Doku

Hier findest Du alle dbate-Videos aus dem Bereich Doku/Dokumentation und Videotagebücher.

Alle Videos in Doku

Doku 1945 gehen die ersten Schulkinder wieder zum Unterricht.

Mein 1945 - Teil 4: Neubeginn

Ein Soldat als Schutzengel, das erste Radio-Interview einer Holocaust-Überlebenden, eine Flucht über halb eingestürzte Brücken, der erste Schultag im zerstörten Hamburg – „Mein 1945“ erzählt in der Form eines Videotagebuches, wie Menschen aus Norddeutschland das Jahr 1945 erlebt haben: zwischen Chaos, Untergangsstimmung und Erleichterung.

Doku Ein KZ-Überlebender im Konzentrationslager Bergen Belsen 1945.

Mein 1945 - Teil 2: KZ-Befreiungen

Ein Soldat als Schutzengel, das erste Radio-Interview einer Holocaust-Überlebenden, eine Flucht über halb eingestürzte Brücken, der erste Schultag im zerstörten Hamburg – „Mein 1945“ erzählt in der Form eines Videotagebuches, wie Menschen aus Norddeutschland das Jahr 1945 erlebt haben: zwischen Chaos, Untergangsstimmung und Erleichterung.

Doku Eine verwundete Frau mit ihrem verwundeten Kind (Deutschland, 1945).

Mein 1945 - Teil 1: Bomben über Deutschland

Ein Soldat als Schutzengel, das erste Radio-Interview einer Holocaust-Überlebenden, eine Flucht über halb eingestürzte Brücken, der erste Schultag im zerstörten Hamburg – „Mein 1945“ erzählt in der Form eines Videotagebuches, wie Menschen aus Norddeutschland das Jahr 1945 erlebt haben: zwischen Chaos, Untergangsstimmung und Erleichterung.

Doku Bergsteiger im Himalaya-Gebirge, Nepal.

Das Mount Everest-Problem - Tod im Himalaya

Über 60 tote Bergsteiger in einem Jahr. Warum wird der Himalaya immer wieder zur Todeszone? Ein spannender Film von Expeditionsteilnehmern - gedreht mit Helmkamera und Handy.

Doku Soldaten im Jahr 1945.

Videotagebuch-Trailer: Mein 1945

Das erste historische Videotagebuch aus dem Jahr 1945.

Doku Überlebende der Katastrophe von Japan berichten von ihren Erlebnissen und zeigen Videoaufnahmen, die sie in Augenblicken größter Not selbst gedreht haben.

Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype

Doku Kim Jong Un und Kim Jong Il in Nordkorea.

Mein Besuch in Nordkorea - Urlaub in der Diktatur

Es gibt viele Gerüchte zu Nordkorea und nur wenige unabhängige Informationen. Auch über das alltägliche Leben der Nordkoreaner ist kaum etwas bekannt. Nur wenige Besucher aus dem Westen kommen ins Land, noch viel seltener reisen Nordkoreaner ins Ausland. Doch es ist nicht völlig unmöglich, sich ein eigenes Bild von Nordkorea zu machen. Der komplette Film.

Doku Eine Tsunami-Welle rollt 2011 auf die japanische Küste zu.

Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype 4/4

Überlebende der Katastrophe von Japan berichten von ihren Erlebnissen und zeigen Videoaufnahmen, die sie in Augenblicken größter Not selbst gedreht haben. Teil 4: Japan rafft sich auf.

Doku Ein brennendes AKW in Fukushima.

Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype 3/4

Die Katastrophe begann am 11. März 2011 um 14:46 Uhr in Japan. Viele tausend Menschen wurden durch das Erdbeben und den Tsunami getötet, andere werden an den Langzeitfolgen des nuklearen GAUs von Fukushima leiden. Doch viele Menschen überlebten inmitten des Unglücks. Die Augenzeugen der Ereignisse berichten von ihren Sorgen und Ängsten, aber auch von ihren Hoffnungen.

Doku Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl im Interview mit Stephan Lamby und Michael Rutz.

Trailer: Helmut Kohl - das Interview

Doku Eine Tsunami-Welle rollt 2011 auf die japanische Küste zu.

Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype 2/4

Überlebende der Katastrophe von Japan berichten von ihren Erlebnissen und zeigen Videoaufnahmen, die sie in Augenblicken größter Not selbst gedreht haben. Teil 2: Ankunft der Tsunami-Welle.

Doku Tsunami-Welle rollt 2011 auf Japan zu.

Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype 1/4

Die Katastrophe begann am 11. März 2011 um 14:46 Uhr in Japan. Viele tausend Menschen wurden durch das Erdbeben und den Tsunami getötet, andere werden an den Langzeitfolgen des nuklearen GAUs von Fukushima leiden. Doch viele Menschen überlebten inmitten des Unglücks. Die Augenzeugen der Ereignisse berichten von ihren Sorgen und Ängsten, aber auch von ihren Hoffnungen.

Um das Nutzungserlebnis auf dieser Website zu optimieren, werden Cookies eingesetzt. Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Infos & Optionen in unseren Datenschutzerklärungen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen