Video Tschernobyl: So sieht die Stadt heute aus
Video Tschernobyl: So sieht die Stadt heute aus
26. April 1986: Reaktor 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl explodiert! Heute jährt sich die schlimmste Nuklearkatastrophe aller Zeiten zum 31. Mal. Bis heute versuchen Arbeiter der kontaminierten Abfallprodukte Herr zu werden. Das Video zeigt die verlassene und fast gruselig anmutende Gegend rum um das verlassene Atomkraftwerk.
Video zeigt gruselige Atmosphäre im verlassenen Tschernobyl
Im Wladimir-Iljitsch-Lenin-Kraftwerk im Norden der Ukraine hat im April 1986 der Super-GAU ereignet: Ein Reaktor explodierte und radioaktive Strahlung konnte entweichen. Noch immer existiert ein Sperrgebiet im Umkreis von rund 30 Kilometern um den havarierten Reaktor. Nur mit Genehmigung gelangt man hinein. Der Filmer unseres FLASH-Videos kommentiert die gruselige Atmosphäre.
Vor 30 Jahren wurde Reaktorblock 4 mit Beton zugeschüttet. Eine neue Verkleidung wird jetzt gebaut, sie soll Schutz bieten, wenn mit dem Abriss der Kernkraftruine begonnen wird.
Veröffentlicht am: 26.04.2016 in Video
Related Videos
Tschernobyl aus der Luft
Seit der Reaktorkatastrophe 1986 in Tschernobyl haben nur wenige Menschen einen Fuß in die heutige Geisterstadt Pripyat (Ukraine) gesetzt. Der britische Filmemacher „Danny Cooke“ hat nun beeindruckende Aufnahmen von Pripyat machen können - aus der Luft und auf dem Boden.
Fukushima - 5 Jahre nach dem Tsunami
Fünf Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima ist die Gemeinde Tomioka noch immer eine Geisterstadt – leere Bahnhöfe, verlassene Häuser und verwüstete Spielplätze prägen das Stadtbild. In vielen Gebieten liegt die Strahlung über dem Grenzwert. Doch man sieht auch erste Anzeichen von Leben - blühende Kirschbäume.
Mein Tsunami - die Katastrophe via Skype
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Extra 3-Song: Oettinger meets Falco!
EU-Kommissar Günther Oettinger hat zuletzt ordentlich ausgeteilt und damit für reichlich Furore gesorgt. Doch nun hat Extra 3 den Spieß (mal wieder) umgedreht und einen amüsanten Remix von Falcos Hit "Der Kommissar" veröffentlicht: "Der Kommissar - Ein Lied für Günther Oettinger".
Ping Pong extrem! Wenn Profis Langeweile haben...
Was passiert, wenn Ping Pong-Spieler Langeweile haben? Sie drehen ein spektakuläres Video! Dieses Video verschiedener Spieler hat in Japan einen regelrechten Trend ausgelöst. Warum? Im Video werden beispielsweise Pins, die ursprünglich aus dem Bowling kommen, mit verschiedensten Tischtennis-Tricks umgehauen. Nun geht das Video - aus guten Gründen - viral.
Korruption in Russland: Medwedews geheime Paläste
Der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny hat mit der Stiftung zur Korruptionsbekämpfung die investigative Dokumentation „Nennen Sie ihn nicht Dimon“ auf YouTube veröffentlicht. Aufgedeckt wird der geheime Immobilienbesitz und die korrupten Geschäfte des Ministerpräsidenten von Russland, Dimitri Medwedew.
probono-Magazin: Arm, reich - und wenig dazwischen
Ihr könnt es nicht mehr hören? Dann tut´s uns Leid, aber es ist nun einmal so: die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer und größer und größer. Doch warum? Hat unser Wohlfahrtsstaat versagt? Haben unsere Politiker versagt? Antworten gibt´s in dieser Episode des probono-Magazins.
Das sind die TOP 15 Verschwörungstheorien im Netz
Das Internet ist ein wunderbarer Ort für Verschwörungstheorien aller Art. Immer mit dabei: Die CIA (natürlich), der Mossad (klar) und der KGB (den es gar nicht mehr gibt). Die andere Rankingshow: das sind die 15 schönsten Verschwörungstheorien im Netz.
Don’t be a sucker! - Anti-Nazi-Film geht viral
Don’t be a sucker! - nach der Gewalteskalation in Charlottesville geht dieser alte Anti-Nazi-Film von 1947 aktuell viral. Wir zeigen das Video.