Video U-Bahn-Strip: Don't grab me by the pussy
Video U-Bahn-Strip: Don't grab me by the pussy
Donald Trump inspiriert viele Menschen zu ungewöhnlichen Aktionen. Für Aufmerksamkeit im Netz sorgte eine etwas andere Maßnahme, die das Model Iskra Lawrence in einer New Yorker U-Bahn nahm. Sie reagierte, indem sie sich bis auf die Unterwäsche auszog und ein klares Statement gegen Objektifizierung weiblicher Körper setzte.
Genug beschwert, jetzt ist es Zeit etwas zu tun. So rief die Fotografin Alexandra Gavillet mit Unterstützung des britischen Models Iskra Lawrence die Videoreihe #HighQualityHumanBeings ins Lebe. Sie will eine Botschaft senden: In einer vollbesetzten New Yorker U-Bahn fängt Lawrence an sich bis auf die Unterwäsche auszuziehen. Daraufhin richtet sie das Wort an die Passagiere. Mit Worten wie „this body is not just something to be objectified or to be grabed“ kritisiert sie ziemlich klar die frauenfeindlichen Äußerungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump.
Lawrence sendet mit ihrem U-Bahn-Strip eine viel größere Botschaft
Doch die Botschaft geht weit über Trump hinaus. Lawrence klagt vor allem die Gesellschaft und die von ihr aufgezwungenen Konzepte eines schönen Körpers an. Ihr Fazit: „You are beautiful no matter what they say!“
Veröffentlicht am: 30.11.2016 in Video
Related Videos
#Trump Protest: Massendemos gegen Trump
New York, Washington, Seattle, Dallas: In der Nacht nach der Präsidentschaftswahl gingen Tausende Menschen in diversen Städten der USA auf die Straßen. Die Massenproteste richteten sich gegen den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten: Donald Trump.
Auch Donald Trump kommt aus einer Vagina - Pussy Riot sind zurück!
Die russische Punkband Pussy Riot ist zurück und feiert mit ihrem neuen Song „Straight outta Vagina“ das weibliche Geschlechtsteil. Eine Kampfansage - auch an US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump.
Clinton vs. Trump: Die US-Wahl und ihre Helfer
Der Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump geht in die heiße Phase. Dazu haben beide Kandidaten viele tausend Helfer hinter sich versammelt, die ehrenamtlich für sie kämpfen. Wer sind diese Menschen und warum setzen sie sich leidenschaftlich für Trump oder Clinton ein? Vier Wahlkämpfer berichten davon, welche Aufgaben sie im Wahlkampf übernehmen – und was passiert, wenn sie die Wahl am 8. November dennoch verlieren sollten.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Happy Birthday, Otto! Unser Lieblings-Sketch des Ostfriesen
Von „Englisch für Fortgeschrittene (English for Runaways)“ bis zur lustigen Variation des Hänsel und Gretel-Märchens. Otto ist einfach Kult in Deutschland. Zum 70. Geburtstag des quirligen Ostfriesen hat die dbate-Redaktion einen alten Comedy-Klassiker rausgesucht.
"Worldwide Berlin" - Südafrika 4
Berlin liegt am Meer - in Berlinhafen, Papua-Neuguinea. In Berlin wächst Kaffee – in Berlin, Nicaragua. In Berlin kann man Gold finden – in Berlin Guinea. Berlin ist Ruhe – in Bolivien, mit 1000 Lamas und 10 Menschen. Es gibt weltweit mehr als 100 Orte mit diesem Namen. In einem einmaligen Crossmedia-Projekt verbindet sich die deutsche Hauptstadt mit den Berlins der Welt. Südafrika 4/4:
Athen: Krawalle vor deutscher Botschaft
In Athen haben sich Demonstranten heftige Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Die Demonstranten warfen unter anderem Molotow-Cocktails. Ein Bus brannte aus. Die Proteste vor der deutschen Botschaft richteten sich jedoch nicht nur gegen die deutsche Griechenland-Politik. Im Rahmen Krawalle wurde auch eine Flagge der EU verbrannt.
Nach dem TV-Duell: Merkel gegen Schulz - Wer hat gewonnen?
Wird Martin Schulz (SPD) unser neuer Bundeskanzler oder kann Angela Merkel (CDU) ihren Posten verteidigen? Die beiden Spitzenkandidaten haben ihre Positionen beim TV-Duell deutlich gemacht. Aber wer hat jetzt die Nase vorn? dbate war live vor Ort im Pressezentrum in Berlin.
Deutschland – ein Sommeralbtraum ⚽ WM 2018 ⚽ Best Of Fan-Reaktionen
Für die deutschen Fans war die Fußball-WM 2018 in Russland ein Wechselbad der Gefühle. YouTuber haben ihre Stimmungen während der Deutschland-Spiele bis zum WM-Aus der Nationalmannschaft festgehalten.
Clausnitz: Sächsische Normalität?
Dass Sachsen ein Problem hat, wissen wir. Warum das so ist, darüber lässt sich streiten. Für den sächsischen Abgeordnete Michael Leutert (Die Linke), der über die langanhaltende Fremdenfeindlichkeit in Sachsen klagt, ist der Schuldige schnell ausgemacht. Die CDU und Landrat Damm (CDU) tragen eine Mitschuld am Erstarken der Rechtsextremen im sächsischen Mittweida. "Der Rechte Mob fühlt sich in Sachsen in Sicherheit - das ist das Problem!", so Leutert. Die CDU in Sachsen habe schon immer alles dafür getan, zivil-gesellschaftliches Engagement gegen Rechts zu kriminalisieren und die rechte Gefahr zu verharmlosen. Leutert berichtet von seinen Zeiten im linken Jugendverein: der Verein sei damals wiederholt von Rechtsextremen angegriffen worden. Die Behörden hätten darauf reagiert, indem sie Bußgeldbescheide an die Jugendlichen verteilten, weil die Scherben am nächsten Tag noch auf dem Gehweg lagen. Der Vorwurf ist keine Bagatelle. Werden hier alte Rechnungen beglichen?