Video Hamburg lädt zum OSZE-Gipfel: Bombenstimmung vorprogrammiert
Video Hamburg lädt zum OSZE-Gipfel: Bombenstimmung vorprogrammiert
Die Bundesregierung und das Eventbüro Hamburg haben sich für 2016 etwas ganz Besonderes ausgedacht: Warum den OSZE-Gipfel auf dem Land abhalten, wenn man das auch mitten in Hamburg machen kann? Ein Video von Extra3.
Hamburg, die Stadt der geschmackvollen Großevents, lädt zum diesjährigen OSZE-Gipfel ein. 13.000 Polizisten sollen verhindern, dass die gemütliche Lagerfeuer-Atmosphäre im Schanzenviertel aus dem Ruder läuft.
Um die Akzeptanz bei der Hamburger Bevölkerung zu erhöhen, hat Extra 3 eine Werbung für das Spektakel produziert. Der Slogan: An der Waterkant steck‘ ich Zeug in Brand.
Da hat man doch gleich Lust auf mehr. Für die Endreinigung ist ja schon gezahlt – vom Steuerzahler.
Veröffentlicht am: 08.12.2016 in Video
Related Videos

"Taten von Einzeltätern kaum zu verhindern" - Gewerkschaft der Polizei
Renate Künasts Tweet mit einer Frage zum tödlichen Schusswaffengebrauch der Polizei gegen den 17-jährigen Attentat bei Würzburg hat für einen Shitstorm gegen die GRÜNEN-Politikerin gesorgt. Auch Jörg Radek, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, findet klare Worte: "Künasts Kritik ist ungerechtfertigt."

"They´re shooting back and forth" - Augenzeugen-Video aus Orlando
Terror in Orlando: Dieses Augenzeugen-Video zeigt dramatische Szenen während der Terror-Attacke im Nachtclub „Pulse“ in Orlando (US-Bundesstaat Florida) am Sonntag. Ein Augenzeuge filmte das Polizeiaufgebot vor dem Nachtclub. Zwischen das Geräusch der Polizei-Sirenen mischen sich plötzlich Schüsse: "They´re shooting back and forth".

"There are four cops down!" - Amateurvideo vom Dallas-Attentat
Fünf Tote und sechs zum Teil schwerverletzte Polizisten - das ist die traurige Bilanz nach einem Attentat in Dallas. Das Attentat ereignete sich am Rande einer "BlackLivesMatter"-Demo gegen Polizeigewalt. Offenbar eröffneten mehrere Schützen das Feuer auf die Beamten. Dieses Amateurvideo zeigt Szenen während des Schusswechsels.

“F*ck the Police” - Proteste nach tödlicher Polizeigewalt
Schon wieder zwei erschossene Schwarze: In Baton Rouge (US-Bundesstaat Louisiana), wo der 37-jährige Alton Sterling von einem Polizisten erschossen wurde, haben zahlreiche Menschen erneut lautstark gegen Polizeigewalt protestiert.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Oklahoma: Polizei erschießt unbewaffneten Afroamerikaner
Schon wieder! In der Stadt Tulsa (US-Bundesstaat Oklahoma) soll eine Polizistin einen unbewaffneten Afroamerikaner erschossen haben. Das von der New York Times veröffentlichte Polizeivideo zeigt den tödlichen Vorfall - gefilmt durch die Frontscheibe eines Polizeiautos.

G20-Gipfel in Hamburg: Zahlreiche Autos brennen
G20-Gipfel in Hamburg: Dieses Video, das aus einem fahrenden Auto gefilmt wurde und sich aktuell in den Sozialen Medien verbreitet, zeigt zahlreiche brennende Autos auf der Hamburger Elbchaussee. Nach der "Welcome To Hell"-Demonstration am 6. Juli 2017 ist es in der Nacht und auch am Morgen des 7. Juli zu heftigen Ausschreitungen gekommen.

Political Correctness: Was darf man eigentlich noch sagen?
Das wird man doch nochmal sagen dürfen? Was ist noch "politisch korrekt" – und was darf man nicht mehr sagen? Das probono Magazin hat sich den Begriff Political Correctness mal etwas genauer angeschaut. Eine spannende Analyse zu "Meinungsfreiheit" und "Meinungsdiktatur".

Hillarious – oder nicht?
Hillary Clinton wagt sich in die berüchtigte Satire-Talkshow „Between Two Ferns“. Das Grünzeug ist dabei weniger lästig als der Moderator der Sendung: Zach Galifianakis. Hillary Clinton dabei zuzusehen, wie sie die stocksteifen Gags ihrer PR-Abteilung rezitiert gleich einem Unfall: man kann einfach nicht wegsehen. Wir hoffen für sie, dass schnell Farn über die Sache

Palin ist zurück: „Trump wird ISIS in den Arsch treten!“
Sarah Palin will nicht mehr „chillen“, wie einige „Opiumsüchtige in Washington“. Es sei Zeit, „das Establishment zu sprengen“ und Donald Trump sei dafür genau der Richtige. In einer feurigen Rede im Bundesstaat Iowa sichert die ehemalige Gouverneurin von Alaska dem Präsidentschaftskandidaten ihre Unterstützung zu.

Pariser Louvre: Macrons Sieg wird bekanntgegeben
Großer Jubel beim Louvre als bekanntgegeben wird, dass der parteilose Emmanuel Macron die Stichwahl gegen Front National-Politikerin Marine Le Pen deutlich gewonnen hat. Dieses kurze Video wurde auf dem Platz beim Pariser Louvre gedreht. Menschen brechen in Jubel aus und schwenken enthusiastisch Frankreich-Flaggen.