Doku Blind durchs Leben – Mein Alltag mit Sehbehinderung
Doku Blind durchs Leben – Mein Alltag mit Sehbehinderung
Erdin ist fast komplett blind – für ihn aber kein Grund nicht mit Freude am öffentlichen Leben teilzunehmen. Das begleitet er mit seiner Kamera und zeigt, wie blinde und sehbehinderte Menschen ihren Alltag meistern. Nicht nur in der Stadt sondern auch wenn es auf Reisen geht. Dabei wird auch deutlich, wo noch mehr für die Inklusion von Blinden getan werden kann.
Sein Motto ist „Brücken bauen und Barrieren beseitigen“ – Erdin Ciplak lebt in Hamburg und besitzt nur zwei Prozent Sehkraft und das seit seiner Geburt. „Ich weiß um die Vor- und Nachteile meiner Sehbehinderung, da ich mich ja wirklich mein Leben lang damit beschäftige“. Ganz nach seinem Lebensmotto betreibt er einen YouTube-Channel in dem er von seinem Alltag erzählt. Er nimmt die Zuschauer mit auf Reisen, zu Messen und präsentiert Hilfsmittel, die sein Leben mit Sehbehinderung einfacher machen sollen.
Blind auf Reisen
„Man sieht ja nicht nur visuell, also ein schöner Strand, wo ich jetzt stehe, sondern man spürt den Sand, man hört das Wasser, man riecht es sogar“, erklärt Erdin, wie er seine Umwelt wahrnimmt. Mit einigen seiner Freunde und Kollegen ist er in Länder wie Polen, Großbritannien oder an die deutsche Ostsee gereist. Meist sind sie mit Bus und Bahn unterwegs. Dass dabei nicht immer alles rund läuft, zeigt er seinen Followern auf YouTube, denn er hat immer die Kamera mit dabei. Die Videos schneidet er trotz fast kompletter Blindheit selbst.
Hilfsmittel
In vielen seiner Videos zeigt er den Zuschauern, was es für Hilfsmittel für Blinde gibt. Eine Smart-Watch in Brailleschrift, eine Brillenkamera, die Straßenschilder vorliest oder den simplen Umgang mit Smartphone und Laptop für einen Blinden. Einige Schwierigkeiten im Alltag von Sehbehinderten lassen sich laut Erdin ganz einfach lösen. Deshalb kann er sein Leben genießen, so wie er es lebt.
Veröffentlicht am: 01.12.2017 in Doku
Related Videos

Blind auf dem Mount Everest – Interview mit Andy Holzer
Für jeden Bergsteiger ist der Gipfel des Mount Everest das ultimative Ziel. Obwohl er seit Geburt blind ist, hat Andy Holzer dieses Jahr die Herausforderung gemeistert. Der blinde Berufsbergsteiger spricht mit uns über seinen gefährlichen Aufstieg und die schwierigsten Momente auf dem Everest.

65 Jahre Stevie Wonder
Der Soul-Star erreicht das Rentenalter. dbate zeigt eine Live-Version seines Hits "I wish" von 2010.

Leben mit Handicap - Selbstbestimmt auf YouTube
Wie leben eigentlich Menschen mit Handicap? Noch immer ist das Thema Behinderung für viele tabu. Damit sich das ändert, teilen YouTuber, die mit unterschiedlichen Behinderungen leben, online ihre Geschichten und geben intime Einblicke in ihren Alltag. Das Ziel: Andere mit in ihre Welt nehmen, Vorurteile bekämpfen, Missstände aufdecken. Denn natürlich kann man auch mit Behinderung ein ganz normales, glückliches Leben führen.

Blindes Vertrauen!?
Ein Mann mit verbundenen Augen steht in einer Fußgängerzone und wirbt um Vertrauen. Das Video zur Aktion "Blind Trust" will gegen Ausgrenzung und Islamophobie mobilisieren.

Wie eine Blinde das Weltall durch Musik entdeckt
Wie klingt eigentlich das Weltall? Keine Ahnung? Die blinde Puerto Ricanerin Wanda Diaz-Merced zeigt´s euch in diesem Video.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada 1/6
Der Deutsche Luke will aussteigen, möglichst weit weg von der Zivilisation. In der Wildnis Kanadas hat er sich seinen eigenen Lebensraum geschaffen. Hier lebt er seinen Traum vom Aussteigen - ohne Telefon, Internet oder Fernsehen. Ein Film von Hubl Greiner. Teil 1: Ankunft in Yukon.

Digital Diary - Mein Krebstagebuch (komplett)
Natalie Agustin erhält mit 25 Jahren die Diagnose Brustkrebs - und schaltet nur wenige Minuten später die Kamera an. Eine Kampfansage. Chemotherapie, Haarausfall, Übelkeit und sogar die Entfernung ihrer Brust - Natalie nimmt alles auf. Martin Stolle ist 18 Jahre alt, als er an Leukämie erkrankt. Seine Videos bieten ihm die nötige Ablenkung im Isolationszimmer, auch eine Möglichkeit, mit der Familie zu kommunizieren. Anders bei Luise Ganschor. Sie hat sich für das Bloggen entschieden, als sie erfahren hat, dass ihr Krebs nicht heilbar ist. Sie möchte ihrer Familie und ihren Freunden Videos hinterlassen und ganz persönlich Abschied nehmen. Der erfolgreiche Bratschist Francis Norman erzählt eine ganz andere Geschichte. Vor zehn Jahren hat er seinen Krebs besiegt. Er ist überzeugt: Geholfen hat ihm die Musik und sein Hobby Segelfliegen. Vor kurzem dann ein Rückschlag: Sein bester Freund erhält die Diagnose Leberkrebs – gemeinsam machen sie sich auf eine letzte Reise nach Afrika.

Mein Leben unter Putin 4/4
Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. Ein Film über homosexuelle Russen. Sie berichten von ihrem Leben in Angst. Teil 4: Flucht in die USA.

Unterwegs zu Hause – Eine Familie auf Roadtrip
150.000 Kilometer mit dem Auto: 2012 entscheiden Luisa und Graeme Bell, mit ihren Kindern einen Roadtrip zu machen. Das Overlanding ist für sie zu einer Sucht geworden. Nichts macht sie so glücklich, wie das Fahren auf abgelegenen Straßen und das ständige Zusammensein in ihrem Land Rover.

"Worldwide Berlin" - El Salvador 1/4

Tornado in Rheinland-Pfalz?
Bis zu 100 Häuser sollen von der Gewitterböe beschädigt worden sein, sagte Innenminister von Rheinland-Pfalz Roger Lewentz. Der Sturm riss ganze Dächer und Bäume mit sich. Der Gesamtschaden soll sich auf acht bis zehn Millionen Euro belaufen.