Schlagwort: Splitter
Artikel Erschreckende Touristenattraktion in China: "Zersplitternde" Brücke aus Glas
Artikel Erschreckende Touristenattraktion in China: "Zersplitternde" Brücke aus Glas
Alleine eine riesige Schlucht über eine gläserne Brücke zu passieren, wird für den ein oder anderen schon mal zur Mutprobe. Der neuste Clou in China ist es jetzt allerdings, diese Brücken auch noch mit Special Effects auszustatten. Ein Schrecken nicht nur für Menschen mit Höhenangst.
Das menschliche Gehirn ist sehr leicht zu veräppeln. Optische Illusionen können ganz schön verwirrend werden. Doch in China treibt man es mit damit jetzt vielleicht ein bisschen zu weit. Die zahlreichen Glasbrücken, die sich in atemberaubender Höhe durch die Gebirge schlängeln, werden neuerdings mit speziellen Effekten unterlegt. Es sieht so aus, als würde das Glas unter den Füßen zerbrechen. Während ein Mann, der gerade nichts ahnend auf dem Glasweg unterwegs ist, um sein Leben schreit, scheinen die anderen Besucher den Witz längst durchschaut zu haben:
Na dann, schönen Urlaub!
Aber nicht nur dieser Special Effect bringt Touristen zum Schreien. Den meisten reicht es schon, sich in dieser Höhe über Glas fortbewegen zu müssen. Hier eine Compilation der verzweifelsten Menschen auf solchen chinesischen Glasbrücken:
Veröffentlicht am: 13.10.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Uran-Mine vor der Haustür – Streit um Spaniens Salamanca-Projekt (Doku)
In der westspanischen Region Salamanca soll Europas größte Uranmine entstehen: ein offener Tagebau mit Verarbeitungsanlage – mitten in einem Naturschutzgebiet. Das Projekt spaltet die Gemeinden. Während die einen Schäden für Gesundheit und Umwelt fürchten, hoffen die anderen auf Arbeitsplätze und den lang erhofften Aufschwung auf dem strukturschwachen Land.

Sahra Wagenknecht über Populismus und Hass im Netz
„Es gibt eine sehr, sehr hohe Unsicherheit“ – so beschreibt Sahra Wagenknecht die derzeitige Stimmung in Deutschland. Das ist ein guter Nährboden für populistische Parteien wie die AfD – oder auch die Linkspartei. Interview mit Sahra Wagenknecht über Politik, Populismus und Hass im Netz.

Tödliche Polizeigewalt in Chicago
Am 20.Oktober 2014 stirbt der 17-jährige Laguan McDonald. Insgesamt 16 Kugeln treffen den jungen Mann. Der Polizist Jason van Dyke schießt scheinbar ohne Skrupel. Jetzt muss er sich vor Gericht wegen Mordes verantworten. Bislang sprach die Polizei von Notwehr. Doch nun wurde dieses Video veröffentlicht. Das Aufnahmen zeigen keinerlei Bedrohung und trotzdem fallen Schüsse. Der schwarze Teenager wurde an diesem Abend verfolgt, weil er zuvor Autoradios gestohlen und Reifen zerstochen haben soll. Der Polizist beteuert, dass der Jungendliche mit einem Messer bewaffnet gewesen sei.

Mein Leben unter Erdogan – Videotagebuch aus Istanbul
2013 – nachdem sich die Proteste um den Bau eines Einkaufszentrums in der türkischen Millionenmetropople ausgeweitet hatten – begannen türkische Videoblogger, die Proteste rund um den Gezi-Park zu filmen. Der komplette Film.

Nationalratswahl in Österreich: Welche Auswirkung hat die Ibiza-Affäre?
Am Sonntag ist Nationalratswahl in Österreich. Die vorgezogenen Wahlen sind Ergebnis der Ibiza-Affäre, die nicht nur das politische Österreich zum Beben brachte.

Tschüß, Stefan Raab!
Heute Abend steigt er zum letzten Mal seine goldene Treppe hinab. Stefan Raab und „TV Total“ nehmen nach 16 Jahren Abschied. Wir zeigen ein besonderes Highlight – „Switch Reloaded“-Star Max […]
Weitere dbate Artikel

Neue Barbie mit Kopftuch: Richtiges Zeichen?
Die Plastikpuppe Barbie ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil vieler Kinderzimmer. Immer wieder wurde die Barbie-Puppe, die in der Regel lange Haare und einen in der Realität nur selten vorkommenden Körperbau hat, für ihr Aussehen kritisiert. In Anlehnung an die muslimische US-Olympionikin Ibtihaj Muhammad hat der Puppenhersteller Mattel jetzt eine Barbie mit Kopftuch präsentiert.

Videotagebuch des „singenden Astronauten“
Seit Frühjahr 2014 stand eine dbate-Mitarbeiterin mit der kanadischen Weltraum Agentur CSA in Kontakt. Sie führte ein Interview mit dem Astronauten Chris Hadfield und konnte schließlich das Videomaterial seiner Weltraummission von Dezember 2012 bis Mai 2013 für ein ungewöhnliches Videotagebuch nutzen.

Burkini-Verbot: Polizei greift in Nizza offenbar hart durch
Es klingt absurd, ist aber Realität. Im französischen Nizza haben Polizisten mit dem Burkini-Verbot ernst gemacht und eine Frau am Strand aufgefordert, sich zu entkleiden. Fotos, die sich via Twitter verbreitet haben, zeigen wie insgesamt vier Polizisten um die Frau herumstehen und sie offenbar zum Entfernen ihres Oberteils. Ob es sich dabei überhaupt um einen Burkini handelt, lässt sich schwer sagen.

Schwerpunkt: Wer ist das Volk? #Clausnitz
– FLASH: Interview mit Uploader des Clausnitz-Video
– FLASH: So reagiert das Netz auf die #Clausnitz-Videos

So reagiert das Netz auf den Rücktritt von Özil
Für die einen nur eine Ablenkung vom Erdogan-Foto, für die anderen ein alarmierendes Zeichen für Rassismus. Mesut Özils Rücktritt aus der deutschen National-Elf per Twitter sorgt für viel Aufregung aus allerlei Richtungen.

Worldwide Berlin, das Crossmedia-Projekt
Das ungewöhnliche Crossmedia-Projekt verbindet die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Auf dbate.de gibt es jede Woche ein neues Berlin zu erkunden. Den Start machen Südafrika und sein Berlin.