Video Großbritannien: EU-Bürger protestieren gegen den Brexit
Video Großbritannien: EU-Bürger protestieren gegen den Brexit
Ungefähr drei Millionen EU-Bürger leben in Großbritannien. Seit klar ist, dass sich die Briten von der europäischen Union abnabeln wollen, fühlen sich viele Immigranten von der Regierung in ihrer Wahlheimat diskriminiert. Aus diesem Grund versammelten sie sich am Montag in verschiedenen Städten des Vereinten Königreiches und protestierten friedlich unter dem Motto #1DayWithoutUs gegen den Brexit.
In Cardiff Bay in Wales versammelt sich am Montag eine bunt gemischte Menschentraube vor dem Gebäude der Nationalversammlung. Die alten wie jungen Menschen halten sich an den Händen und singen gemeinsam den Klassiker „Don’t worry, be happy“ von Bobby McFerrin. Dieses Video symbolisiert eingängig, wofür sich die Gruppe an unterschiedlichsten Ethnizitäten versammelt hat: Sie wollen eine Welt – im Speziellen ein Großbritannien – der friedlichen Vielfalt. Zahlreiche Einwanderer fühlen sich durch die Pläne der Regierung in ihrer jetzigen Heimat ungewollt und von ihren Arbeitsplätzen verstoßen. Mit dabei waren auch einheimische Briten, die gegen den Brexit demonstrierten. Bilder und Videos von ihren Protesten in ganz Großbritannien teilten die Demonstranten unter dem Hashtag #1DayWithoutUs.
Was ist #1DayWithoutUs?
Damit folgten die Briten der Aktion „A day without immigrants“, die einige Tage zuvor in Amerika stattgefunden hatte. Etliche US-Bürger hatten einen Tag lang ihre Arbeit niedergelegt, um zu veranschaulichen, wie es ohne Immigranten in den Vereinigten Staaten aussähe – welche Arbeitskräfte wegfallen würden. Auch wenn die meisten Briten nicht der Arbeit fern blieben, sondern lediglich ihre Mittagspause zum Demonstrieren nutzten, setzten sie ein Zeichen: „Ohne uns, beziehungsweise unsere immigrierten Kollegen und Freunde, geht es nicht und wollen wir auch nicht.“ Damit richtet sich der Blick nun hoffnungsvoll gen Oberhaus, in dem derzeit das Gesetz zum EU-Austritt heiß diskutiert wird. Dieses Video erklärt die #1DayWithoutUs-Bewegung:
Veröffentlicht am: 21.02.2017 in Video
Related Videos

Proteste nach Brexit-Referendum: „We`re staying in“
Ist nach dem Brexit-Referendum vor dem Brexit-Referendum? Die Stimmen nach einer zweiten Abstimmung werden immer lauter. Vor allem junge Menschen gehen auf die Straße. Kommt das Erwachen zu spät?

Fremdenhass nach Brexit-Votum
Eine ältere Dame wird in England zur Zielscheibe fremdenfeindlicher Übergriffe, nur weil sie aus Deutschland kommt. Unter Tränen berichtet sie, wie ihre Haustür mit Hundekot beschmiert wurde und fleht im Radio um Hilfe.

Brexit: Würden Ihnen die Briten fehlen?
In London und Brüssel wächst die Nervosität in diesen letzten Stunden vor einer möglicherweise folgenreichen Entscheidung. Umfragen zum Brexit sind an der Tagesordnung. Die latest polls werden nicht nur von EU-Allergikern mehrmals täglich aufgerufen. Einige Anleger dürften mittlerweile nur noch damit beschäftigt sein, die Live-Ticker zur britischen Gemütslage im Minutentakt zu aktualisieren. Aber warum würden die Briten eigentlich in der EU fehlen, sollten sie austreten? Würden sie überhaupt fehlen? Wir haben uns in Hamburg umgehört.

Anti-Brexit Demo in London: "We love the EU"
Nach dem Brexit-Referendum demonstrieren erneut Tausende Menschen in London gegen das Ausscheiden Großbritanniens aus der EU. Noch wurde der"Brexit" nicht offiziell verkündet. Wieviel zählt die Stimme des Volkes?

"Wir brauchen die EU" - Tony Blair über einen Brexit
"Wir müssen offen für die Welt sein" - schon 2012 fand Tony Blair deutliche Wort. Sollte sich Großbritannien für einen Brexit entscheiden, würden die Briten diese Entscheidung noch Jahrzehnte bereuen - und anschließend versuchen, wieder Mitglied der Europäischen Union zu werden. dbate.de zeigt exklusiv das komplette Blair-Interview über britischen Nationalismus, Ängste und Probleme in der EU.

"Keiner wird sich trauen den Brexit zu vollziehen“, ARD-Journalistin Annette Dittert
Vielleicht doch bleiben? Die Briten haben für den Brexit gestimmt, aber noch gehört Großbritannien zu Europa. ARD-Journalistin Annette Dittert berichtet von dem Chaos nach dem Brexit-Referendum.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Minnesota: Polizei erschießt Schwarzen bei Fahrzeugkontrolle
Achtung, verstörende Aufnahmen. Dieses ursprünglich via Facebook-Live gestreamte Video soll zeigen, wie ein Schwarzer in seinem Auto stirbt. Nach Angaben seiner Beifahrerin hatte ein Polizist, dessen Waffe im offenen Fenster zu sehen ist, zuvor vier Mal auf den Mann geschossen. Die vierjährige Tochter des Mannes soll mit im Auto gewesen sein. Die Videos aus Louisiana und Minnesota werfen viele Fragen auf. Noch sind die Umstände der Taten nicht völlig geklärt. Die Aufnahmen haben aber eine neue Diskussion über Polizeigewalt in den USA ausgelöst. Unter dem Hashtag #FalconHeights verbreitet sich das Video derzeit in den sozialen Medien.

Stark! Mann trägt Auto vom Radweg

probono-Magazin: Der große Erdogan Check
Was hat Erdoğans Prunkt-Palast mit Winnie Pooh zu tun? Der große Erdoğan Check - diese Woche Thema im probono-Magazin 89.

Attacke in Zug bei Würzburg: Polizei zur Tat
Der IS beansprucht den Würzburg-Angriff für sich. War es also wirklich der erste IS-Terroranschlag in Deutschland? Wir zeigen eine Stellungnahme von Michael Zimmer, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Unterfranken, zum aktuellen Ermittlungsstand.

EZB-Eröffnungsfeier: Rede von Mario Draghi

Terror in Paris: Eagles of Death Metal
Das Pariser Konzert der US-Band wurde von Terroristen gestürmt. Hier der Auftritt im Juni 2015 beim Pinkpop-Festival in den Niederlanden