Doku Transgender Online - Mein neues Geschlecht 2/4
Doku Transgender Online - Mein neues Geschlecht 2/4
Mann oder Frau – was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren sind, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In der Web-Doku „Transgender Online“ berichten fünf Transmenschen offen und ehrlich von ihrem Weg ins neue Geschlecht, ihren Krisen und der Suche nach Anerkennung. Teil 2 von 4: Geschlechtsangleichung.
Für transsexuelle Menschen ist in unserer Gesellschaft kaum Platz. Erst kürzlich hat der US-amerikanische Bundesstaat North Carolina ein umstrittenes Gesetz zur Toilettennutzung von Transgendern auf den Weg gebracht. Als Zeichen der Solidarität sagen Bands wie Pearl Jam oder Bruce Springsteen ihre Konzerte in North Carolina ab.
Transgender teilen ihre Transformation im Netz
Ablehnung, Diskriminierung und Ausgrenzung – die Entscheidung zu einem Coming-Out und schließlich zu einer Geschlechtsangleichung ist mit großen Hürden verbunden. Trotzdem haben die Menschen in dem Videotagebuch sich dazu entschlossen ihr Geschlecht zu ändern. Mehr noch – sie teilen ihre Transformation mit einer großen Netzgemeinde.
Mit ihrer Geschlechtsumwandlung haben die Videoblogger die von der Natur vorgegebenen Grenzen von Mann und Frau überschritten und sich neu definiert. Ihr Leben als Transgender und ihren Weg in den lang ersehnten Körper halten die Protagonisten mit YouTube-Videos für die Öffentlichkeit fest.
Ein bewegendes Videotagebuch von Anica Beuerbach zwischen Identitätsproblemen, Coming-Outs und der Suche nach persönlichem Glück.
Die YouTube-Kanäle der Videotagebuch-Protagonisten:
- Aaron Joel: „Joes Journey“ (https://www.youtube.com/channel/UC9c8JOBUuxADCFVmAWVCWZA)
- Austen: „AustenLionheart“ (https://www.youtube.com/user/ArienKatrim)
- Kim: „Kimbaley KayKay“ (https://www.youtube.com/channel/UC4Rw-spYwpSr-CbfzT9DFUg)
- Lewis: „MrLewzer“ (https://www.youtube.com/user/MrLewzer)
- Michaela: „Michaelas Welt“ (https://www.youtube.com/user/MichaelasWelt)
Veröffentlicht am: 26.04.2016 in Doku
Related Videos

Transgender Online - Mein neues Geschlecht 3/4
Mann oder Frau - was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender! In dem Videotagebuch "Transgender Online" berichten fünf Transgender aus Deutschland und der Welt von ihrem Weg ins neue Geschlecht. Teil 3 von 4: Sexualität und Identität.

Transgender Online - Mein neues Geschlecht 1/4
Mann oder Frau - was bin ich? Menschen, die im „falschen“ Körper geboren, stellen sich diese Frage jeden Tag aufs Neue. Sie sind Transgender. In "Transgender Online" berichten fünf Transgender von ihrem Weg ins neue Geschlecht. Teil 1 von 4.

CSD – politische Parade oder nur geile Party?
Bunt, schrill und laut – so präsentierten sich rund 15.000 Schwule, Lesben, Bi-Sexuelle und Transgender bei der Pride Parade am Christopher Street Day (CSD) 2015 in Hamburg. Unter dem Motto „Akzeptanz ist schulreif“ protestierten die CSD-Teilnehmer für eine aufgeklärte Sexualpädagogik und Gleichberechtigung homosexueller Paare. Doch wieviel politische Aussagekraft steckt tatsächlich hinter der bunten Parade? Wird da nicht einfach nur gesoffen? Und wie förderlich ist das schrille Image für die LGBT (LesbianGayBisexualTransgender)-Community überhaupt, um politisch und gesellschaftlich ernst genommen zu werden?

Digital Diary - Mein Körper und ich (komplett)
Der Bodybuilder und erfolgreiche YouTuber Mischa Janiec hat ein ebenso klares wie unerreichbares Ziel: durch hartes Training und strikte Ernährung will er den perfekten Körper gestalten. Die YouTuberin Anne Engel hat zwar 160 kg abgenommen, dennoch ist sie noch weit entfernt von ihrem Idealgewicht. Sie will vor allem ein authentisches Vorbild für Übergewichtige sein und mit falschen Vorstellungen vom Abnehmen aufräumen. Ähnlich Beatrix Klimpke: Sie kämpft gegen - aus ihrer Sicht - falsche Schönheitsideale im Internet. Bulimie war ihre ständige Krankheit und ihr Körper sehr lange ihr Feind. Schonungslos berichtet sie von ihren Anfällen, der Sehnsucht dünn zu sein, und von dem harten Weg der Gesundung. Jenny Rosenau ist transsexuell und somit ihm falschen Körper geboren. Auf YouTube teilt sie ihre Transformation zur Frau mit ihren Viewern und berichtet sowohl von negativem Feedback wie von der Angst, als Mann erkannt zu werden.

Mein Leben unter Putin - Homosexuelle in Russland
Russland: Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. In "Mein Leben unter Putin" berichten russische Schwule und Lesben von ihrem Leben in Angst und ihrer Flucht ins Exil.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Mein Krawall - Polizeigewalt und Widerstand
Brennende Autos, Tränengas und Kämpfe mit der Polizei – was treibt junge Menschen auf die Straße? Immer mehr unzufriedene Jugendliche weltweit leisten Widerstand gegen die Staatsmacht. Nicht alle Proteste bleiben friedlich. In „Mein Krawall“ berichten Demonstranten aus Deutschland, Griechenland, Frankreich und den USA über ihre Motivation, der Polizeigewalt etwas entgegenzusetzen. Der komplette Film.

Meine Stimme für den Brexit
Großbritannien sollte außerhalb der Europäischen Union sein – davon ist Mandy Boylett überzeugt. Seit 2016 singt und tanzt die Britin für den Brexit. Ihr Song „Britain’s Coming Home“ erreichte auf YouTube über 700.000 Klicks. Mit dieser Parodie der englischen Fußball-Hymne „Three Lions (Football’s Coming Home)“ unterstützte Boylett die „Leave“-Kampagne.

Kuba 1959 - seltene Videos der Revolution
Als Fidel Castro, Che Guevara und die anderen Revolutionäre 1959 die Macht auf Kuba übernahmen, ließen sie sich stolz von Kameras begleiten. Die Aufnahmen lagern seitdem in kubanischen Archiven. dbate.de zeigt Ausschnitte.

Mach mich nicht an! – London im Zeichen von #MeToo
Die #MeToo-Bewegung über sexuelle Gewalt hat weltweit eine breite gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Sexismus gegen Frauen auf der Straße oder im Job – das ist trauriger Alltag, auch in Europa. Nicht umsonst kamen die meisten Re-Tweets zu #MeToo neben den USA aus England. Aber wie zeigt sich dieser Sexismus im Alltag, welche Formen nimmt er an?

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.

Meine Flüchtlingshilfe 2/4 - Das Versagen der Politik
s gibt keine staatliche Hilfe, keine Behörden, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen. Elementare Hilfe wird verweigert und die Flüchtlinge werden politisch missbraucht. Maria erhebt schwere Vorwürfe gegen die Regierung von Präsident Viktor Orbán und man spürt ihre Wut - aber vor allem spürt man die Dringlichkeit, dass etwas getan werden muss. "Es ist eine Frage der Zeit, bis wir hier die ersten epidemischen Krankheiten haben".