Video Bushaltestelle in Donezk unter Beschuss
Video Bushaltestelle in Donezk unter Beschuss
Videoaufnahmen von Augenzeugen: Der Krieg in der Ukraine fordert immer mehr Opfer unter Zivilisten.
Das Leben in der ostukrainischen Donezk wird immer unerträglicher. Selbst Stadtteile, die bislang als sicher galten, werden unter Beschuss genommen. Und beide Kriegsparteien beschuldigen sich, für die Eskalation der Gewalt verantwortlich zu sein. Das vorliegende Video wurde am Dienstag, den 20. Januar, in Donezk aufgenommen. Inzwischen wird von einem weiteren Beschuss einer Bushaltestelle in Donezk mit zahlreichen Toten berichtet.
dbate zeigt die Aufnahmen, die von Augenzeugen gefilmt und im Internet veröffentlicht werden, nach einer vorherigen Prüfung. Doch nicht alles lässt sich ermitteln. Die Frage nach der Verantwortung für den Beschuss bleibt einstweilen offen. dbate veröffentlicht die Aufnahmen nicht, um eine Seite im Bürgerkrieg zu beschuldigen, sondern um die sich rapide verschlechternden Lebensumstände der Zivilbevälkerung zu dokumentieren.
Vor einigen Wochen hat dbate.de einen Videotagebuch von zwei jungen Frauen aus Donezk gezeigt. Die beiden haben vor allem im Herbst 2014 die Spuren des Bürgerkrieges in ihrer Heimatstadt mit Handys gefilmt. Aus aktuellem Anlass zeigt dbate.de das Videotagebuch „Mein Leben in Doenzk“ erneut.
Veröffentlicht am: 22.01.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Oscars: Jimmy Kimmel stichelt gegen Trump
Etwas mehr als einen Monat nach Donald Trumps Ernennung zum US-Präsidenten, dürfen er und seine ersten Amtshandlungen bei den Oscars natürlich nicht fehlen. Der Moderator des Abends, Jimmy Kimmel, nutzte vor allem seine Eröffnungsrede zu den begehrten Academy Awards, um Trumps Politik zu kritisieren. Natürlich mit dem nötigen Witz.

Was ist eigentlich dieses "Darknet"?
Was verbirgt sich hinter dem mysteriösen "Darknet"? Und wie unterscheidet es sich vom "normalen Internet“? Dr. Tobias Plate, Sprecher des Innenministeriums, versucht sich an einer Erklärung in der Bundespressekonferenz. Reporter Tilo Jung nimmt das Ganze ironisch auf die Schippe.

Facebook-Live: So streamten die Türken den Putschversuch
"The Revolution Will Not Be Televised" - das war 1970 so. Mittlerweile haben wir 2016 und immer mehr Ereignisse werden live im Internet gestreamt. Der Terror-Anschlag in Nizza, Schüsse auf Schwarze in den USA oder eben der gescheiterte Militärputsch in der Türkei. Insbesondere via Facebook-Live konnte man unmittelbar verfolgen, wie sich Polizisten und Soldaten, Bürger und Militär gegenüberstanden und teilweise angriffen. dbate zeigt einen Zusammenschnitt verschiedener Live-Videos aus der Putsch-Nacht und den Tagen danach: "The (failed) Military Coup In Turkey Was Televised"

Neuer Pussy Riot-Song: Das passiert mit Frauen, wenn Trump Präsident wird

Paris: Polizeivideo unkommentiert

Weltrekord: Zweimal auf den Mount Everest innerhalb von fünf Tagen
Der spanische Bergläufer Kilian Jornet hat den Mount Everest in einer Rekordzeit ohne feste Seile oder tragbaren Sauerstoff bestiegen – und das gleich zweimal. Bei seiner Challenge „Summits of My Life“ hat sich der Spanier zum Ziel gesetzt, neue Rekorde für die größten Berge der Welt aufzustellen. Aus Respekt vor der Natur klettert Jornet nur mit minimaler Ausrüstung.