Schlagwort: Uni
Artikel Schlägerei bei AfD-Vortrag an Magdeburger Uni
Artikel Schlägerei bei AfD-Vortrag an Magdeburger Uni
Eskalation an der Uni in Magdeburg: Eine Veranstaltung der AfD-nahen Hochschulgruppe „Campus-Alternative“ mit dem Namen „Gender an der Uni?!“ ist nach einer Schlägerei beendet worden. Der geplante Vortrag an der Otto-von-Guericke-Universität wurde durch massiven Protest von rund 400 Studenten zunächst lautstark und dann mit Gewalt verhindert. Der anwesende AfD-Landespolitiker André Poggenburg soll sogar mit einem Böller beworfen worden sein. Die Veranstaltung wurde aufgelöst.
In einem Hörsaal der Magdeburger Uni sollte eigentlich über das Thema „Gender an der Uni?!“ diskutiert werden. Eine Veranstaltung, die von der Magdeburger „Campus-Alternative“ – einem Ableger der Jungen Alternative – organisiert worden war. Mit André Poggenburg sollte auch ein bekannter AfD-Politiker reden. Dazu kam es jedoch nicht.
Magdeburg: AfD-Vortrag „Gender an der Uni?!“ endet mit Schlägerei
Was war passiert? Rund 400 Studenten protestieren im Hörsaal mit „Hau ab!“- und „Nazis raus!“-Rufen und Pfiffen lautstark gegen die Veranstaltung an. Warum die Situation, wie im Video zu sehen, vollständig eskalierte und die Redner in Sicherheit gebracht werden mussten, ist nicht abschließend geklärt. Feststeht, dass sowohl Protestler als auch anwesende AfD-Sympathisanten aneinander gerieten und Fäuste flogen.
André Poggenburg (AfD) empört über Störaktion bei AfD-Vortrag
Poggenburg selbst äußerte sich über den Ausgang der Veranstaltung. Seiner Meinung nach zeige die Eskalation die „linke Vereinnahmung der Uni“ und sie sei ein „Lehrstück für fehlendes Demokratieverständnis“. Außerdem behauptete Poggenburg auf Twitter, dass an Unis „Linksextremismus“ regiere. Die Universität Magdeburg sah das anders und verwies darauf, dass schon die Organisation der Veranstaltung darauf ausgelegt worden wäre, einen gewissen Aufruhr zu erzeugen.
„Campus Alternative Magdeburg“ dringender denn je nötig. An Unis regiert der Linksextremismus!
— André Poggenburg (@PoggenburgAndre) 12. Januar 2017
Veröffentlicht am: 13.01.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl
Orchester imitiert Sounds: So klingt eine brutzelnde Currywurst
Orchestermusik mal anders: Die Komponisten des Berliner Konzerthauses rekreieren für die neue Kampagne „Du bist Berlin. Wir sind der Klang“ mithilfe von Trompete, Bass und Co. die einzigartigen Klänge der Hauptstadt – von U-Bahn bis Currywurst – auf völlig neue Art und Weise.
Achtung, Satire! Der G20-Gipfel-Song für Hamburg
Der G20-Gipfel findet dieses Jahr am 7. und 8. Juli in Hamburg statt. Das Satiremagazin extra 3 vom Norddeutschen Rundfunk hat passend zum Unmut vieler Hamburger über den G20-Gipfel, einen Song veröffentlicht. „Hier fliegen gleich…“ heißt der Song, der den G20-Gipfel als eine „große Sause“ beschreibt.
Ausschreitungen in Toulouse
Demonstration gegen Polizeigewalt in Toulouse eskaliert.
Türkei: „Eier-Angriff“ auf ZDF-Auslandsstudio
Der Wirbel um Jan Böhmermanns Schmähgedicht auf Türkeis Präsident Recep Tayyip Erdogan will nicht abreißen. Der Beitrag wurde vom Auswärtigen Amt juristisch geprüft, nun drohen Böhmermann möglicherweise sogar strafrechtliche Konsequenzen. Auch in der Türkei wächst der Unmut. Protestler haben dort nun in der Folge das Ausslandsstudio des ZDF mit faulen Eiern beworfen.
Ping Pong extrem! Wenn Profis Langeweile haben…
Was passiert, wenn Ping Pong-Spieler Langeweile haben? Sie drehen ein spektakuläres Video! Dieses Video verschiedener Spieler hat in Japan einen regelrechten Trend ausgelöst. Warum? Im Video werden beispielsweise Pins, die ursprünglich aus dem Bowling kommen, mit verschiedensten Tischtennis-Tricks umgehauen. Nun geht das Video – aus guten Gründen – viral.
Das große (Arbeits-)Los 3/5 – Dimitrios
Dimitrios kommt wegen der griechischen Wirtschaftskrise nach Berlin. Der Deutsch-Grieche brennt für die Musik und hält sich mit einem Job als Kassierer bei einem Supermarkt über Wasser.
Weitere dbate Artikel
Schwerpunkt: Barschel und andere Verschwörungstheorien
– FLASH: Barschel – das Rätsel (komplette Doku)
– INTERVIEW: Erich Böhme über Uwe Barschel
– INTERVIEW mit Kronzeuge Reiner Pfeiffer
– FLASH: TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz
– SKYPE-TALK: Professor Butter über Verschwörungstheorien
Neue Barbie mit Kopftuch: Richtiges Zeichen?
Die Plastikpuppe Barbie ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil vieler Kinderzimmer. Immer wieder wurde die Barbie-Puppe, die in der Regel lange Haare und einen in der Realität nur selten vorkommenden Körperbau hat, für ihr Aussehen kritisiert. In Anlehnung an die muslimische US-Olympionikin Ibtihaj Muhammad hat der Puppenhersteller Mattel jetzt eine Barbie mit Kopftuch präsentiert.
Harvey Weinstein: Sprachaufnahme sollen sexuelle Belästigungen beweisen
Harvey Weinstein gehört zu den erfolgreichsten Filmproduzenten Hollywoods. Nun wird er beschuldigt mehrere Schauspielerinnen sexuell belästigt zu haben. Der New Yorker veröffentlichte jetzt Tonaufnahmen, die Weinsteins sexuelle Absichten gegenüber dem philippinischen Model Ambra Battilana Gutierrez deutlich machen sollen.
„Glückwunsch, Frau Merkel!“ – dbate-User über Martin Schulz
Wir haben dbate-User auf Facebook zur SPD-Kanzlerkandidatur von Martin Schulz gefragt: Von großer Zustimmung bis zu reichlich Häme – hier eine Auswahl von (leicht gekürzten) Kommentaren.
„Everysecondcounts“: So antwortet Europa auf Trumps „America First“
Nach der „America First“-Ankündigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump antworteten erst die Niederlande mit einem witzigen Vorstellungsvideo, in dem sie Trump in seinen eigenen Worten begrüßen und für „The Netherlands Second“ warben. Das Video entwickelte sich zu einem viralen Internethit, der millionenfach geklickt wurde. Nun ziehen auch andere europäische Länder nach und bewerben auf ironische Art und Weise ihr Land bei Trump als zweitwichtigsten Staat der Welt.
Nationalratswahl Österreich: Demo gegen Schwarz-Blau
Am Abend der österreichischen Nationalratswahl zogen rund 400 Demonstranten durch die Wiener Innenstadt und protestierten gegen die rechtspopulistische FPÖ – und eine mögliche schwarz-blaue Koalition mit der ÖVP.