Video Bibi, bitte sing' weiter! | Cemcorder zum unbeliebtesten Song des Landes
Video Bibi, bitte sing' weiter! | Cemcorder zum unbeliebtesten Song des Landes
Wer ist Video-Kolumnist „Cemcorder“?
Cem aka „Cemcorder“ kommt aus Köln und produziert jede Woche ein neues Video in Form von Reportagen, VLOGS oder experimentellen Erzählformen. Die Videos haben ein breites Themenspektrum und reichen von aktuellen politischen Inhalten wie beispielsweise zur AFD über das türkische Leben in Deutschland bis hin zu Film, Fernsehen oder Fußball. dbate zeigt die Gastbeiträge von „Cemcorder“ in der Rubrik Kolumne – und stellt alle Videos offen zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder!
Mehr Infos und Videos von „Cemcorder“ findet Ihr hier:
Veröffentlicht am: 08.05.2017 in Video
Related Videos

Zusammen gegen rechts! | Cemcorder zum AfD-Parteitag in Köln
AfD-Parteitag in Köln: dbate-Kolumnist Cemcorder war bei den Gegendemonstrationen und hat sich unter den Teilnehmern umgehört.

Ihr habt nichts gewonnen! | Cemcorder zum Türkei-Referendum
Türkei-Referendum: "Cemcorder" kommentiert den (vermeintlichen) Wahlsieg Erdogans: "Leute, ihr habt nichts gewonnen" Warum er so denkt, erklärt er im Video.

Facebook-Likes in der Türkei kaufen ? | Cemcorder
Der türkische Wahlkampf findet nicht nur mit Plakaten und Auftritten statt, sondern auch in den Sozialen Medien. Doch wie echt sind die Meinungen im Netz? Immer wieder stößt man bei Twitter, Facebook und YouTube auf gekaufte Kommentare. Cemcorder versucht dem in seiner neuen Kolumne auf die Schliche zu kommen.

Türkei-Referendum: An alle Hater und "JA-SAGER" | Cemcorder
"JA" (evet) oder "NEIN" (hayir): die Türkei stimmt über die Einführung eines Präsidialsystems mit Recep Tayyip Erdogan an der Spitze ab. Die letzten Wochen und Monate hat die Abstimmung auch in Deutschland für viel Unruhe gesorgt. Erdogan. Parteipropaganda. Beleidigungen. Die Türkei war nahezu jeden Tag in den Nachrichten. Videokolumnist "Cemcorder" richtet sich mit einem emotionalen Appell an alle Wahlberechtigen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Im Sport vereint gegen Terror
Ein Symbol der Solidarität gegen den Terror ging gestern Abend vom Londoner Wembley-Stadium aus. Vor Anpfiff des Freundschaftsspiels zwischen England und Frankreich fanden sich die Spieler beider Nationalmannschaften in gemischten Reihen um den Mittelkreis zusammen und bildeten so einen Ring des Widerstandes gegen den Terror. Gemeinsam sangen sie La Marseillaise, die Hymne Frankreichs. Der Text der Hymne wurde auf den Leinwänden des Stadions eingespielt, so dass das gesamte Publikum mitsingen konnte.

probono-Magazin: Dubiose Wetterprognosen
Diese Woche dreht sich im probono-Magazin alles ums Wetter. Kann man unser Wetter eigentlich verlässlich voraussagen? Und was hat Wettermoderator Jörg Kachelmann damit zu tun? Alles dazu im Video.

Die komplette Weltgeschichte erklärt in 20 Minuten
Weltgeschichte schnell erklärt – und das auch noch lustig. Das hat sich ein YouTuber zur Aufgabe gemacht und schickt seine Zuschauer innerhalb von zwanzig Minuten durch alle wichtigen Ereignisse der Welt und liefert währenddessen schnelles Klugscheißer-Wissen.

Von wegen Platz zwei: Ab sofort heißt es Namibia First!
Namibia First? – Richtig gehört! Das südafrikanische Land möchte sich nicht hinter den USA einreihen wie die anderen Bewerber bei #Everysecondcounts, sondern lieber gleich die Führungsrolle beanspruchen. Aber keine Angst, Herr Trump, Namibia bezieht sich dabei nur auf den afrikanischen Kontinent.

"Machtübernahme": DIE PARTEI kapert AfD auf Facebook
Satirischer Wahlkampf mit Aussage: DIE PARTEI hat unter Führung des Comedian und Aktivisten Shahak Shapira über 30 geheime Facebook-Gruppen der AfD übernommen und öffentlich gemacht. In diesem „Bekennervideo“ erklären sie, wie und was sie damit aufgedeckt hab

NEO MAGAZIN ROYALE: So genial verabschiedet sich Dendemann
Das NEO MAGAZIN ROYALE und Deutschrapper Dendemann gehen künftig getrennte Wege. In der letzten Sendung 2016 hat sich der Rapper aber nochmal gebührend bei Jan Böhmermann und dem Rest der NEO MAGAZIN ROYALE-Crew verabschiedet. Dazu hat Dendemann mit freundlicher Unterstützung zahlreicher namenhafter Gäste den zweiten Teil von "Eine deutsche Rapgeschichte" performt. So kann man sich verabschieden: Tschüss, Dende!