Doku Trailer: Der Kampf um die Brent Spar
Doku Trailer: Der Kampf um die Brent Spar
Duell auf hoher See – Der Kampf um die Brent Spar
dbate.de zeigt Ausschnitte der NDR/ARD-Film-Dokumentation „Duell auf hoher See – Der Kampf um die Brent Spar“ von Florian Huber (Montag, 15. Juni, 23:30 Uhr, Das Erste).
Als am 30. April 1995 Greenpeace-Aktivisten die verlassene Ölplattform Brent Spar in der Nordsee enterten, deutete nichts auf eine erfolgreiche Kampagne hin. Der überrumpelte Ölmulti Shell reagierte zunächst nicht und hätte die Besetzer so beinahe schachmatt gesetzt. Der Konzern wollte den ausrangierten Öl-Zwischenspeicher einfach versenken und sich von ein paar Umwelt-Freaks davon nicht abbringen lassen.
Doch als Shell vor laufenden Kameras die Besetzer gewaltsam vertrieb, kam es zu einer beispiellosen Spirale von Aufruhr und Entrüstung, die halb Europa erfasste. Während Shell-Schlepper die Anlage auf den Haken nahmen, produzierte das Thema „Brent Spar“ immer schrillere Schlagzeilen und Fernsehberichte. Zeitgleich mit Schlauchboot-Attacken auf hoher See hämmerten Greenpeace Campaigner dem Publikum an Land ihren Slogan „Das Meer ist keine Müllkippe!“ in die Köpfe.
Shell selbst machte alles noch schlimmer: Die Schlepper schossen mit Wasserkanonen auf Schlauchboote und Hubschrauber, Shell-Manager desavouierten sich und Teile des Unternehmens auf offener Bühne. Die Medien waren wochenlang im Rausch der Bilder.
Politiker wie Helmut Kohl und Angela Merkel ergriffen die Chance, beim Wähler mit kerniger Umweltrhetorik auf Kosten des Konzerns zu punkten. Die empörten Bürger konnten ihre Macht als Verbraucher ausspielen. Es kam zum größten Zapfsäulen-Boykott der Nachkriegsgeschichte. Aber als die erste Tankstelle brannte, drohte der friedliche Protest zu eskalieren.
Am Ende verzichtete Shell wenige Stunden vor der geplanten Versenkung darauf und ließ die Brent Spar an Land verschrotten. Der Film zeigt neben den dramatischen Ereignissen in der Nordsee zum ersten Mal die Geschichte hinter den Kulissen. Die berühmteste und erfolgreichste Greenpeace-Kampagne aller Zeiten entstand aus einem Zufall – gegen viele interne Widerstände. Beim Shell-Konzern offenbarte die Affäre neben naivem Technikglauben einen unfassbaren Mangel an Gespür für die öffentliche Meinung und eine hoffnungslos ineffiziente PR-Arbeit.
Für Shell war das Desaster eine Lehre, die den Konzern am Ende stärker aus seiner Niederlage hervorgehen ließ, als die Umweltschützer aus ihrem Sieg. Greenpeace stürzte in eine Sinnkrise.
Der Film entstand im Auftrag des NDR. Hergestellt wurde er von ECO Media, die auch dbate.de betreibt.
Veröffentlicht am: 09.06.2015 in Doku
Related Content

Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.
Das Videotagebuch „Ein Jahr im Stillstand. Ein Jahr Corona.“ zeigt die persönlichen Eindrücke, Gefühle und Gedanken verschiedener Personen im Frühjahr 2020.

ARTE Re: Konflikt unterm Kreuz - Reformdruck in der katholischen Kirche
Was ist schlimm daran, wenn eine Frau Brot und Wein austeilt, Ehen segnet, Kinder tauft? Frauen fordern von der katholischen Kirche Zugang zu geweihten Ämtern.

Unruhen in Uganda - Meine Hoffnung auf mehr Demokratie (Web-Doku)
Seit mehr als drei Jahrzehnten regiert Yoweri Museveni das ostafrikanische Land Uganda. Bei der diesjährigen Wahl fordert ihn Musiker Bobi Wine heraus.

Mit dem Van im Lockdown (Web-Doku)
Corona hält die Welt fest im Griff. Das mussten auch die zwei Globetrotter Patricia Bezzola und Stefan Linder erfahren., die aktuell in Argentinien festsitzen.

Wie tickt Ricarda Lang? - Ein Kurzporträt
Seit einem Jahr ist Ricarda Lang die stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen. Jetzt strebt die 26-jährige Schwäbin das nächste Amt an: Sie kandidiert für die Bundestagswahl 2021. Der Filmemacher Carl Exner hat die junge und ambitionierte Politikerin einen Tag im Berliner Sommer begleitet.

Meine Kunst für Trump (Web-Doku)
Jeff Sonksen hat seine Garage in ein Malstudio umgewandelt und entwirft dort Holzaufsteller von Politikern in Echtgröße. Sein Lieblingsmotiv: Donald Trump.
Mehr Videos aus dem Bereich Doku

Mein Kuba - Leben im Sozialismus
Kuba war mehr als 50 Jahre politisch und wirtschaftlich vom Westen abgeschnitten. Doch jetzt nähern sich die USA und Kuba an, der Besuch von US-Präsident Obamas in Havanna ist ein deutliches Zeichen. Kuba steht ein extremer Wandel bevor – nicht nur wirtschaftlich, auch gesellschaftlich. Sechs Reisende haben Kuba im Umbruch erlebt und ihre Erlebnisse mit der Kamera dokumentiert.

"I can't breathe" - Unruhen in den USA
Am 25. Mai 2020 kam der Afroamerikaner George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis ums Leben. Sein Tod löste eine Welle von Protesten in Hunderte von amerikanischen Städten aus. Es ist die Wut über den fortwährenden Rassismus, der sich nicht allein in Polizeigewalt widerspiegelt.

Meine Stimme für den Brexit
Großbritannien sollte außerhalb der Europäischen Union sein – davon ist Mandy Boylett überzeugt. Seit 2016 singt und tanzt die Britin für den Brexit. Ihr Song „Britain’s Coming Home“ erreichte auf YouTube über 700.000 Klicks. Mit dieser Parodie der englischen Fußball-Hymne „Three Lions (Football’s Coming Home)“ unterstützte Boylett die „Leave“-Kampagne.

Mein TikTok für Joe Biden (Web Doku)
Missy Modell liebt den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden - und produziert politische Satire-Videos. Der Star: natürlich Biden.

Boliviens Todesstraße - Fahrt am Abgrund 2/3
Verkehrsregeln? Keine. Wenden und Überholen? Kaum möglich. Die Strecke ist bekannt für ihre vielen tödlichen Unfälle. Am Wegesrand erinnern deshalb unzählige Kreuze an die Verunglückten. Vier deutsche Touristen haben in den letzten Jahren die Todesstraße von Bolivien bewältigt - mit dem Fahrrad oder per Bus. Sie erzählen eindrücklich von der Anstrengung, der ständigen Angst und dem erhabenen Gefühl, sicher unten angekommen zu sein.

Mein Leben unter Putin 1/4
Neonazis jagen Schwule. Per Gesetz stellt Präsident Putin Homosexualität mit Pädophilie praktisch gleich. Ein Film über homosexuelle Russen. Sie berichten von ihrem Leben in Angst. Teil 1: Am Rande der Gesellschaft.
Pingback: dbate.de – Die neue Videoplattform. – Schwerpunkt: Kampf um Brent Spar()