Doku Bimbes – die schwarzen Kassen des Helmut Kohl (Trailer)
Doku Bimbes – die schwarzen Kassen des Helmut Kohl (Trailer)
Anonyme Spender, Ehrenwort – hat Helmut Kohl die deutsche Öffentlichkeit 1999 getäuscht? Eine SWR/ARD-Dokumentation klärt auf.
Vor zwei Jahren sorgte Wolfgang Schäuble mit einer Behauptung zu Helmut Kohls Spendenaffäre von 1999/2000 für Aufsehen. In einer SWR/ARD-Dokumentation von Stephan Lamby behauptete Schäuble: „Es gibt keine anonymen Spender. Es gab aus der Zeit von Flick schwarze Kassen.“ Schwarze Kassen? Flick-Zeit? Hatte Helmut Kohl 1999 gelogen, als er öffentlich erklärte „zwischen 1993 und 1998 bis zu zwei Millionen DM von Spendern entgegen genommen zu haben“? War das legendäre „Ehrenwort“ des Altkanzlers, „die Namen der Spender nicht zu nennen“, erfunden? Am kommenden Montag klärt eine SWR/ARD-Dokumentation auf. In Bimbes – die schwarzen Kassen des Helmut Kohl kommen enge Mitarbeiter von Helmut Kohl ebenso zu Wort wie Aufklärer früherer Untersuchungsausschüsse und ein ehemaliger Staatsanwalt. Außerdem präsentiert der Film zahlreiche belastende Dokumente über das geheime Spendensystem der CDU der 70er, 80er und 90er Jahre.
Bimbes – die schwarzen Kassen des Helmut Kohl – ein Film von Stephan Lamby und Egmont R. Koch, am Montag, den 4. Dezember, um 22:45 Uhr im Ersten.
Veröffentlicht am: 04.12.2017 in Doku
Related Videos

George H. Bush: "Meine Zeit mit Helmut Kohl"
Der US-Präsident wurde Verhandlungspartner bei der Wiedervereinigung Deutschlands – und Helmut Kohls Freund. Interview mit dem Vorvorvorvorgänger von Donald Trump.

Hannelore Kohl - im Kanzlerbungalow
Disziplin, Kämpfen bis zum Schluss, ein Leben im Dienste der Politik - die Kanzler-Ehefrau kurz vor dem Machtverlust ihres Mannes

Hans-Dietrich Genscher über die Wiedervereinigung und Helmut Kohl
Das Verhältnis von Genscher und Kohl war ein ambivalentes. Politisch als auch persönlich. Knapp zwei Jahrzehnte haben der Christdemokrat und der Liberale gemeinsam deutsche Politik gemacht. Genscher selbst bezeichnet ihr Verhältnis als "freundschaftlich", aber ist in einer Freundschaft tatsächlich Platz für eine Konkurrenz um das historische Erbe der Wende? Im Interview, das von Stephan Lamby und Michael Rutz für den Film "Helmut Kohl - Ein deutscher Kanzler" (2004) geführt wurde, spricht der ehemalige Bundesaußenminister über die Vorbereitungen zur Wiedervereinigung, Helmut Kohl und Michail Gorbatschow.

Helmut Kohl - das Interview 1/6
Vier Tage, ein Gespräch, im Jahr 2003. Folge 1: Der Altkanzler über seinen Berufswunsch ("Ich wollte Bauer werden"), seinen Aufstieg und Kampf innerhalb der CDU.

So denkt Bill Clinton über Helmut Kohl
Bei der Trauerfeier von Altkanzler Helmut Kohl in Straßburg wird der ehemalige US-Präsident Bill Clinton sprechen. Hier ein Vorgeschmack von 2003.

Walter Kohl - im Schatten des Vaters (Making-of)
Der ewige Sohn zwischen Erwartungsdruck, Selbstmordgedanken und Talkshow-Auftritten. Ein Befreiungsversuch.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Meine Weltreise 2/3 - Das Problem mit dem Geld
Immer unterwegs, ständig Neues entdecken und den Rest der Welt auf dem eigenen Blog darüber informieren. Das ist das Leben eines Reisebloggers. Dabei bedeutet Reisen lange nicht mehr, nur neue Kulturen kennen zu lernen – vielmehr gleicht es einem Selbstfindungstrip. Was macht mich glücklich? Sind Geld und Erfolg überhaupt wichtig?

Miles Davis - Geschichte eines verschollenen Interviews
Sie nannten ihn "Prince of Darkness" - auch, weil sich der Trompeter gerne versteckte. Was Miles Davis zu sagen hatte, teilte er mit seiner Trompete mit. Das musste reichen. Er gab daher auch kaum Interviews. So war es eine kleine Sensation, als Miles Davis 1985 doch einmal mit einem Journalisten sprach. Das Interview wurde auf U-Matic aufgenommen. Dreißig Jahre lang war das Band verschollen. Bis jetzt. Es ist kaum noch etwas zu sehen. Aber alles zu hören.

Frauen im Iran – Unterwegs mit Video-Bloggerinnen (Doku)
Kopftuch-Zwang und eingeschränkte Rechte, das verbinden wir mit Frauen im Iran. Doch das Land befindet sich im Wandel – nicht zuletzt durch die Frauen selbst. Drei Perspektiven zeigen uns den lauten und leisen Kampf um Freiheit von inner- und außerhalb des Landes.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Transgender Online - Mein neues Geschlecht 3/4
Mann oder Frau - was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender! In dem Videotagebuch "Transgender Online" berichten fünf Transgender aus Deutschland und der Welt von ihrem Weg ins neue Geschlecht. Teil 3 von 4: Sexualität und Identität.

Meine Flüchtlingshilfe 1/4 - Einsatz am Limit
Maria studiert Medizin in Budapest. Sie hat schon viel gesehen, aber dass Sie als Studentin einen offenen Bauchschuss versorgen muss, macht sie sprachlos. Sie kann viele solcher Geschichten erzählen: von Hochschwangeren mit Fieber; kleinen Säuglingen, die nicht richtig versorgt werden können; von Schwerstverletzten, die eigentlich dringend ins Krankenhaus gebracht werden müssten; sie berichtet von fehlendem Desinfektionsmittel, von Wasser- und Nahrungsmangel.