Video Zum Tod von Bernd Fritz: Die legendäre Buntstift-Wette
Video Zum Tod von Bernd Fritz: Die legendäre Buntstift-Wette
„Das schmeckt nach Gelb“ – 1988 stellte der Journalist Bernd Fritz die Fernsehshow „Wetten, dass..?“ von Thomas Gottschalk mit seiner legendären Buntstift-Wette bloß. Nun ist der ehemalige Chef der Satirezeitschrift „Titanic“ im Alter von 71 Jahren verstorben.
Zur Bekanntheit des Journalisten und Schriftstellers, Bernd Fritz, trug vor allem sein Auftritt bei der Unterhaltungsshow „Wetten, dass..?“ bei. 1988 wettete er, dass er die Farben von Bleistiften nur anhand ihres Geschmackes erkennen könne. Kaum skurriler als manch andere Wette – Fritz leckte verschieden farbige Stifte ab und kommentierte fachmännisch: „Das ist eindeutig ein Rot-Ton“. Zunächst beklatschte ihn das Publikum noch, weil er die Wette – auch zum Erstaunen von Moderator Thomas Gottschalk – gewann. Dann gestand Fritz jedoch, dass es sich um einen Gag handele. Der damalige Chefredakteur der Satire-Zeitschrift „Titanic“ hatte es mit dieser abstrusen Wette bis in die Sendung geschafft und die „Wetten, dass..?“-Redaktion damit bloßgestellt. Ein ähnlicher „Fake“, wie wir ihn heutzutage von Satiriker Jan Böhmermann gewohnt sind.
Genialer Werbe-Gag von Bernd Fritz
Das Geheimnis um die Wette wolle Fritz erst in der nächsten Ausgabe der Satirezeitung enthüllen. Daraufhin wurde er kurzerhand im „Wetten, dass..?“-Studio ausgebuht. Doch der Coup ging auf: Die folgende „Titanic“-Ausgabe erreichte die höchste Auflage in der Geschichte der Satire-Zeitung. Tatsächlich hatte Fritz die Brille einfach nicht richtig aufgesetzt und konnte so die Farben der Buntstifte erkennen.
Die Idee zu der Wette stammte eigentlich von einem „Titanic“-Leser. Der Grafiker Thomas Rautenberg schlug der Redaktion vor, die Wette – an der ZDF bereits Interesse gezeigt hatte – satirisch zu nutzen. Fritz trat daher in der Sendung auch unter dem Namen Thomas Rautenberg auf.
Am 16. April 2017 ist Bernd Fritz im Alter von 71 Jahren verstorben.
Aufnahme: ZDF, „Wetten, dass..?“ vom 3. September 1988
Veröffentlicht am: 20.04.2017 in Video
Related Videos
"Böhmermann in den Knast!" – TITANIC-Chef
Ist Jan Böhmermann mit seinem Erdogan-Schmähgedicht zu weit gegangen? „Na klar!", meint der Chef des Satiremagazins TITANIC Tim Wolff. Frech fordert er: „…steckt ihn drei oder fünf Jahre ins Gefängnis." Wir haben mit dem Berufs-Satiriker über Grenzen von Satire, Konflikte mit dem Gesetz und die Bundeskanzlerin gesprochen. Bitte nicht zu ernst nehmen.
TITANIC-Chef zu "Charlie Hebdo": “Komik darf nicht sterben!“
Tim Wolff, Chefredakteur des Satire-Magazins „Titanic“, zum Attentat auf „Charlie Hebdo“.
Götz George, der "Superman des deutschen Fernsehens"
Mit seiner Tatort-Kultfigur Schimanski schrieb er Fernsehgeschichte. Nun ist der Schauspieler Götz George im Alter von 77 Jahren verstorben.
#verafake - Böhmermanns Investigativ-Comeback
Vorsicht Alleriteration! Der böse Böhmermann ist zurück aus der freiwilligen Fernsehpause und demaskiert mit #Verafake das widerliche Wesen der RTL-Kuppelsendung „Schwiegertochter gesucht“. Unser Urteil: ganz großes Fernsehen!
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Jordanien aus der Luft
Mit einer Drohne haben amerikanische Filmemacher beeindruckende Aufnahmen von den antiken Ruinen von Petra bis hin zu den überwältigenden Felsformationen des Wadi Rum machen können.
Let's swing in Jerusalem
Charleston in Jerusalem? Der "unsittliche" Tanz der wilden 20er Jahre feiert Einzug in die Heiligen Stadt und das Video dazu ist ein Klick-Hit.
Schwereloser Sprint auf Meeresgrund
So ein Unterwassersprint ist natürlich nicht überall möglich. In Französisch-Polynesien schon.
Dresden: Diskussion am Rande von Pegida-Kundgebung
Seit zwei Jahren gehen in Dresden mehrere Tausend Pegida-Demonstranten auf die Straße. Am Sonntag feierte die Bewegung nun ihr zweijähriges Bestehen - mit deutlich weniger Teilnehmern als im Vorjahr zum ersten Geburtstag. Rund 7.500 Anhänger versammelten sich vor der Semperoper in Dresden. Und es gab auch hartnäckige Gegendemonstranten (im Video).
Was ein Jahr 2016: „You are shitty shitty!“
2016 war wahrlich ein bewegtes und ereignisreiches Jahr, aus dem vor allem viele negative und Bedenken erregende Geschehnisse im Gedächtnis geblieben sind. Flo und Joan, zwei Schwestern aus Großbritannien, haben ihrem Ärger über 2016 in einem gesungenen Jahresrückblick auf YouTube Luft gemacht. Aber Achtung: ihre Wortwahl ist nichts für unschuldige Ohren!
"Kiss" in der Bahn - Straßenmusiker begeistern das Netz
Das Cover des Prince-Songs "Kiss" der Musikerinnen Anna Guder (KIDDO KAT) und Heidi Joubert begeisterte in den letzten Tagen das Netz. Prince ist am 21.04 im Alter von 57 Jahren gestorben. Die Jam Session hätte ihm sicher gefallen.