Video Ihr habt nichts gewonnen! | Cemcorder zum Türkei-Referendum
Video Ihr habt nichts gewonnen! | Cemcorder zum Türkei-Referendum
Türkei-Referendum: Unser Kolumnist Cemcorder kommentiert den (vermeintlichen) Wahlsieg Erdogans. Und er richtet sich an alle AKP-Anhänger: „Leute, ihr habt nichts gewonnen!“ Warum er so denkt, erklärt er im Video.
Cem hat Hoffnung. Schließlich stünde die „wirkliche Wahl“ zum Staatspräsidenten erst im November 2019 an. Und außerdem hätten knapp 24 Millionen Leute „Nein“ gesagt – und das, trotz aller Repressalien und Verhaftungen in der Türkei. Ein klarer Sieg sieht für unseren Kolumnisten also anders aus.
Türkei-Referendum: Alles halb so wild?
Ist der vermeintliche Wahlsieg Erdogans also wirklich nur halb so wild? Cem zumindest hat noch Hoffnung und meint: „Es ist noch nichts verloren.“ Insbesondere die vielen „Nein“-Stimmen aus den großen Städten in der Türkei machen ihm Mut. Ein weiteres Video dazu soll folgen.
Wer ist Video-Kolumnist „Cemcorder“?
Cem aka „Cemcorder“ kommt aus Köln und produziert jede Woche ein neues Video in Form von Reportagen, VLOGS oder experimentellen Erzählformen. Die Videos haben ein breites Themenspektrum und reichen von aktuellen politischen Inhalten wie beispielsweise zur AFD über das türkische Leben in Deutschland bis hin zu Film, Fernsehen oder Fußball. dbate zeigt die Gastbeiträge von „Cemcorder“ in der Rubrik Kolumne – und stellt alle Videos offen zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der Redaktion wieder!
Mehr Infos und Videos von „Cemcorder“ findet Ihr hier:
Veröffentlicht am: 18.04.2017 in Video
Related Videos
Türkei-Referendum: An alle Hater und "JA-SAGER" | Cemcorder
"JA" (evet) oder "NEIN" (hayir): die Türkei stimmt über die Einführung eines Präsidialsystems mit Recep Tayyip Erdogan an der Spitze ab. Die letzten Wochen und Monate hat die Abstimmung auch in Deutschland für viel Unruhe gesorgt. Erdogan. Parteipropaganda. Beleidigungen. Die Türkei war nahezu jeden Tag in den Nachrichten. Videokolumnist "Cemcorder" richtet sich mit einem emotionalen Appell an alle Wahlberechtigen.
Istanbul: Großer Anti-Erdogan-Protest in Besiktas
Istanbul: Im Stadtteil Besiktas ist es nach dem Wahlsieg für Erdogan zu großen Protesten gekommen. Menschen gingen auf die Straße und skandierten "Hayir" (Nein). Die Demonstranten schlugen außerdem - wie bei den Gezi-Protesten 2013 - auf Töpfe und Pfannen. 51 Prozent der Wähler sollen am Sonntag für die umstrittene Verfassungsänderung in der Türkei gestimmt haben. Die Opposition und Wahlbeobachter kritisieren Unregelmäßigkeiten.
Facebook-Likes in der Türkei kaufen ? | Cemcorder
Der türkische Wahlkampf findet nicht nur mit Plakaten und Auftritten statt, sondern auch in den Sozialen Medien. Doch wie echt sind die Meinungen im Netz? Immer wieder stößt man bei Twitter, Facebook und YouTube auf gekaufte Kommentare. Cemcorder versucht dem in seiner neuen Kolumne auf die Schliche zu kommen.
Referendum in der Türkei: Erdogan-Anhänger feiern
In der Türkei wird ein Präsidialsystem mit Recep Tayyip Erdogan an der Spitze eingeführt. Etwas mehr als die Hälfte der Wähler stimmten für die umstrittene Verfassungsänderung. Die Wahlbeteiligung war hoch und lag bei etwa 87 Prozent.
Yildirim in Oberhausen: Videoblogger schildert seine Eindrücke
Kamera verboten, aber Smartphone erlaubt: der Videoblogger „Cemcorder“ war bei dem umstrittenen Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Binali Yildirim in Oberhausen. Im Video befragt er die Besucher zu Erdogan und schildert seinen Eindruck der Veranstaltung.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
"Worldwide Berlin" - Bolivien 2/4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt.
Drohender Vulkan-Ausbruch auf Bali: Videos von Mount Agung
Der Vulkan Mount Agung auf der indonesischen Insel Bali ist seit einigen Tagen wieder aktiv. Seine Aschewolke erreicht bereits eine Höhe von 4000 Metern und sorgt für Flugausfälle. Bis zu 100.000 Menschen müssen evakuiert werden, zehntausende wurden in erste Notunterkünfte gebracht. Videos von Augenzeugen zeigen die Lage.
China: Über den Dächern von Shenzhen
Roofing, Free-Climbing oder Ninja - wie auch immer man es bezeichnet: Es bleibt ein Hobby der ganz ausgefallenen Sorte. Die Jungs im Video stehen auf Weitblick und riskieren dafür sogar einen Sturz aus 400 Meter Höhe.
So denkt Alice Weidel (AfD) über "Politische Korrektheit"
Auf dem Bundesparteitag der AfD 2017 in Köln trat Alice Weidel zusammen mit Alexander Gauland die Spitzenkandidatur der Partei an. In ihrer Einstandsrede hetzte Weidel nicht nur gegen den Islam, sondern fand auch scharfe Worte gegen „political correctness“. Ihre umstrittenen Aussagen sorgen jetzt für Diskussion.
LED-Kunst mit Schafen
Eine Schafsherde in Wales imitiert Computerspiele. Mit LED-Lampen auf dem Rücken werden Schafe zu Kunst.
Charlottesville: Trump beschimpft die Medien – schon wieder!
Fake, Fake, Fake: Bei einer Rede vor Anhängern in Phoenix (US-Bundesstaat Arizona) hat US-Präsident Donald Trump die Medien wieder einmal scharf angegriffen. Anlass war die Berichterstattung über seine Äußerungen zur Eskalation in Charlottesville. Trumps Äußerungen waren von vielen Medien, aber auch von Politikern - sogar aus Reihen der Republikaner - heftig kritisiert wurden.