Video Trump Tower: Mario Barth blamiert sich mit Live-Video
Video Trump Tower: Mario Barth blamiert sich mit Live-Video
Das war wohl nix. Bei einem Besuch des Trump Towers in New York wollte Komiker Mario Barth die „Lügenpresse“ entlarven. Weil ihm aber ein wichtiges Detail entgangen ist, wurde der Internetauftritt zur Blamage.
In den Tagen nach Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten gab es diverse Medienberichte, Videos und Fotos von landesweiten Massenprotesten gegen Donald Trump. Tausende hätten sich auch in New York vor dem Trump Tower versammelt, um zu demonstrieren.
Aber sind die Berichte wirklich echt? Komiker Mario Barth behauptet auf Facebook: Alles gelogen. Denn als er sich bei seinem New York-Besuch mit Handy-Kamera vor dem Firmensitz des Milliardärs einfindet, sind weit und breit keine Demonstranten zu sehen. Vor Barth befinden sich lediglich Absperrzäune, eine leere Straße und einige Touristen. „Ich hab‘ vorhin Die Welt und Süddeutsche gelesen. Ist ja irre, was die für Bilder haben. Ich weiß gar nicht, wo die die herhaben“, verkündet der Komiker ironisch.
Hätte Barth sich informiert, wäre die Blamage vielleicht ausgeblieben
Blöd aber, dass die Gründe für die fehlenden Demonstranten ganz nahe liegen. Denn der Tag, an dem Barth vor dem Tower steht, ist der Veterans Day. An diesem Tag gedenken die Amerikaner dem Waffenstillstand im Ersten Weltkrieg. Eine große Parade läuft dann über die New Yorker Fifth Avenue, die, wie auf Barths Video zu sehen ist, abgesperrt ist. Da sollte man wohl auch keine Massenproteste vermuten.
Zudem kommt, dass die Proteste am Abend stattfanden. Barth steht tagsüber am Tower. Scheinbar ist die Theorie, dass alle Demonstrations-Videos gefaked sind, für den Komiker und viele kommentierende Fans dennoch wahrscheinlicher. Das lassen zumindest die Kommentare unter dem Facebook-Video vermuten…
Veröffentlicht am: 15.11.2016 in Video
Related Videos

#Trump Protest: Massendemos gegen Trump
New York, Washington, Seattle, Dallas: In der Nacht nach der Präsidentschaftswahl gingen Tausende Menschen in diversen Städten der USA auf die Straßen. Die Massenproteste richteten sich gegen den zukünftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten: Donald Trump.

2 Jahre Pegida: Wo steht die Bewegung heute?
Am Sonntag feiert Pegida ihr zweijähriges Bestehen. Doch „feierlich“ war es in Dresden zuletzt selten. Wie steht es heute um die Protestbewegung? Alexander Schneider (Sächsische Zeitung) und Rechtsextremismus-Experte Toralf Staud über Pegida und rechte Gesinnung in Ostdeutschland.

"Wo stoßen Sie an Grenzen?" Journalisten über eigene Erfahrungen
An welche Grenzen stoßen Journalisten im Zeitalter von Clickbaiting und "Lügenpresse"-Vorwürfen? Auf der Jahrestagung 2016 von Netzwerk Recherche berichten Journalisten über ihre persönlichen Grenzerfahrungen.

“Shut it down!”: Anti-Trump-Proteste in New Mexiko
In ein paar Wochen beginnt die heiße Phase des US-Wahlkampfs. Dann heißt es vermutlich: Trump gegen Clinton. Die Wahlkampfveranstaltung vom umstrittenen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump im US-Bundesstaat New Mexiko gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die nächsten Wochen. Randale ist vorprogrammiert.

„AfD und Trump wären ohne Social Media nicht möglich gewesen“ - Medienexperte Weichert
Old Media oder Social Media - wer hat die Deutungshoheit? Welche Rolle spielen Google, Facebook und Co. in unserer Meinungsbildung? Fragen an Stephan Weichert, Professor für digitalen Journalismus.
Mehr Videos aus dem Bereich Video
Rockband Jennifer Rostock veröffentlicht Video gegen AfD
Bald sind Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und auch die Wahl in Berlin rückt näher. Die Rock-Band 'Jennifer Rostock' hat eine musikalische Video-Botschaft für AfD-Wähler: "Nur die dümmsten Kälber, wählen ihre Metzger selber."

Seebeben bei Kos: So sieht es am Tag danach aus
In der Nacht zum Freitag erschütterte ein Seebeben der Stärke 6,7 die Ägäis. Auf der griechischen Insel Kos wurde das Hafenviertel der Hauptstadt von einem Mini-Tsunami überspült, während an Land zahlreiche Gebäude beschädigt wurden. Ein Niederländer hat die Lage am Morgen danach dokumentiert. Hier ist sein Video.

Hallervorden (leider) nicht zu stoppen
Als Jan Böhmermann auf Facebook seine Fernsehpause verkündet, hat er ein erklärtes Ziel: "Ein weiterer Song von Didi Hallvervorden muss verhindert werden. Das, und darin sind sich hier alle einig, MUSS oberste Priorität haben!". Doch Didi Hallervorden ist nicht zu stoppen. Mit "Merkel - zu allem bereit!" legt der Komiker nach.

George Michael lebte schnell - und kurz
Er wurde nur 53 Jahre alt. Und hat in diesen 53 Jahren mehr erlebt als die meisten Menschen, die das gesegnete Alter von 80 oder 90 Jahren erleben. George Michael durchschritt alle Höhen und Tiefen eines Popstars und musste 1998 auch einen handfesten Skandal aushalten.

TOP 5: Die besten Festival-Helden
Ob Rock am Ring, Hurricane oder Southside - Festival-Besucher mussten sich dieses Jahr vor allem auf viel Schlamm einstellen. Das ist noch lange kein Grund für Traurigkeit. Die Besucher machen das Beste draus. Wir zeigen euch die TOP 5 der Festival-Helden. Nachmachen erlaubt!

"Sharknado": Sturm „Debbie“ wirft Hai an Land
Zu Beginn der Woche richtete der Wirbelsturm “Debbie” viel Chaos im Nordosten Australiens an. Ernstlich zu Schaden kam bei diesem Unwetter glücklicherweise niemand, bis auf ein ein Meter langer Hai, der durch den Sturm an Land geworfen und auf einer Straße im kleinen Ort Rita von Hilfskräften gefunden wurde.