Interview Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion "Brent Spar"
Interview Christian Bussau (Greenpeace) und die Aktion "Brent Spar"
Die Besetzung der Brent Spar – aus Sicht eines Greenpeace-Aktivisten
Vor 20 Jahren: Shell will den schwimmenden Öltanker „Brent Spar“ im Meer versenken und den Industrieschrott so entsorgen. Es droht eine Umweltkatastrophe. Greenpeace entscheidet sich dazu die Ölplattform zu besetzen. Zunächst zeigt sich die Shell-Führung unbeeindruckt, doch kurz vor Abbruch der Aktion dann die Räumung – mit drastischen Mitteln. Im Interview spricht Christian Bussau, Greenpeace-Aktivist, über seinen Rolle bei der Besetzung der „Brent Spar“, die lebensgefährliche Räumung mit Wasserwerfern und die Auswirkungen auf Greenpeace als Organisation.
dbate.de zeigt außerdem einen Trailer zum NDR/ARD-Film „Duell auf hoher See – Der Kampf um die Brent Spar“ von Florian Huber (Montag, 15. Juni, 23:30 Uhr, Das Erste).
Veröffentlicht am: 09.06.2015 in Interview
Related Content

Impfpflicht in der Diskussion - Interview und Stimmen zur Coronaimpfung
Seit Beginn des Jahres 2021 beschäftigt das Thema Impfen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Wie stehen sie zu einer Impflicht?

Interview mit Olaf Scholz aus "Wege zur Macht"
Die SPD entschied sich früh für ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Dennoch steckte die Partei lange im Umfragekeller fest.

Interview mit Armin Laschet aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht Laschet über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von CDU und CSU sowie über Pannen und Fehltritte im Wahlkampf.

Interview mit Annalena Baerbock aus "Wege zur Macht"
Im Interview spricht die Annalena Baerbock über die "großen Fragen" die Deutschland in den nächsten Jahren bevorstehen und wie die Grünen eine Führungsverantwortung übernehmen wollen.

"Genau genommen bin ich Geschichtenerzähler" - Skype-Interview mit Wolfgang Niedecken
Wolfgang Niedecken feiert am 30. März seinen 70. Geburtstag. Im dbate-Interview blickt der Kölner Sänger auf Kindheitserinnerungen zurück.

Autor Stephan Weichert über seinen Film "Medienmacher von morgen"
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

Jean Ziegler: "Die Schweiz ist eine Räuberhöhle"
Der Schweizer ätzt gegen die Banken seines Landes. Aus der WDR/ARD-Doku "Der große Steuerbetrug", 29.6., Das Erste

Wahl in Österreich: "Könnten einen massiven Rechtsruck erleben"
Wenn sich der Siegeszug der rechtspopulistischen FPÖ in Österreich fortsetzt, könnte am Sonntag FPÖ-Politiker Norbert Hofer das neue Staatsoberhaupt unseres Nachbarn Österreichs sein. Was macht die Rechten in Österreich so stark? Interview mit der FPÖ-Kennerin und "Falter"-Journalistin Nina Horaczek über Fehler der SPÖ und ÖVP, Ähnlichkeiten zwischen FPÖ und AfD und ein vieldiskutiertes "Schlamm-Catchen" im TV.

Aktionskünstler: "Flüchtlinge sind unsere letzte Hoffnung"
Vor kurzem beerdigte die Organisation "Zentrum für Politische Schönheit" zwei Flüchtlinge in Berlin - zumindest behauptet die Gruppe das. Mit der umstrittenen Kampagne "Die Toten kommen" wollen die Aktivisten auf das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer aufmerksam machen. Doch ist das wirklich noch Kunst oder einfach nur geschmacklos?

"In der Gesellschaft wurde viel Schaden angerichtet" - Journalistin Laurel Chor aus Hongkong
Das umstrittene Auslieferungsgesetz, das die Hongkonger Bürger auf die Straße trieb ist ausgesetzt, aber der Ruf nach freien Wahlen wird immer lauter. Die Proteste finden kein Ende. Für Journalistin Laurel Chor ist die Rücknahme des Auslieferungsgesetz zu wenig.

Rapper Blumio über gerappte Nachrichten, Kapitalismus und Nazis
Mit seinem Rap-Song "Hey Mr. Nazi" wurde Blumio 2009 bundesweit bekannt. Sechs Jahre und fünf Alben später, kommentiert Blumio nun wöchentlich mit "Rap da News" auf YouTube und Yahoo.com das aktuelle gesellschaftliche und politische Geschehen – und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Der Rapper spricht aus, was er denkt. Sein Themenspektrum ist breit: von israelischer Außenpolitik über Rechtsradikale in Dortmund bis hin zur Scharia-Polizei - von allem ist etwas dabei.

Tsipras: "Europa könnte den Austritt nicht verkraften!" 2/2
Ende 2012 sprach Alexis Tsipras ausführlich über die Bundeskanzlerin. Ein Interview über die Angst vor Deutschland und vor einer mächtigen Frau.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Besetzung der Brent Spar()