Doku Digital Diary - Mein Krebstagebuch 1/4
Doku Digital Diary - Mein Krebstagebuch 1/4
“Sie haben Krebs!“ – viele, die diese Diagnose hören, suchen Rat bei Leidensgenossen; bei Menschen, die die Krankheit überwunden haben, oder bei denen, die immer noch kämpfen. Der Austausch von Erfahrungen kann die Einsamkeit überwinden, Mut machen. Die Dokumentation „Mein Krebstagebuch“ zeigt, wie schonungslos offen Krebspatienten über das Internet ihre eigene Geschichte erzählen. Der Film gibt einen sehr intimen Einblick in das Leben von Patienten, er zeigt ihren Leidensweg und den kämpferischen Umgang mit der Krankheit. Nahezu alle Aufnahmen wurden von den Krebspatienten selbst gemacht, teilweise per Handy in der Intensivstation. Teil 1: Diagnose Krebs.
Natalie Agustin erhält mit 25 Jahren die Diagnose Brustkrebs – und schaltet nur wenige Minuten später die Kamera an. Eine Kampfansage. Chemotherapie, Haarausfall, Übelkeit und sogar die Entfernung ihrer Brust – Natalie nimmt alles auf. Martin Stolle ist 18 Jahre alt, als er an Leukämie erkrankt. Seine Videos bieten ihm die nötige Ablenkung im Isolationszimmer, auch eine Möglichkeit, mit der Familie zu kommunizieren. Anders bei Luise Ganschor. Sie hat sich für das Bloggen entschieden, als sie erfahren hat, dass ihr Krebs nicht heilbar ist. Sie möchte ihrer Familie und ihren Freunden Videos hinterlassen und ganz persönlich Abschied nehmen. Der erfolgreiche Bratschist Francis Norman erzählt eine ganz andere Geschichte. Vor zehn Jahren hat er seinen Krebs besiegt. Er ist überzeugt: Geholfen hat ihm die Musik und sein Hobby Segelfliegen. Vor kurzem dann ein Rückschlag: Sein bester Freund erhält die Diagnose Leberkrebs – gemeinsam machen sie sich auf eine letzte Reise nach Afrika.
Sieben Krebspatienten aus Deutschland und Nordamerika nehmen uns mit auf ihren Weg – von der Diagnose, der ersten Therapie, von Rückschlägen sowie Hoffnungsschimmern, bis hin zur Heilung – oder dem Abschied.
Hier geht’s zu den Bloggern aus dem Film:
Luise – auf Facebook Chemoelefant Klopsi und Recover your Smile
Benjamin – auf Facebook Cancelling Cancer
Martin Stolle – auf YouTube oder Facebook
Nalie Agustin – auf YouTube oder direkt zu ihrem Blog
Talia Castellano – auf YouTube oder Facebook
Website von Francis Norman
Veröffentlicht am: 24.09.2015 in Doku
Related Content
Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.
ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.
Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.
Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.
Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.
Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku
Mein Besuch in Nordkorea - Urlaub in der Diktatur
Es gibt viele Gerüchte zu Nordkorea und nur wenige unabhängige Informationen. Auch über das alltägliche Leben der Nordkoreaner ist kaum etwas bekannt. Nur wenige Besucher aus dem Westen kommen ins Land, noch viel seltener reisen Nordkoreaner ins Ausland. Doch es ist nicht völlig unmöglich, sich ein eigenes Bild von Nordkorea zu machen. Der komplette Film.
Trailer: Der Kampf um die Brent Spar
Vor 20 Jahren: Greenpeace-Aktivisten besetzen die verlassene Ölplattform Brent Spar. Es folgt ein Kampf mit ungleichen Waffen. Ausschnitte aus einer ARD-Doku (Sendung: 15.6., 23.30).
Mein Leben unter Erdogan 2/3
Zwei Jahre nach der Gezi Park-Besetzung: dbate rekonstruiert den Beginn der Protestbewegung. Ein Film mit türkischen Videobloggern - über Krawalle, Zensur, den Tod eines 15-Jährigen und die Entfremdung zwischen Regierung und Demonstranten. Teil 2: Skandale und Straßenkampf.
Mein Leben im All - der singende Astronaut
"Space Oddity" machte ihn berühmt. Chris Hadfield sang das Lied von David Bowie im Weltall. Doch der Astronaut hat viel mehr zu erzählen. Ein kosmischer Trip. Der komplette Film:
Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada 2/6
Luke will möglichst weit weg von der Zivilisation, weg vom Stress und der Hektik. In der Wildnis Kanadas hat sich der der Deutsche seinen eigenen Lebensraum geschaffen. Hier lebt er seinen Traum vom Aussteigen - ohne Telefon, Internet oder Fernsehen. Ein Film von Hubl Greiner. Teil 2: Das Blockhaus.
Mein Rausch - Kiffen in Deutschland
Cannabis ist in Deutschland die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Jeder Dritte hat schon einmal gekifft - Tendenz steigend. In "Mein Rausch" berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung. Der komplette Film.
Pingback: dbate.de – wir lieben es rau – Digital Diary: Mein Krebstagebuch()