Interview 6 Jahre nach Fukushima: Rückkehr oder Neuanfang?
Interview 6 Jahre nach Fukushima: Rückkehr oder Neuanfang?
Die japanische Regierung erlaubt Ende März die Rückkehr weiterer ehemaliger Bewohner der Region um Fukushima. Ein Jahr später sollen Entschädigungszahlungen wegfallen. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace rät den Evakuierten davon ab, in die noch verstrahlte Gegend zurückzukehren. Jan Vande Putte (Greenpeace Belgien) arbeitet im Augenblick in der Fukushima Präfektur und berichtet von den Ängsten der Bürger und den ‚strahlenden‘ Zukunftsaussichten durch den Reaktorunfall.
Erst etwa einen Monat nach dem Erdbeben und dem Tsunami im japanischen Fukushima im März 2011, wurden zahlreiche Anwohner mehrerer Städte und Dörfer um den Katastrophenreaktor evakuiert. Jetzt sollen die Menschen zurück in ihre Heimat gedrängt werden. „In die Orte, die die Regierung bisher zur Rückkehr freigegeben hatte, sind nur zehn Prozent der Bevölkerung tatsächlich zurückgekehrt“, sagt Jan Vande Putte von Greenpeace Belgien. Er befindet sich zurzeit in Japan. Es gäbe zwar eine tiefe Verbindung der Menschen zu ihrer Heimat, aber die „fehlenden Maßnahmen und die Intransparenz der Regierung zu der aktuellen Verstrahlung der Gebiete schreckt viele Bewohner ab.“
Trotz Reaktorunfall hält Japan an der Atomkraft fest
Das Greenpeace Forschungsteam aus Belgien, Deutschland und Japan kontrolliert seit Jahren die Verstrahlung in der Stadt Iitate. Durch die Lage der Stadt mitten im Wald kann eine vollständige Dekontaminierung nicht garantiert werden. Auch unsicher sei, wie es in Zukunft weiter gehen soll: Die japanische Regierung möchte die Atomkraft weiternutzen – trotz einer großen Ablehnung in der Bevölkerung. Welche Arbeiten am Reaktor von Fukushima noch nötig sein werden, ist derzeit noch unklar. Fest steht: Es wird noch einige Jahrzehnte dauern, bis die Schäden behoben sind.
Veröffentlicht am: 10.03.2017 in Interview
Related Videos
Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype
Fukushima - 5 Jahre nach dem Tsunami
Fünf Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima ist die Gemeinde Tomioka noch immer eine Geisterstadt – leere Bahnhöfe, verlassene Häuser und verwüstete Spielplätze prägen das Stadtbild. In vielen Gebieten liegt die Strahlung über dem Grenzwert. Doch man sieht auch erste Anzeichen von Leben - blühende Kirschbäume.
Greenpeace Japan zu Fukushima: "Krebsrate steigt"
Die Krisenregion ist verwüstet und verlassen, noch immer leben Tausende Menschen in Notunterkünften und können wegen der Strahlenbelastung nicht zurück in ihre Häuser. Der Umweltaktivist Sekiguchi war selbst nach dem verheerenden Tsunami 2011 vor Ort...
Nach Tsunami in Japan: „Viele haben einen Flashback“
Japanologin Susanne Klien berichtet über die andauernden Folgen der Tsunami-Katastrophe und den aktuellen Stand des Wiederaufbaus in den Katastrophengebieten: „Es wird noch Jahre dauern, bis die Betroffenen zu einem normalen Leben zurückkehren können“.
Nach Tsunami in Japan: „Trauma wird weitervererbt“
Statt die Ressourcen in den Wiederaufbau der Wirtschaft zu investieren, sichert sich Japan die Olympischen Spiele 2020. „Ein Wahnwitz“ urteilt Jesper Weber von der Evangelischen Kirche in Tokio...
Mehr Videos aus dem Bereich Interview
Journalistik-Professor: "Wir müssen Rechtsextremen zuhören!"
Was ist eigentlich die Aufgabe von Journalisten? Sozialwissenschaftler und Publizist Horst Pöttker findet dazu klare Worte. Die Realität transparent abbilden - unverfälscht. Das heißt so, wie sie ist und nicht so, wie Journalisten sie gerne hätten. Pöttkers Position ist umstritten. Immer wieder hat der renommierte Journalistik-Professor dafür Kritik ernten müssen. Im Skype-Talk fasst Pöttker die Aufgabe von Journalisten zusammen, kritisiert fehlend Aufmerksamkeit von Medienvertretern und lobt die Journalistin Miriam Bunjes für ihre Berichterstattung zu den NSU-Morden.
„Demokratisches System stößt an seine Grenzen“ – Thilo Kößler (DLF) zu Trumps Wahlsieg
Die Überraschung ist perfekt: Donald Trump wird nächster Präsident der USA. Wie konnte das passieren? Und welche Folgen hat die Wahl für Europa? Thilo Kößler, Washington-Korrespondent vom Deutschlandfunk, über eine dramatische Wahlnacht, die Stimmung in den USA und gefährdete Demokratien.
Neues Spitzenduo: Wohin steuert die AfD? Melanie Amann im Interview
Interne Machtkämpfe und Dauer-Provokationen. Über die AfD wurde viel und häufig berichtet. Doch in den letzten Wochen ist es stiller um die rechtspopulistische Partei geworden und die Umfragewerte stagnieren bei acht Prozent. Ist das Spitzen-Duo Alice Weidel und Alexander Gauland schon vor der Wahl gescheitert? Ein Interview mit SPIEGEL-Redakteurin Melanie Amann.
"Macho der Alten Schule" – Roland Nelles (SPIEGEL ONLINE) über Trump
Donald Trump hat ein gehöriges Problem mit Frauen. Mit vielen Prominenten wie Cher, Rosie O´Donnel oder FOX-Moderatorin Megyn Kelly hat er sich angelegt. Doch um Präsident zu werden, ist Trump auf weibliche Wählerstimmen angewiesen. Wie will er das noch schaffen? Wir haben mit Roland Nelles (Politik-Chef Spiegel Online) über den "Macho-Man" Trump, die Inszenierung seiner Ehefrau Melania und Trumps Frauenbild gesprochen.
journalisten-bloggen.de: Bloggen als Abenteuer
Knut Kuckel ist überzeugt davon, dass Journalismus heute ein "Abenteuer und eine Berufung" ist, mehr Möglichkeiten bietet und einfach besser ist. Politisches Bloggen leistet dabei immer einen Beitrag "zu einer journalistischen Auseinandersetzung". Das wird umso wichtiger wenn die Meinungsfreiheit durch politische Krisen wie in der Ukraine oder die Anschläge von Paris, bedroht ist.
"Haben Sie mal gelogen?" - Brigitte Zypries über Moral in der Politik
Brigitte Zypries kennt Regierungsarbeit in- und auswendig – und allerhand Tricks. Vor einigen Jahren hat sich die neue/alte Ministerin Fragen zu Gewissensfragen und Lügen in der Politik gestellt. Interview von 2012.