Video Adler macht Jagd auf Drohne
Video Adler macht Jagd auf Drohne
Dieser Adler hat sich schon auf eine leckere Beute gefreut – serviert wurde leider nur Kabelsalat.
Im Australischen Outback ist sicherlich genug Platz, um in Ruhe seine Drohne spazieren zu fliegen. Sollte man zumindest meinen. Ein Keilschwanzadler mit einer Flügelspannweite von stolzen zwei Metern, hielt den ferngesteuerten Quadrocopter allerdings für eine Mahlzeit. Mit einem Klauenschlag brachte er die vermeintliche Beute zu Fall. Der Drohnenpilot muss nach dem Zwischenfall ein wenig Zeit und Geld investieren, um sein Spielzeug wieder flugfähig zu machen. Dem Adler ist nichts passiert: er kam mit leerem Magen davon.
Veröffentlicht am: 17.08.2015 in Video
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Schon was vor? Wie wäre es mit einem ultimativen Kate Bush Flashmob!
Ausgefallene Kostüme und kuriose Tanzeinlagen - Die britische Musikerin Kate Bush gilt in der Szene als "Hohepriesterin der Exzentrik". Mit der Debütsingle 'Wuthering Heights' gelang ihr 1978 ein Nummer-Eins-Hit. Das Musikvideo ist Kult.

"Wir flüchten vor der Zeit, nicht dem Ort" (Jadal-Kolumne)
Was ist das größte Unrecht, das man einem Menschen antun kann? In der neuen Folge ihrer "Jadal"-Kolumne erklärt die Syrerin Roshak Ahmad, warum viele Vertriebene nicht vor dem Ort, sondern vor der Zeit fliehen (müssen). Und sie denkt laut über die Folgen von Tod nach.

Neues Beginner-Video: Geballte Ladung Prominenz
Das neue Beginner-Video "Es war einmal" ist draußen – und präsentiert einen bunten Blumenstrauß an prominenten Gastauftritten. Von Moderator Jan Böhmermann, über Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis bis hin zu Fernsehkoch Tim Mälzer. Und neben dem großen Star-Aufgebot ist das Video auch noch gut gemacht. Eine Prise Medien- und Gesellschaftskritik unterlegt mit gefühlt archäologischen TV-Fetzen aus den 90ern. Derbe nice.

"Fuck you, Trump!"- der Aufstand der Frauen
Wie wird die Amtseinführung von Donald Trump in Erinnerung bleiben? Als inszeniertes Ritual eines Milliardärs, mit dem niemand singen wollte? Oder als Protest von 500.000 Frauen (und ein paar Männern), die dem neuen Präsidenten ihre tiefe Abneigung entgegen schreien? Der "Women's March" zeigt jedenfalls mehr von der Kraft des Volkes, die Trump so gerne für sich reklamiert.

Tolerantes Amazon: Rechte Artikel zu verkaufen! (probono Magazin)
Wer gerne Wehrmachtsgranaten, T-Shirts mit fremdenfeindlichen Sprüchen oder Hitler-Büsten kaufen möchte, wird bei Amazon schnell fündig. Das probono Magazin stellt mit Erschrecken fest, dass man sich beim bekanntesten Online-Großhändler so einige zwielichtige, braune Artikel in den Warenkorb legen kann.

“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.