Artikel "Glückwunsch, Frau Merkel!" - dbate-User über Martin Schulz
Artikel "Glückwunsch, Frau Merkel!" - dbate-User über Martin Schulz
Wir haben dbate-User auf Facebook zur SPD-Kanzlerkandidatur von Martin Schulz gefragt: Von großer Zustimmung bis zu reichlich Häme. Hier eine Auswahl von – leicht gekürzten – Kommentaren.
Michael M.: Der Mann, der die SPD unter die 20%-Marke führen wird.
Chris H.: Er hat das Charisma eines EU-genormten Toastbrotes. Sein Glück ist, dass Merkel das Charisma einer ungeformten Zitrone hat.
Umbra M.: Zumindest mal ein halbwegs vertrauenswürdiger Politiker, der nicht in 35 Konzernen Berater ist.
Frank B.: Schulz: Die Göttin Europa nach der Geschlechtsumwandlung.
Marinko G.: Der wird so eine peinliche Niederlage auch wegstecken müssen.
Tanja K.: Glückwunsch, Frau Merkel.
Frank G.: Der ist doch schon wieder besoffen.
Nikolas P.: Am besten erinnere ich mich an die Verhandlungen mit Tsipras. So gut, dieser Mann.
Holger S.: Wer ist Martin Schulz????????????
Köksal E.: Martin Schulz hat im Europaparlament bewiesen, dass er alle Qualitäten für dieses Amt inne hat. Ich rechne, dass es zwischen ihm und Merkel eine enge Kiste wird.
Thomas P.: Ist doch Wurscht. Mit dem Wechsel der Kanzlerkandidaten zieht die SPD auch „keinen einzigen Heringsschwanz mehr vom Teller“.
Tizian R.: In der SPD gibt es doch kaum noch Sozialdemokraten.
Norbert L.: Bei der miesen, unsozialen Politik ist es vollig egal, wer da kandidiert.
Michael G.: Heute zeigt die SPD eher Unternehmernähe, das wird sich ganz sicher nicht ändern unter Schulz.
Günther Z.: Wenn man nichts Besseres hat, muss das Schlechte genügen.
André H.: Ein Verbrecher, mehr nicht.
Martin M.: Kaum ein Mensch ist in der EU so angesehen wie er.
Norma H.: Schlimmer als Gabriel kann er es auch nicht machen.
Clarissa S.: Geballte Ratlosigkeit.
Sina F.: Sie sind alle für den Neoliberalismus, für Kriege, Sozialabbau, Armut, Wohnungsnot.
Markus H.: Schulz ist nicht so vorbelastet wie Gabriel.
Claus L.: Kein Phrasendrescher. Ich sehe für ihn große Chancen, die K-Wahl zu gewinnen.
Chris H.: Da das eh wieder Merkel macht, wird er sicher der bessere Außenminister als Steinmeier.
Die komplette Diskussion auf der dbate-Facebookseite findest Du hier:
Veröffentlicht am: 30.01.2017 in Artikel
Zufällige Auswahl

Terror in Indonesien
Jakarta war zuletzt im Jahr 2009 Ziel von Anschlägen. Damals waren Bomben in zwei Hotels explodiert. 2002 waren bei einem Attentat auf der indonesischen Ferieninsel Bali 202 Menschen ums Leben gekommen. Die meisten von ihnen waren Urlauber.

WM 2018: So feiert die Welt ⚽ Best Of Fan-Reaktionen
Ob mit Musik oder brüllend aus vollster Kehle: Fußball-Fans weltweit feiern ihre Mannschaft mit unglaublicher Energie. Wir haben uns im Netz nach den besten Reaktionen zur WM 2018 umgeschaut, und für euch zusammengestellt.

Nach Paris-Attentaten: “Mehr Juden werden Europa jetzt verlassen”
Achim Doerfer, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Göttingen, ist sich sicher: „Die Zahlen der Juden, die Frankreich verlassen, werden zunehmen.“ Der Rechtsanwalt und Buchautor Doerfer hat selbst ein Jahr in Paris […]

Terror in Nizza: Polizei stoppt LKW
Über 80 Tote und zahlreiche Verletzte – Nizza befindet sich im Ausnahmezustand.

Tim Renner über die Musikindustrie und die Grammys
Gestern wurden in L.A. die Grammys verliehen. Der Musikpreis steht bei jungen Künstlern schon länger in der Kritik, nicht mehr zeitgemäß zu sein. Doch 2017 konnten erstmals auch Künstler nominiert werden, deren Alben nur online per Streaming verfügbar sind. Wie verändert sich die Musikwelt durch die neuen Hörgewohnheiten? Der ehemalige Kulturstaatssekretär Berlins, Tim Renner, gibt Einschätzungen und erklärt außerdem, welche Möglichkeiten Politik der Popkultur geben kann.

Plastik im Meer: Taucher filmt sich im Sturm aus Müll
Bei einem Tauchgang vor Bali filmte ein britischer Taucher statt Fischen, Rochen oder Korallen nur jede Menge Plastik. Die Insel befindet sich schon seit Ende 2017 in einem „Müll-Notstand“. Doch auch weltweit steigt die Menge von Plastik in den Ozeanen immer weiter an. Dieses Video bringt die Diskussion wieder ins Rollen.
Weitere dbate Artikel

Fürs Klima schwänzen
Seit August 2018 bleibt die Schwedin Greta Thunberg jeden Freitag der Schule fern und demonstriert für den Klimaschutz. Sie fragt: „Why should I be studying for a future that soon may be no more, when no one is doing anything to save that future?”

Je suis Charlie
– Terror in Paris – die Videos
– Skype-Talk – Titanic-Chefredakteur
– FLASH – die Antwort der Zeichner
– Montage – die Reaktion der Videoblogger (später)
– Ich bin Charlie – Deutsche fühlen mit (später)

SPD-Chef Gabriel zeigt rechten Pöblern den Stinkefinger
Da ist ihm wohl der Kragen geplatzt. Bei einem Besuch in Salzgitter haben rechte Pöbler SPD-Chef Sigmar Gabriel als „Volksverräter“ beschimpft. Außerdem warfen die sie ihm vor, „sein Land zu zerstören“. Kurz darauf hebt Gabriel, der sich von den Störern zunächst nicht aus der Ruhe bringen ließ, den Mittelfinger und dreht sich anschließend weg.

Trump: Sieg des Populismus – Niederlage des Journalismus
Viele Kollegen werden heute starke Zweifel bekommen haben. Zweifel an den USA, an der Welt – vor allem Zweifel an sich selbst. Kommentar von Stephan Lamby.

Schwerpunkt: „Körperkult im Netz“
– DIGITAL DIARY: Mein Körper und ich
– FLASH: Geht unter die Haut – lebendige Tattoos

Kopftuch, Haarpflege, Religion: Treffen sich eine Nonne und eine Muslima
Aus religiösen Gründen ein Kopftuch zu tragen ist nicht nur im Islam so. Auch katholische Nonnen bedecken ihr Haar traditionell mit einem Schleier. Zwei Frauen unterschiedlichen Glaubens im Gespräch.