Doku Allein im Wald – Bushcraft & Survival (Web-Doku)
Doku Allein im Wald – Bushcraft & Survival (Web-Doku)
Feuer machen, einen Unterschlupf bauen und unter freiem Himmel übernachten. Bushcrafter nutzen die Materialien des Waldes, um sich einen entspannten Aufenthalt in der Natur zu machen. Dabei geht es nicht nur um handwerkliches Können sondern vor allem darum, dem schnellen Alltag, dem stressigen Job und der lauten Stadt zu entfliehen.
Da Stephanie Margeth im Bayerischen Wald aufgewachsen ist, spürt sie sich schon seit der Kindheit sehr verbunden mit dem Wald. Für sie ist es meistens ein befreiendes Gefühl allein zwischen den Bäumen unterwegs zu sein. Mit einigen Werkzeugen, wie eine Handaxt und einem Messer besorgt die fast 30-Jährige sich fix Feuerholz. In einem Notizbuch hat Stephanie sich verschiedene Techniken zum Feuer machen notiert. Auch wie sie Zeltplanen aufschlägt, Betten, Bänke und Unterkünfte aus Holz baut hat sie sich über die Jahre angeeignet. Sie ist Bushcrafterin.
Doch der Wald bietet auch einige Gefahren und bringt auch Stephanie an ihre Grenzen. Seien es sechs Tage am Stück im Wald ganz ohne die alltäglichen Gefälligkeiten oder auch nur eine Nacht mit Wildschweinen in der Nähe ihres Lagers. Die junge Bushcrafterin kann von manchen beängstigenden Momenten erzählen.
Bushcraft auf YouTube
Stephanie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und teilt fast wöchentlich ihre Erlebnisse im Wald mit den rund 150.000 Abonnenten ihres YouTube-Kanals. Dort zeigt sie, wie sie ihre vielfältigen Bauwerke und Tricks, oder verbringt einfach mal mit ihren Freunden und Geschwistern Zeit im Wald. Daneben macht sie noch kleine Comedy-Videos und beantwortet die vielen Fragen ihrer wachsenden Community zum Thema Bushcraft oder auch zu ihr persönlich. Mit ihrem Kanal möchte sie gerne junges Publikum ansprechen und zeigen, dass es im Wald sehr schön und angenehm sein kann. Und wir nicht den Draht zur Natur verlieren sollten, denn ohne den Wald würde es uns auch nicht geben.
Veröffentlicht am: 20.09.2018 in Doku
Related Videos

Luke – Deutscher Aussteiger in Kanada
Luke ist am liebsten allein, möglichst weit ab von der Zivilisation. 1997 kauft er sich ein 17 ha großes Waldgrundstück in der kanadischen Wildnis und baut mit einfachsten Mitteln ein ausgeklügeltes Blockhaus. Im Winter arbeitet Luke in Deutschland im Schichtdienst als Altenpfleger und spart möglichst viel Geld. Im Sommer lebt er dann jedes Jahr etwa 4-5 Monate alleine, ohne Telefon, Internet, Computer, Radio/TV.

Der Kampf um die Kohle: Wie Heimat zerstört wird
Seit Jahrzehnten wächst ein Braunkohle-Tagebau im Westen Kölns – allen Klimabedenken zum Trotz. Fünfzig komplette Dörfer verschwanden bislang, zehntausende Bewohner wurden zwangsweise umgesiedelt. Ein über 10.000 Jahre alter Wald wurde bereits zu achtzig Prozent abgeholzt. Nobert Winzen lebt mit seiner Großfamilie im idyllischen Dörfchen Keyenberg direkt neben dem Tagebau. Noch.

Mein Minimalismus – Konsumverweigerung als Lebensstil
Das Videotagebuch zeigt fünf Menschen, die sich einem Lebensstil des Minimalismus verschrieben haben. Alle haben ihr Leben voller Luxusgüter hinter sich gelassen und sich von Dingen wie Elektrizität, Plastik oder Beauty-Produkten verabschiedet. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft, bereut haben sie nichts. Die Entscheidung, den konsumorientierten Lebensstil abzulegen, haben alle Konsumverweigerer aus unterschiedlichen Gründen getroffen. Wie lebt es sich – ohne?
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

„Ich habe Brüssel überlebt“ - Augenzeugen der Terroranschläge berichten
Sie sind oft nur eine Randnotiz in den Nachrichten. Nach Terroranschlägen werden schnell Todesopfer und Schwerverletzte gezählt. Doch was ist mit denjenigen, die mit leichten Verletzungen davon kommen. Und mit denjenigen, denen man die Verletzung nicht ansieht? Was ist mit den zahlreichen Augenzeugen, die einen Terroranschlag aus der Nähe erlebt haben - und die die Bilder vermutlich ein Leben lang nicht mehr loswerden?

Mein Nordirland - Brexit an der Grenze
Bei den EU-Austrittverhandlungen des Vereinigten Königreichs ist Nordirland Schauplatz großer Anspannungen: Mit dem Brexit ist die Befürchtung groß, dass es wieder eine harte Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland geben könnte.

Eiskalt erwischt
Polizist zieht Waffe und richtet sie auf mit Schneebällen „bewaffnete“ afroamerikanische Jugendliche.

Mein Front-Lazarett 3/4: Herrn über Leben und Tod
Sind die TV-Bilder vom Krieg realistisch? Der Münchner Arzt Boris Bill zeigt ungewohnte Bilder. Er hat vor 20 Jahren im Kroatienkrieg operiert - und gefilmt. Achtung: Verstörende Aufnahmen!

Mein Leben unter Putin - Homosexuelle in Russland
Russland: Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. In "Mein Leben unter Putin" berichten russische Schwule und Lesben von ihrem Leben in Angst und ihrer Flucht ins Exil.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.