Diskussion Cannabis-Legalisierung: Ja oder Nein?
Diskussion Cannabis-Legalisierung: Ja oder Nein?
Cannabis-Legalisierung: Ja oder Nein? Streitgespräch zwischen Georg Wurth (Leiter des Deutschen Hanfverbandes) und Emmi Zeulner (CSU-Bundestagsabgeordnete).
Die Debatte ist mittlerweile auch in der Politik angekommen. Die Grünen setzen sich mit einem Cannabiskontrollgesetz für den legalen Anbau, Besitz und Verkauf von Cannabis ein. Bis zu 30 Gramm soll dann ein Erwachsener mit sich führen dürfen. Doch die große Koalition hat bereits angekündigt, dem grünen Gesetzentwurf nicht zustimmen zu wollen.
„Alkohol ist die gefährlichere Droge“, meint Georg Wurth, Leiter des Deutschen Hanfverbandes, der sich seit Jahren für die Legalisierung von Cannabis einsetzt. Emmi Zeulner, Bundestagsabgeordnete der CSU, hält dagegen: „Cannabis werde vor allem von Jugendlichen verharmlost. Ich sehe keinen Anlass für eine Legalisierung.“
Streitgespräch: Georg Wurth und Emmi Zeulner diskutieren Pro und Contra einer Cannabis-Legalisierung
Im Streitgespräch diskutieren Wurth und Zeulner über das Für und Wider einer Cannabis-Legalisierung. Für Emmi Zeulner hat der Jugendschutz höchste Priorität. Vor allem auf die Gefahren von Cannabis werde zu wenig hingewiesen. Georg Wurth hingegen verurteilt die Kriminalisierung von Cannabis-Konsumenten, weil es Millionen Menschen auf den Schwarzmarkt treibe – was auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Seiner Meinung nach, müsse der Markt endlich staatlich reguliert werden.
Doch es gibt auch Annäherungen: künftig will die Bundesregierung chronisch Kranken Cannabis auf Rezept freigeben.
Zum Thema “Kiffen in Deutschland” zeigt dbate außerdem:
Videotagebuch: „Mein Rausch – Kiffen in Deutschland“
Was ist Ihre Meinung dazu? Hinterlassen Sie gerne Ihre Meinung unten in den Kommentaren!
Veröffentlicht am: 07.05.2015 in Diskussion
Related Videos

Mein Rausch - Kiffen in Deutschland
Cannabis ist in Deutschland die am häufigsten konsumierte illegale Substanz. Jeder Dritte hat schon einmal gekifft - Tendenz steigend. In "Mein Rausch" berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung. Der komplette Film.

Janecek (MdB, GRÜNE): Cannabis legalisieren!
Ein CDU-Politiker und ein Grüner fordern: Cannabis legalisieren! Interview mit Dieter Janecek (MdB, Grüne) über ihre Allianz und die Reaktionen

Marihuana-Aktivist kifft im TV
Der Anti-Prohibitions-Aktivist Andre du Plessis hat während einer südafrikanischen Fernsehsendung seine Position zum Thema Cannabis-Legalisierung ziemlich deutlich gemacht. Sein Kontrahent in der Live-Debatte ist der stellvertretende Vorsitzende David Nayever des Central Drug Authority (CDA).
Mehr Videos aus dem Bereich Diskussion

Brexit: Würden Ihnen die Briten fehlen?
In London und Brüssel wächst die Nervosität in diesen letzten Stunden vor einer möglicherweise folgenreichen Entscheidung. Umfragen zum Brexit sind an der Tagesordnung. Die latest polls werden nicht nur von EU-Allergikern mehrmals täglich aufgerufen. Einige Anleger dürften mittlerweile nur noch damit beschäftigt sein, die Live-Ticker zur britischen Gemütslage im Minutentakt zu aktualisieren. Aber warum würden die Briten eigentlich in der EU fehlen, sollten sie austreten? Würden sie überhaupt fehlen? Wir haben uns in Hamburg umgehört.

probono-Magazin: Warum sind die Amis so verrückt nach Waffen?
Die 50 Opfer des Orlando-Terrors werden nur wenig an der US-amerikanischen Waffenpolitik ändern. Mächtige Lobbys wie die "National Rifle Association" nutzen die traurigen Ereignisse für ihre Zwecke. Schon jetzt gibt es in den USA fast doppelt so viele Waffenläden wie Supermärkte! Das probono-Team hat sich den verrückten Waffen-Hype genauer angeschaut.

Straßenumfage: Wahlrecht abschaffen?
Passanten werden auf die Probe gestellt und gebeten, ihre Unterschrift für absurde Dinge zu geben...

Grexit: Ja oder Nein?
Sven Giegold (Europaparlamentsabgeordneter der Grünen) und Christian von Stetten (Bundestagsabgeordneter der CDU) diskutieren im dbate-Streitgespräch über die Ursachen der Staatsschuldenkrise, über die Links-Rechts-Koalition, die Griechenland regiert und spekulieren über den Ausgang der derzeitigen Verhandlungen.

Olympia 2024 in Hamburg? Pro & Contra
Ende November wird in Hamburg abgestimmt. Das entscheidende Referendum über die Olympischen Spiele 2024 in Hamburg ist von der Pro-Fraktion und der Contra-Fraktion hart umkämpft. An zahlreichen Hamburger Litfaßsäulen, Plakatwänden und an Straßenlaternen prangern die Plakate von Gegnern und Befürwortern. Schlappe 11,2 Milliarden Euro werden die Spiele laut Hamburgs Oberbürgermeister Olaf Scholz kosten. Mindestens 7,4 Milliarden würden auf den Steuerzahler zukommen.

Ehe für alle: Pro und Contra diskutieren
Umfragen zeigen, dass viele Deutsche die Homo-Ehe längst anerkannt haben. Nur bei der Kinderfrage in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften scheiden sich die Geister. Der Publizist und Autor Matthias Matussek sieht das anders. Für Matussek, der praktizierender Katholizist ist, dürfen sich Homosexuelle zwar zueinander bekennen, aber sie sollen doch bitte nicht auch noch das Sakrament der Ehe, das eben nur Mann und Frau vorbehalten sei, für sich beanspruchen, gar karikieren.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Kiffen in Deutschland()
Pingback: CDU stoppt Modellprojekt in Frankfurt | Proteste in Deutschland | DHV News #35()