Schlagwort: Clement de Bravo
VIDEOTAGEBUCH-REIHE: "Das große (Arbeits)Los" VIDEOTAGEBUCH-REIHE: "Das große (Arbeits)Los"
VIDEOTAGEBUCH-REIHE: "Das große (Arbeits)Los" VIDEOTAGEBUCH-REIHE: "Das große (Arbeits)Los"
Zu dem Schwerpunkt „Arbeitslosigkeit in Berlin“ zeigt dbate.de:
– Thomas – vom Unternehmensberater zum Flötenspieler 1/5
– Yolanda – Spanischlehrerin in Berlin 2/5
– Dimitrios – Traum vom Showbusiness 3/5
– Dominik – zwischen Call-Center und Gedichten 4/5
– Teepeeland – die Aussteiger-Kommune 5/5
„Das große (Arbeits-)Los“ ist ein Kooperationsprojekt vom Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) und der Videoplattform dbate.de.
Veröffentlicht am: 30.03.2016 in VIDEOTAGEBUCH-REIHE: "Das große (Arbeits)Los"
Zufällige Auswahl
Mein Krawall – Teil 1: Macht und Ohnmacht
Brennende Autos, Tränengas und Kämpfe mit der Polizei – was treibt junge Menschen auf die Straße? Immer mehr unzufriedene Jugendliche leisten Widerstand gegen die Staatsmacht. Nicht alle Proteste bleiben friedlich. In „Mein Krawall“ berichten Demonstranten aus Deutschland, Griechenland, Frankreich und den USA über ihre Motivation, der Polizeigewalt etwas entgegenzusetzen.
DFB-Halbzeitshow: Helene Fischer wird heftig ausgebuht
Schlager und Fußball passen eigentlich ganz gut zusammen, oder nicht? Die Fußball-Fans beim DFB-Pokalfinale sind da ganz anderer Meinung. Der Auftritt von Helene Fischer in der Halbzeitshow sei eine Kommerzialisierung des Fußballs, kritisieren die Fans. Deshalb gab es statt Applaus auch nur „Halt dein Maul!“-Gesänge für die Schlager-Sängerin.
Was genau ist eigentlich G20?
Der G20-Gipfel steht vor der Tür. Zwanzig Staaten inklusive tausender Delegierter finden sich dafür in Hamburg ein. Begrüßt werden sie von schätzungsweise hundert Tausende Protestlern. Wieso das Ganze so umstritten ist, wer eigentlich alles teilnimmt und was genau diskutiert wird, erklärt euch dieses Video.
Bitte eine Niere! Organspende via Facebook
In Europa warten Tausende Patienten dringend auf ein Organ. Deutschland verzeichnete 2017 bei den Spenden sogar ein historisches Tief. Viele Menschen sterben, weil ein passendes Organ fehlt. In Holland gehen Patienten nun selbst auf Spendersuche: via Facebook.
Delfin verdreht Kielern den Kopf
Bacardi-Feeling in Norddeutschland: Bei Temperaturen um 30 Grad diskutieren die Norddeutschen, ob sie Palmen anpflanzen sollen. Und dann taucht auch noch ein Delfin in der Kieler Förde auf. Zahlreiche Anwohner haben sich dem Delfin inzwischen schwimmend genähert – und der Gast scheint es zu genießen.
Christian Ehring (extra 3): „Erdogan ist schlauer als wir denken“
Das Satire-Video „Erdowie, Erdowo, Erdogan“ aus der Extra 3-Reaktion sorgt in den vergangene Tagen für Furore – ganz besonders in Rage versetzt hat es den Mann, um den es geht: Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan ist not amused – und hat offenbar verlangt, dass der NDR-Beitrag nicht mehr gezeigt wird. Diplomaten hätten den deutschen Botschafter Martin Erdmann dazu aufgefordert, die Verbreitung des Videos zu unterbinden. Doch die Redaktion legt nach, kürt Erdoğan promt zum Mitarbeiter des Monats und veröffentlicht das Video mit türkischen Untertiteln. „Vielleicht war es ein Verständnisproblem“, so Ehring über die hehren Absichten hinter der Übersetzung. Ob Martin Erdmann sich über diese „diplomatischen“ Bemühungen der Redakteure freut, wissen wir nicht. Wir finden: auch russische und polnische Untertitel wären schön.
Weitere dbate Artikel
Millionen Fliegen können irren – Scheiße schmeckt scheiße
So ist eben Demokratie – das Volk hat die Macht. Auch die Macht, sich für einen falschen Weg zu entscheiden. Sogar die Macht, einen Politiker zu wählen, der das Volk später als Diktator vergewaltigt (wie die Deutschen 1933). So haben die Briten jetzt mehrheitlich entschieden, die Europäische Union zu verlassen, das größte europäische Friedens-Projekt nach dem Zweiten Weltkrieg. Warum? Weil zu viele Briten offenkundig engstirnig sind, weil der gedankliche Horizont zu vieler an den Küsten ihrer Insel jäh abreißt.
Schwerpunkt: Barschel und andere Verschwörungstheorien
– FLASH: Barschel – das Rätsel (komplette Doku)
– INTERVIEW: Erich Böhme über Uwe Barschel
– INTERVIEW mit Kronzeuge Reiner Pfeiffer
– FLASH: TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz
– SKYPE-TALK: Professor Butter über Verschwörungstheorien
Schwerpunkt: „Rechtsruck in Europa“
– DOKU: „Rechts, zwo, drei – driftet Europa ab?“
– INTERVIEW: Ralf Stegner (SPD) über die AfD
– INTERVIEW: AfD-Gründungsmitglied Konrad Adam
– INTERVIEW: Uwe Junge (AfD) über Flüchtlinge
Kissinger – die Gegenwart der Vergangenheit
Henry Kissinger gibt gerne Interviews. Nur über seine Verantwortung bei der Bombardierung Kambodschas 1969 und dem Putsch gegen den chilenischen Präsidenten Salvador Allende spricht Kissinger fast nie. Vor einigen Jahren machte er für eine NDR/Arte-Dokumentation eine Ausnahme. dbate.de zeigt die entsprechenden Interviewpassagen erstmals ungekürzt. Und der Bonner Politik-Student Lukas Mengelkamp fordert im Skype-Talk: Kissinger muss sich vor einem Gericht verantworten!
Waffen für den Jemen: USA werfen Iran Verletzung von UN-Resolution vor
Die US-amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley stellte bei einer Pressekonferenz angebliche Beweise vor für iranische Waffenlieferungen an militante Rebellen im Jemen. Damit hätte der Iran UN-Resolutionen verletzt. Die USA drohen eine internationale Koalition gegen den Iran zu bilden. Dieser bestreitet hingegen jegliche Waffenlieferungen.
Publikum vertreibt Nazis aus Ballermann-Bar
Ein Zeichen gegen Rechts: Bei ihrem Auftritt am Ballermann forderte die Sängerin Mia Julia zusammen mit ihrem Publikum den Rausschmiss einer Gruppe Neonazis aus der Bar. Die Männer hatten eine Reichskriegsflagge hochgehalten und „Ausländer raus!“ gegrölt. Das Publikum hielt lautstark dagegen.