Schlagwort: Erziehung
Artikel Religion an Schulen: Wie sinnvoll ist der Pflicht-Unterricht?
Artikel Religion an Schulen: Wie sinnvoll ist der Pflicht-Unterricht?
Ein Religionslehrer und ein bekennender Atheist diskutieren über Religionsunterricht. Ist das alles nur ein missionarischer Auftrag der katholischen Kirche, oder hilft der Unterricht den Kindern verschiedene Religionen kennen und verstehen zu lernen?
Für den ehemaligen Vertretungslehrer Philipp Möller ist Religion „Gehirnwäsche“. Zu viele negative Folgen sind für ihn damit behaftet. Missionierung, Kriege, Terrorismus. Jens Krage unterrichtet katholischen Glauben an einer Grundschule. Die Argumente von Philipp kann er nicht nachvollziehen, denn er lehrt nicht nur die Ereignisse aus der Bibel sondern deren tiefere Bedeutung wie Nächstenliebe und ein moralischen Verständnis.
Dennoch bleiben einige Fragen offen, wie: Wenn Religion so tolerant ist, warum gibt es dann getrennten Unterricht für katholische, evangelische und andersgläubige Schüler?
Preisgekrönt
Hinter den kurzen Beiträgen, die sowohl im TV als auch im Internet laufen steckt die bildundtonfabrik aus Köln, bekannt von der ZDF-Sendung Neo Magazine Royale mit Jan Böhmermann. In der ersten Staffel von „Docupy“ widmeten sich die Macher dem Thema #Ungleichland. Dort wurden zum Beispiel Schüler verschiedener Herkunft befragt oder Menschen der selben Arbeitsgruppe, aber mit ungleichen Gehaltsstufen, gegenübergesetzt. In der zweiten Staffel soll es jetzt um das #Heimatland gehen. Also verschiedene Perspektiven zu Religion und Migration aufgezeigt werden. Das Medienprojekt wurde kürzlich mit dem Otto-Brenner-Preis zur „Förderung eines kritischen Journalismus“ ausgezeichnet. Wir sind gespannt auf die weiteren Beiträge der zweiten Staffel.
Veröffentlicht am: 14.12.2018 in Artikel
Zufällige Auswahl

„Ich bin Syrerin – was willst Du über mich wissen?“ (Jadal-Kolumne)
Was willst Du über mich wissen? Roshak Ahmad ist eine syrische Journalistin und stellt sich den Fragen ihrer neuen Nachbarn in Deutschland. Die neue dbate-Kolumnistin will mit Vorurteilen gegenüber syrischen Flüchtlingen aufräumen. Am Ende gibt es sogar eine Umarmung.

Uploader des Clausnitz-Video: „Erhalte regelmäßig Drohungen“
Aktivist „Frank Stollberg“ hat eines der schockierenden Clausnitz-Videos ins Netz gestellt. Für ein Video-Interview stand er nicht zur Verfügung. Wir haben ihn via Facebook zu seiner Motivation, Bedrohungen gegen ihn und den Verlauf des #Clausnitz-Diskussion gefragt.

Allein im Wald – Bushcraft & Survival (Web-Doku)
Feuer machen, einen Unterschlupf bauen und unter freiem Himmel übernachten. Bushcrafter nutzen die Materialien des Waldes, um sich einen entspannten Aufenthalt in der Natur zu machen. Dabei geht es nicht nur um handwerkliches Können sondern vor allem darum, dem schnellen Alltag, dem stressigen Job und der lauten Stadt zu entfliehen.

Meine 24 Stunden in Tokio
Überfüllte Straßen, Atemmasken, spirituelle Tempel und Bambuswälder – Tokio ist eine der aufregendsten Weltstädte, die einem die unterschiedlichsten Eindrücke bietet.

Papst sendet Videobotschaft – Premiere beim Katholikentag
Papst Franziskus hat zum 100. Jubiläum des Katholikentags eine Videobotschaft gesendet – auf deutsch. Tausende Gläubige sahen das auf einer Leinwand gezeigt Video. Er betonte u.a. die Wichtigkeit der Barmherzigkeit in der aktuellen Flüchtlingskrise und rief außerdem zu mehr Umweltbewusstsein auf.

Deutscher Bundestag: Die aktuelle Debatte im Livestream
Jetzt live! Hier kannst du die Sitzung des Deutschen Bundestags im Video-Livestream verfolgen.
Weitere dbate Artikel

Marseille: Auto rast in mehrere Bushaltestellen
In Marseille sollt ein Auto in mehrere Bushaltestellen gerast sein. Eine Frau ist nach ersten Medienberichten dabei getötet worden. Ob es sich dabei um einen Anschlag handelt und ob es einen islamistischen Hintergrund gibt, ist bislang völlig unklar. Augenzeugen-Videos zeigen die Szenen danach.

Antisemitismus in Deutschland: Video zeigt Angriff in Berlin
Adam und sein Freund tragen eine jüdische Kippa – sie wollen zeigen wie sicher es für Juden ist, sich in Berlin zu bewegen. Kurz nachdem sie ihre Wohnung im Prenzlauer Berg verlassen, entsteht dieses Video: Es zeigt, wie sie beschimpft und mit einem Gürtel ausgepeitscht werden. Die Debatte über Antisemitismus in Deutschland entfacht erneut.

Alt und männlich: Das ist nicht mein Bundestag!
Der Bundestag ist so alt und männlich wie zuletzt vor 19 Jahren. Für mehr Gleichberechtigung fordert dbate-Redakteurin Anica Beuerbach eine Frauenquote.

Schwerpunkt: „Argentinien vor der Wahl“, DFB-Skandal
– VIDEOTAGEBUCH: Mein Argentinien
– FLASH: Argentinien: wie geht es weiter?
– SKYPE-TALK zum DFB-Skandal
– FLASH: Niersbachs märchenhafte PK
– FLASH: DFB interviewt DFB

Schlafe gut, Maradona!
Eine kleine Erinnerung an den großen Fußballer Diego Maradona von Stephan Lamby

Israel lädt zur größten Musikparty der Welt ein
Heute findet der Eurovision Song Contest statt. Die Mega-Party steigt dieses Jahr, nach dem Sieg der Israelin Netta im letzten Jahr, in Tel Aviv.