Video Trump Tower: Mario Barth blamiert sich mit Live-Video
Video Trump Tower: Mario Barth blamiert sich mit Live-Video
Das war wohl nix. Bei einem Besuch des Trump Towers in New York wollte Komiker Mario Barth die „Lügenpresse“ entlarven. Weil ihm aber ein wichtiges Detail entgangen ist, wurde der Internetauftritt zur Blamage.
In den Tagen nach Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten gab es diverse Medienberichte, Videos und Fotos von landesweiten Massenprotesten gegen Donald Trump. Tausende hätten sich auch in New York vor dem Trump Tower versammelt, um zu demonstrieren.
Aber sind die Berichte wirklich echt? Komiker Mario Barth behauptet auf Facebook: Alles gelogen. Denn als er sich bei seinem New York-Besuch mit Handy-Kamera vor dem Firmensitz des Milliardärs einfindet, sind weit und breit keine Demonstranten zu sehen. Vor Barth befinden sich lediglich Absperrzäune, eine leere Straße und einige Touristen. „Ich hab‘ vorhin Die Welt und Süddeutsche gelesen. Ist ja irre, was die für Bilder haben. Ich weiß gar nicht, wo die die herhaben“, verkündet der Komiker ironisch.
Hätte Barth sich informiert, wäre die Blamage vielleicht ausgeblieben
Blöd aber, dass die Gründe für die fehlenden Demonstranten ganz nahe liegen. Denn der Tag, an dem Barth vor dem Tower steht, ist der Veterans Day. An diesem Tag gedenken die Amerikaner dem Waffenstillstand im Ersten Weltkrieg. Eine große Parade läuft dann über die New Yorker Fifth Avenue, die, wie auf Barths Video zu sehen ist, abgesperrt ist. Da sollte man wohl auch keine Massenproteste vermuten.
Zudem kommt, dass die Proteste am Abend stattfanden. Barth steht tagsüber am Tower. Scheinbar ist die Theorie, dass alle Demonstrations-Videos gefaked sind, für den Komiker und viele kommentierende Fans dennoch wahrscheinlicher. Das lassen zumindest die Kommentare unter dem Facebook-Video vermuten…
Veröffentlicht am: 15.11.2016 in Video
Related Videos
#Trump Protest: Massendemos gegen Trump
New York, Washington, Seattle, Dallas: In der Nacht nach der Präsidentschaftswahl gingen Tausende Menschen in diversen Städten der USA auf die Straßen. Die Massenproteste richteten sich gegen den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten: Donald Trump.
2 Jahre Pegida: Wo steht die Bewegung heute?
Am Sonntag feiert Pegida ihr zweijähriges Bestehen. Doch „feierlich“ war es in Dresden zuletzt selten. Wie steht es heute um die Protestbewegung? Alexander Schneider (Sächsische Zeitung) und Rechtsextremismus-Experte Toralf Staud über Pegida und rechte Gesinnung in Ostdeutschland.
"Wo stoßen Sie an Grenzen?" Journalisten über eigene Erfahrungen
An welche Grenzen stoßen Journalisten im Zeitalter von Clickbaiting und "Lügenpresse"-Vorwürfen? Auf der Jahrestagung 2016 von Netzwerk Recherche berichten Journalisten über ihre persönlichen Grenzerfahrungen.
“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.
„AfD und Trump wären ohne Social Media nicht möglich gewesen“ - Medienexperte Weichert
Old Media oder Social Media - wer hat die Deutungshoheit? Welche Rolle spielen Google, Facebook und Co. in unserer Meinungsbildung? Fragen an Stephan Weichert, Professor für digitalen Journalismus.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Paris: Explosionen vor Stadion
Attentate während Fußballspiel Frankreich : Deutschland- so war die Explosion vor dem Stade de France zu hören
Satire-Video: Immer mehr Deutsche erkranken an AfD-Sucht
Kannst du nicht wegsehen, wenn Frauke twittert? Musst du einen Kommentar dazu abgeben, wenn Björn und Alexander am liebsten ganz Deutschland mit ihrer verqueren Weltvorstellung infiltrieren möchten? Dann könntest du an AfD-Sucht leiden. In seiner neuen satirischen Aufklärungskampagne spricht der „befallene“ Blogger Schlecky Silberstein über seine Krankheit.
Obama vs. Twitter
Polizei in London: "Terror innerhalb von 8 Minuten beendet"
Die Polizei von London hat sich offiziell zu dem neuesten Terroranschlag in London erklärt: 7 Tote, 3 erschossene Angreifer, zahlreiche Verletzte. Polizeichefin Cressida Dick erklärte außerdem, die Polizei habe 8 Minuten gebraucht, um nach dem Terroranschlag vor Ort zu sein und die Terroristen zu erschießen.
Anschlag in Nizza: LKW rast in Menge
Unfall oder Anschlag? Nach einem Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag ist in Nizza ein Lastwagen in eine Menschenmenge gerast. Dabei sollen zahlreiche Menschen getötet worden sein. Die Polizeipräfektur geht offenbar von einem Attentat aus. Sie forderte die Bewohner von Nizza auf, zuhause zu bleiben. Unmittelbar nach dem Vorfall brach in den umliegenden Straßen Panik aus. dbate zeigt ein erstes Augenzeugenvideo.
Musiklegende Prince ist tot
Letzte Woche war Prince offenbar mit einer schweren Grippe ins Krankenhaus eingeliefert worden. Zum Tod des Sängers und Multiinstrumentalisten zeigt dbate eine Live-Version seines Klassikers "Purple Rain".