Schlagwort: Spaß
Artikel Erschreckende Touristenattraktion in China: "Zersplitternde" Brücke aus Glas
Artikel Erschreckende Touristenattraktion in China: "Zersplitternde" Brücke aus Glas
Alleine eine riesige Schlucht über eine gläserne Brücke zu passieren, wird für den ein oder anderen schon mal zur Mutprobe. Der neuste Clou in China ist es jetzt allerdings, diese Brücken auch noch mit Special Effects auszustatten. Ein Schrecken nicht nur für Menschen mit Höhenangst.
Das menschliche Gehirn ist sehr leicht zu veräppeln. Optische Illusionen können ganz schön verwirrend werden. Doch in China treibt man es mit damit jetzt vielleicht ein bisschen zu weit. Die zahlreichen Glasbrücken, die sich in atemberaubender Höhe durch die Gebirge schlängeln, werden neuerdings mit speziellen Effekten unterlegt. Es sieht so aus, als würde das Glas unter den Füßen zerbrechen. Während ein Mann, der gerade nichts ahnend auf dem Glasweg unterwegs ist, um sein Leben schreit, scheinen die anderen Besucher den Witz längst durchschaut zu haben:
Na dann, schönen Urlaub!
Aber nicht nur dieser Special Effect bringt Touristen zum Schreien. Den meisten reicht es schon, sich in dieser Höhe über Glas fortbewegen zu müssen. Hier eine Compilation der verzweifelsten Menschen auf solchen chinesischen Glasbrücken:
Veröffentlicht am: 13.10.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Im siebten Himmel
Romantischer Heiratsantrag im freien Fall in San Diego.

Mein Tsunami – die Katastrophe via Skype 2/4
Überlebende der Katastrophe von Japan berichten von ihren Erlebnissen und zeigen Videoaufnahmen, die sie in Augenblicken größter Not selbst gedreht haben. Teil 2: Ankunft der Tsunami-Welle.

Ausnahmezustand in Budapest
Die Situation vor dem Budapester Bahnhof nimmt immer dramatischere Züge an. Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak versuchen, über Ungarn, nach Nordeuropa zu gelangen.

Brexit: Wenn die EU-Flagge einfach nicht brennen will…
Ein maskierter Brite, höchstwahrscheinlich entschiedener EU-Gegner, und eine EU-Flagge, die partout nicht brennen möchte. Rechtzeitig zum EU-Referendum in Großbritannien macht das 4-minütige Video erneut die Runde im Netz. Wenn das mal kein gutes Zeichen ist für den Verbleib der Briten in der EU ist!

Interview mit Horst Seehofer aus „Die Notregierung“
Horst Seehofer spricht er über seine Zeit als Innenminister („die härteste“) und sein bevorstehendes Karriereende („Akku leer“).

Mein Rausch – Kiffen in Deutschland 4/4
Cannabis ist in Deutschland die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Jeder Dritte hat schon einmal gekifft – Tendenz steigend. In „Mein Rausch“ berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung. Hat Cannabis eine heilende Wirkung?
Weitere dbate Artikel

Augenzeugen filmen brennendes Hochhaus in London
In der Nacht zum 14. Juni 2017 kam es in London zu einem verheerenden Brand in einem Hochhaus. Es gibt mehrere Tote und mindestens 50 Verletzte. Dieses Video zeigt den Kampf der Feuerwehrmänner gegen die Flammen. Die Brandursache ist noch unklar.

Simbabwe: Militär stellt Präsident Mugabe unter Hausarrest
Als zahlreiche Panzer in Richtung Harare, der Hauptstadt von Simbabwe, rollen, glauben viele an einen Militärputsch gegen Präsident Robert Mugabe. Das Militär übernimmt die Kontrolle – ein Putsch soll es aber nicht sein. Augenzeugen dokumentieren die Situation in dem afrikanischen Land.

So macht sich Senator Schumer über Trump lustig
Bei der ersten Kabinettssitzung im Weißen Haus hat Donald Trump die Mitglieder aufgefordert, sich zu reihum vorzustellen. Daraufhin folgten ganze Lobhuldigungen auf den US-Präsidenten. Der Senator von New York hat das gleich mal nachgestellt – kann aber auch nur drüber lachen.

Publikum vertreibt Nazis aus Ballermann-Bar
Ein Zeichen gegen Rechts: Bei ihrem Auftritt am Ballermann forderte die Sängerin Mia Julia zusammen mit ihrem Publikum den Rausschmiss einer Gruppe Neonazis aus der Bar. Die Männer hatten eine Reichskriegsflagge hochgehalten und „Ausländer raus!“ gegrölt. Das Publikum hielt lautstark dagegen.

Burkini-Verbot: Polizei greift in Nizza offenbar hart durch
Es klingt absurd, ist aber Realität. Im französischen Nizza haben Polizisten mit dem Burkini-Verbot ernst gemacht und eine Frau am Strand aufgefordert, sich zu entkleiden. Fotos, die sich via Twitter verbreitet haben, zeigen wie insgesamt vier Polizisten um die Frau herumstehen und sie offenbar zum Entfernen ihres Oberteils. Ob es sich dabei überhaupt um einen Burkini handelt, lässt sich schwer sagen.

Schwerpunkt: Mein 1945
– VIDEOTAGEBUCH: Mein 1945
– INTERVIEW: Walter Hort
– INTERVIEW: Anita Lasker-Wallfisch
– INTERVIEW: Peter Petersen