Schlagwort: Hijab
Artikel Neue Barbie mit Kopftuch: Richtiges Zeichen?
Artikel Neue Barbie mit Kopftuch: Richtiges Zeichen?
Die Plastikpuppe Barbie ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil vieler Kinderzimmer. Immer wieder wurde die Barbie-Puppe, die in der Regel lange blonde Haare und einen unrealistischen Körperbau hat, für ihr Aussehen kritisiert. In Anlehnung an die muslimische, US-amerikanische Olympia-Teilnehmerin Ibtihaj Muhammad hat der Puppenhersteller Mattel jetzt eine Barbie mit Kopftuch präsentiert.
Thank you @Mattel for announcing me as the newest member of the @Barbie #Shero family! I’m proud to know that little girls everywhere can now play with a Barbie who chooses to wear hijab! This is a childhood dream come true #shero pic.twitter.com/py7nbtb2KD
— Ibtihaj Muhammad (@IbtihajMuhammad) 13. November 2017
Wie groß ist der Einfluss der berühmten Puppe auf das Frauenbild vieler Kleinkinder? Diese Frage wurde in den letzten Jahren immer wieder diskutiert. Barbie – und natürlich auch Ken – präsentieren ein Aussehen, dass es so in der Realität nur selten gibt. Lange blonde Haare, große Brüste und Wespentaille: So fand die weibliche Barbie-Puppe jahrezehntelang Einzug in Kinderzimmer. Zuletzt setzte bei Puppenhersteller Mattel aber offenbar ein Umdenken ein. So gibt es inzwischen Barbies verschiedenster Nationalität und Herkunft. Und auch die extremen Rundungen der Figur wurden etwas abgemildert. Jetzt folgt aber prompt die nächste Diskussion um das neuste Modell der Plastikpuppe: Eine Barbie mit Kopftuch. Ist das Kopftuch, das immer wieder als Symbol der unterdrückten Frau angeführt wird, wirklich das Richtige für die Spielkiste?
Trägt die Barbie das Kopftuch freiwillig?
Die neue Figur stellt die muslimische US-Sportlerin Ibtihaj Muhammad dar. Die Fechterin, die 2016 bei Olympia eine Bronzemedaille gewonnen hat, ist bei dem Wettbewerb mit Hijab angetreten. Auf Twitter schrieb die Sportlerin über die neue Barbie-Figur, sie sei stolz, dass kleine Mädchen überall nun mit einer Barbie spielen können, die sich entschieden hat, das Kopftuch zu tragen. Und es ist sehr wichtig, dass Muhammad in ihrem Tweet deutlich gemacht hat, dass sie das Kopftuch freiwillig trägt. Denn gegen die Kopftuch-Pflicht kämpfen aktuell viele mutige Frauen. Die bekannteste unter ihnen ist wohl die Iranerin Masih Alinejad, die mit verschiedenen Kampagnen gegen diesen Zwang vorgeht:
Twitter-Reaktionen auf die neue Barbie
Die neue Barbie-Puppe wird im Netz heftig kritisiert. Während manche darin einen wichtigen Vorstoß sehen, betrachten andere die beliebte Puppe als Verkörperung der unterdrückten Frau:
Lots of women CHOOSE to wear a hijab. Lots of women choose NOT to wear a hijab. Women’s rights in the Middle East have made leaps and bounds in the past few years, and while some are forced- a minuscule amount are. #EducateYourself
— Charlotte (@galaxyCharlotte) 14. November 2017
Teaching our girls oppression at a young age, so nice.
— Tony J (@stonyjbc) 14. November 2017
For every girl who wants to be a slave to men u mean. Terrible role model to all women.
— Pokerhanos (@pokerhanos) 13. November 2017
I can’t wait for my #shero to have a doll of her #shero. pic.twitter.com/1QBzyeVhvC
— Jason E Griffin (@jasonegriffin) 13. November 2017
Veröffentlicht am: 15.11.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl
Autor Stephan Weichert über seinen Film „Medienmacher von morgen“
Stephan Weichert spricht über die Zukunft der Medien, über den Newswahn, den wir im digitalen Zeitalter täglich erleben und darüber, wie Journalismus verbessert werden kann.
Highline Festival: „Über den Wolken…“
Beim „Highline Festival“ treffen sich Menschen, um auf Seilen über Schluchten zu balancieren. Achtung: Dieses Video ist nur etwas für Schwindel-Freie!
Mein Motorradtrip durch Laos
In entlegenen Dörfern erleben sie ungewöhnliche Begegnungen mit Einheimischen, tanzen auf fremden Hochzeiten und erschrecken mit ihrem Aussehen einheimische Busfahrer. Sie folgen den Narben des Vietnamkrieges auf dem Ho-Chi-Min-Pfad. Das Gebiet ist von Landminen gezeichnet, die Fahrt durch nicht gekennzeichnete Wege entsprechend aufregend. In der bunten Kulturstadt Luangprabang beobachten die Biker schließlich den Spagat der laotischen Gesellschaft zwichen Tradition und Moderne.
Videotagebuch-Trailer: Mein 1945
Das erste historische Videotagebuch aus dem Jahr 1945.
Nach Anschlag auf BVB-Bus: Monaco-Fans rufen „Dortmund!“
Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf den Mannschaftsbus des Fußballvereins Borussia Dortmund haben die Fans des AS Monaco im Stadion lautstark ihre Unterstützung gezeigt. Die mitgereisten Monaco-Fans riefen im Chor „Dortmund!“ und klatschen dazu laut.
Terrorismus-Experte: „Ich fürchte Giftgas-Anschläge“
Wie konkret ist die Terrorgefahr in Deutschland? Haben IS-Terroristen jetzt auch AKWs im Visier? Interview mit Jörg H. Trauboth, Terrorismusexperte und ehemaliger Generalstabschef der Luftwaffe, über den Terror in Europa und den Kampf gegen den IS.
Weitere dbate Artikel
Fürs Klima schwänzen
Seit August 2018 bleibt die Schwedin Greta Thunberg jeden Freitag der Schule fern und demonstriert für den Klimaschutz. Sie fragt: „Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything to save that future?”
Schwerpunkt „Kuba – USA: Die Annäherung“
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Kuba – Leben im Sozialismus
– FLASH: Kuba 1959 – Bilder der Revolution
Schwerpunkt: Ausschreitungen in Metropolen
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Krawall
– FLASH: 1. Mai-Krawalle in Hamburg
– FLASH: Ausschreitungen in Baltimore
– FLASH: Baltimore: Jugendlicher vs. FOX News
Jamel rockt gegen Rechts
Am vergangenen Wochenende kam die Rock-Elite Deutschlands im Ort Jamel zusammen. Gemeinsam setzten Bands wie Kraftklub und die Beatsteaks mit ihrer Musik ein Zeichen gegen Rechtsextremismus.
Teheran: Schüsse im iranischen Parlament
In Teheran ist es offenbar zu koordinierten Angriffen gekommen. Beim Khomeini-Mausoleum und im iranischen Parlament waren Schüsse zu hören.
AfD: Einzug in den Bundestag, aber ohne Petry
Schon länger sind sich die Spitzenpolitiker der AfD politisch uneins. Und bereits einen Tag nach dem Einzug in den Bundestag kommt es erneut zu Reibereien zwischen der Bundesvorsitzenden Frauke Petry und den Spitzenkandidaten Alexander Gauland und Alice Weidel. Petry will nicht als Teil der AfD-Fraktion sondern als Einzelperson dem Bundestag beisitzen.