Video Mit diesen Vorurteilen werden Diabetes-Kranke ständig konfrontiert
Video Mit diesen Vorurteilen werden Diabetes-Kranke ständig konfrontiert
„Du hast als Kind wohl zu viele Süßigkeiten gegessen“ – in diesem Video von BBC Three sprechen acht Diabetes-Typ-1-Kranke über ihre Erfahrungen mit Vorurteilen und klären dabei gleichzeitig über ihre Krankheit auf.
Den Unterschied zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetes kennen sicherlich nur wenige, die nicht von der Zuckerkrankheit betroffen sind. Wann müssen sich Betroffene selbst Insulin injizieren, was dürfen sie essen, warum bekomme ich Diabetes? Viele Antworten auf diese Fragen hat man irgendwann einmal aufgeschnappt – doch viele davon sind schlicht weg falsch, wie dieses Video von BBC Three zeigt.
Weltdiabetestag
Am 14. November jeden Jahres wird mit einem Aktionstag weltweit auf die Krankheit und die steigende Zahl der Betroffenen aufmerksam gemacht. An diesem Tag im Jahr 1891 wurde Sir Frederick Banting geboren. Er war an der Entdeckung von Insulin maßgeblich beteiligt – dem wichtigsten Hormon zur Regelung des Zuckerstoffwechsels. Bei Erkrankten ist die körpereigene Produktion von Insulin oder dessen Funktion gestört. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Familie und Diabetes“. Ziel soll es sein „die Rolle der Familie im Alltag, Pflege, Prävention und Aufklärung der Krankheit zu fördern“.
Veröffentlicht am: 12.11.2018 in Video
Related Videos

HIV positiv – Mein Leben mit dem Virus
HIV. Drei Buchstaben, die mit vielen Vorurteilen behaftet sich: Schmutz, Prostitution, AIDS. Dabei betrifft das Virus keinesfalls nur Menschen in der dritten Welt oder sozialen Brennpunkten. Drei Vlogger aus Deutschland und Amerika berichten aus ihrem Leben mit dem Virus. Sie reden offen über die Frage, wie der Virus sie körperlich und gesellschaftlich einschränkt.

Meine Reise mit MS (Web-Doku)
Einfach nach Thailand auswandern: Lara Kristin hat sich ihren Traum erfüllt und das obwohl bei ihr die Autoimmunkrankheit Multiple Sklerose – kurz MS – diagnostiziert wurde. Neben Sonne, Strand und gutem Essen, heißt das für die 26-Jährige auch Spritzen, Schübe und alles etwas langsamer angehen. Seit der Diagnose genießt sie ihr Leben sogar noch mehr.

Ein Leben trotz Parkinson: Michael J. Fox besucht Betroffene
Millionen von Menschen leiden an der Nervenkrankheit Parkinson – einer der prominentesten ist der Schauspieler Michael J. Fox. In dieser kurzen Doku trifft er andere Parkinson-Patienten und spricht mit ihnen über die Krankheit und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Therapie.

Exoten bei der Bundestagswahl: Partei für Gesundheitsforschung
Krebs, Diabetes, Alzheimer. Vielen Alterskrankheiten könnte mit mehr Investitionen in deren Erforschung vorgebeugt werden, sagt die Partei für Gesundheitsforschung. Felix Werth, der Parteivorsitzende der Ein-Themen-Partei, spricht im dbate-Interview darüber, warum dafür eine eigene Partei gegründet wurde.

Digital Diary - Mein Krebstagebuch (komplett)
Natalie Agustin erhält mit 25 Jahren die Diagnose Brustkrebs - und schaltet nur wenige Minuten später die Kamera an. Eine Kampfansage. Chemotherapie, Haarausfall, Übelkeit und sogar die Entfernung ihrer Brust - Natalie nimmt alles auf. Martin Stolle ist 18 Jahre alt, als er an Leukämie erkrankt. Seine Videos bieten ihm die nötige Ablenkung im Isolationszimmer, auch eine Möglichkeit, mit der Familie zu kommunizieren. Anders bei Luise Ganschor. Sie hat sich für das Bloggen entschieden, als sie erfahren hat, dass ihr Krebs nicht heilbar ist. Sie möchte ihrer Familie und ihren Freunden Videos hinterlassen und ganz persönlich Abschied nehmen. Der erfolgreiche Bratschist Francis Norman erzählt eine ganz andere Geschichte. Vor zehn Jahren hat er seinen Krebs besiegt. Er ist überzeugt: Geholfen hat ihm die Musik und sein Hobby Segelfliegen. Vor kurzem dann ein Rückschlag: Sein bester Freund erhält die Diagnose Leberkrebs – gemeinsam machen sie sich auf eine letzte Reise nach Afrika.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Klima: Die USA spucken der Welt ins Gesicht
US-Präsident kündigt Pariser Klima-Abkommen. Der Rest der Welt soll sich alleine um die Rettung der Umwelt kümmern. Die Entscheidung des US-Präsidenten vergiftet nicht nur das Weltklima, sie vergiftet auch das politische Klima. Mit seiner Polemik geben die Nato, gegen die Europäische Union, gegen freien Handel, mit seiner Hetze gegen muslimische Einwanderer manövriert Donald Trump sein Land konsequent aus der Weltgemeinschaft.

Carpool-Karaoke: Weihnachts-Special mit Mariah Carey & Co.
Was für eine schöne Weihnachtsüberraschung: Komiker James Corden bat seine Carpool-Karaoke- Gäste aus dem Jahr 2016, den Weihnachtsklassiker „All I Want For Christams“ von Mariah Carey zusammen mit ihm zu singen. Herausgekommen ist dabei ein Zusammenschnitt mit Katy Perry, Lady Gaga, Elton John und weiteren Stars. Und auch die Pop-Diva Carey selbst darf dabei natürlich nicht fehlen...

Kindheitsträume werden wahr: Mann fliegt mit 100 Ballons über Südafrika
Der britische Abenteurer Tom Morgan ist auf einem an 100 Heliumballons aufgehängten Campingstuhl über 20 Kilometer weit geflogen und hat sich damit wahrscheinlich den Traum aller Kleinkinder erfüllt. In diesem Video zeigt er seinen wahnwitzigen Aufstieg.

Schmink-Tutorial: So geht der Trump-Look
Darüber rätseln Make-Up-Experten schon seit Monaten - wie geht der ultimative Trump-Look? In einem neuen Schmink-Tutorial auf YouTube wird das große Geheimnis nun gelüftet. Mit Cheese-Chips und Taucherbrille könnt Ihr Euch jetzt den charakteristischen Look von Donald Trump zulegen - "Make Your Face Great Again".

Hat Facebook die US-Wahl entschieden, Mark Zuckerberg?
Viele Menschen können es noch immer nicht fassen: Donald Trump wird US-Präsident. Bei der Suche nach den Gründen wird auch Facebook unter die Lupe genommen. Immerhin sind auf Facebook eine große Zahl von Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zu lesen, die im US-Wahlkampf eine große Rolle spielten.

probono-Magazin: Wasser ist nicht gleich Wasser
Wasser ist halt Wasser. Stimmt nicht! Stiftung Warentest hat es gerade nochmal bestätigt: abgefülltes Mineralwasser ist überbewertet und Leitungswasser häufig sogar wesentlich besser. Hättet Ihr das gedacht? Das probono-Magazin gibt Einblicke in die Wasser-Industrie und zeigt, wer bei der Wasserproduktion alles mitverdient.