollen Sie mir sagen?") ist Abdollahi 2015 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Wir haben mit ihm über den Islam, Dialog mit Nazis und fehlende Haltung von Journalisten gesprochen.