Video Pegida: Ohne freundliche Grüße
Video Pegida: Ohne freundliche Grüße
„Die KZs sind ja derzeit leider außer Betrieb.“ So äußerte sich am vergangenen Montag der Autor Akif Pirinçci auf der Pegida-Kundgebung in Dresden.
Erst nach einer guten halben Stunde, in der Pirinçci ungestört seine hetzerische Rede halten konnte, bat Pegida-Organisator Lutz Bachmann den Autor von der Bühne. Da muss man die Frage stellen, warum die Veranstalter um Lutz Bachmann nicht früher eingegriffen haben. Zwar gab es eine nachträgliche Distanzierung von der Pirinçci-Rede durch Lutz Bachmann. Doch es bleibt der Verdacht, dass die Pegida-Organisatoren sehr wohl wussten, was Pirinçci öffentlich vortragen wollte.
Daher wollte dbate.de Lutz Bachmann zu dem Auftritt von Pirinçci interviewen. Die Pressestelle antwortete prompt. Eine Absage, nun gut, das überrascht ja nicht. Dass wir einfach weitermachen sollen mit unserem „hetzerischen Unsinn“, auch das erwartbar. Wir sind ja vermutlich Teil der sogenannten „Lügenpresse“. Aber dem kleinen, jedoch wohl gesetzten Kürzel „OFG“ entnehmen wir einen gewissen Nachholbedarf bei Höflichkeitsformen. Ja, wir sind nachtragend. Dennoch empfehlen wir der Pegida-Pressestelle ein Buch – für die nächste Interviewabsage: „Theodor Graf von Finckenstein: Protokollarischer Ratgeber. Hinweise für persönliche Anschriften und Anreden im öffentlichen Leben. 3. Auflage, Köln 1998.“. MFG.
Mehr FLASH-Videos gibt´s hier.
Veröffentlicht am: 21.10.2015 in Video
-
dbateRedaktion
-
dbateRedaktion
Related Content

Liebeserklärung der Band KLING KLONG ans Radio
Die Band KLING KLONG hat eine Liebeserklärung ans Radio produziert: „Jeder Mensch ein Sender“. Als CD und Video. Mit dabei: Alexander Kluge. Im Juni geht die Band auf Tour.

"Wir brauchen einen Bürgerkrieg" - Trump Anhänger zur Präsidentschaftswahl
In der Dokumentation "Im Wahn - Trump und die Amerikanische Katastrophe" (ARD) sprechen zwei Anhänger von Präsident Trump über die besvorstehende Wahl und die Möglichkeit oder Notwendigkeit eines Bürgerkriegs, sollte Trump die Wahl nicht gewinnen.

"One day, it's like a miracle, it will disappear." - Trumps Coronalügen
Ob bei fehlenden Tests zu Beginn der Krise, die US-amerikanische Mortalitätsrate oder das Verwenden von Masken: Trump verstrickt sich in Falschmeldungen und Lügen.

Jamel rockt den Förster: Festival 2019
Die Lohmeyers leben seit 2004 im Ort Jamel in Mecklenburg-Vorpommern. Um sich gegen die ortsansässigen Nazis zu wehren, veranstalten sie ein Musikfestival.

Trailer zu "Re: Ein neues Virus geht um die Welt - Corona und die Folgen"
Das neuartige Corona-Virus breitet sich unaufhaltsam aus. In einem gewaltigen Kraftakt sucht Europa nach Gegenmaßnahmen, um einen Kollaps der Gesundheitssysteme zu verhindern.

"Die Notregierung - Ungeliebte Koalition" - Teaser zur ARD-Doku
Der Start der Großen Koalition im März 2018 war denkbar schlecht.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Volle Dröhnung Westen: Die Stones auf Kuba
Nach Barack Obama als Vorband - die Kubaner kommen auf den Geschmack des britischen Rock 'n Roll. Viele werden wohl verwirrt zurück bleiben.

Obdachlose verboten: So regelt Ungarn seine Armut (probono Magazin)
Wenn es doch bloß keine Armut mehr gäbe. In Ungarn ist das jetzt erreicht – zumindest fürs Auge. Denn ab sofort dürfen laut Gesetz Menschen nicht mehr auf der Straße leben. Aber wo gehen jetzt die Menschen hin, die sich kein Dach über dem Kopf leisten können?

100 Jahre Revolution in Russland: Aber was bleibt? (probono Magazin)
100 Jahre Oktoberrevolution: Ein großes Fest für alle Kommunisten. Gefeiert wird der Sieg über Russlands Monarchie. Für den russischen Präsident Putin allerdings ein Dorn im Auge – und deshalb auch kein offizieller Feiertag mehr in Russland...

Nach Orlando-Attentat: Obama warnt vor Vorveruteilung
Nach dem Attentat auf den LGBT-Club "Pulse" in Orlando hat US-Präsident Barack Obama eine kurze Ansprache gehalten. Er drückte den Angehörigen sein Beileid aus, ließ aber auch durchblicken, dass die Schießerei ein Resultat der laschen Waffengesetze in den USA sei.

Top Secret auf Russisch! Geheimagenten ganz privat
Die Absolventen der russischen FSB-Akademie, der Nachwuchsschule des russischen Geheimdienstes, feiern das Ende ihrer Ausbildung. Soweit so gut. Aber wer kam auf die Idee den Autokorso durch die Moskauer Innenstadt zu filmen und online zu stellen? Weniger gut!

Kein Flüchtlingsparadies, nirgends!
Was für einen Wandel hat das Image der Deutschen in den letzten Tagen und Wochen erfahren. Eben waren wir noch die steifen, miesepetrigen Perfektionisten; nun sind wir eine offenherzige, weltoffene Willkommensgesellschaft mit „grenzenloser“ Hilfsbereitschaft.