Video Syrien: Chaos nach Luftangriff 2/3
Video Syrien: Chaos nach Luftangriff 2/3
Tod und Zerstörung – grausamer Alltag in Syrien. Bei einem Luftangriff auf ein Flüchtlingslager im Norden Syriens – nahe der türkischen Grenze – sind nach Angaben oppositioneller Aktivisten mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen, dutzende Menschen wurden verletzt. Bisher ist unklar, wer den Angriff geflogen hat. Jetzt sind auf der Website des britischen Videoportals liveleaks.com Augenzeugenvideos von den Anschlägen und den Stunden danach aufgetaucht. Vorsicht, verstörende Aufnahmen!
Die Videos zeigen brutale Momente: verzweifelt versucht die Feuerwehr die brennenden Zelte zu löschen, Zivilisten suchen nach ihren Verwandten, Retter bergen tote oder schwer verletzte Menschen aus den Trümmern. Diese Szenen sollen aus dem Flüchtlingscamp Kamouna in der nordwestsyrischen Provinz Idlib stammen. Die Augenzeugenvideos zeigen den Luftangriff und die verheerenden Folgen des Anschlags.
Veröffentlicht am: 06.05.2016 in Video
-
dbateREDAKTION
Related Videos

#myescape - Selfies der Flucht (komplett)
Für viele Flüchtlinge ist das Mobiltelefon ein unverzichtbares Mittel zur Organisation ihrer Flucht. Gleichzeitig transportieren sie damit Erinnerungen an das Zurückgelassene. Einige dokumentieren damit auch die Stationen auf ihrer Reise in eine bessere, vor allem sichere Zukunft. In den sozialen Netzwerken kursieren zahllose Clips, die nicht aus sicherem Abstand, sondern aus unmittelbarer Nähe von der Flucht nach Europa erzählen.

Alexander Kluge über Krieg
Was haben Konflikte zwischen Nationen und Auseinandersetzungen in der Ehe gemeinsam? Gibt es Blitz-Frieden? Autor und Filmemacher Alexander Kluge über Krieg.

Es war einmal in Syrien...
Antike Bauten, traditionelles Handwerk, lebendige Kultur - das war einmal Syrien. Die Aufnahmen des weißrussischen Kameramanns Ruslan Fedotow sind fast 5 Jahre alt. Sie zeigen ein Syrien vor 2011 - bevor der Bürgerkrieg das Land in Schutt und Asche legte, bevor die Fanatiker des IS einfielen und es Stück für Stück zerstörten. Gestern sprengte die IS den Triumphbogen in Palmyra und heute bombardierten auch noch russische Kampfflugzeuge Stellungen des IS nahe des UNESCO-Weltkultuerbes.

Firas Al Shater: "Dachte nicht, dass ich überlebe"
Firas Al Shater hat bereits 2011, zu Beginn der Demonstrationen in Syrien, als Aktivist und Filmemacher die Entwicklung in seinem Land dokumentiert, um der Propaganda etwas entgegen zu setzen. Das ist ein Grund, warum Firas jetzt in Deutschland lebt; auch ein Grund, warum er nicht mehr zurück kann. Seit 2,5 Jahren lebt er mittlerweile in Berlin und hat gerade seine Webserie "Zukar" gestartet. Der syrische Flüchtling aus Aleppo erzählt uns darin, wie die Deutschen ticken. Dass Humor jedoch nicht nur der Unterhaltung dient, sondern auch als besonders wirksame Form des Widerstandes fungiert, wird schnell klar, wenn Firas über seine Vergangenheit in Syrien erzählt.

"Wer sind diese Deutschen?"
Vor zweieinhalb Jahren ist der Schauspieler und Filmemacher Firas vor dem Krieg in seinem Heimatland Syrien geflohen und lebt jetzt in Berlin. Ende Januar erschien sein erstes Video im Rahmen der Webserie "Zukar" (zu deutsch: Zucker). Hier nimmt er die deutsche Kultur mit einem Augenzwinkern mal etwas genauer unter die Lupe.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Do not buy the trolls! - „Professionelles“ Trollen (probono Magazin)
Trollen im Internet ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Inzwischen verstecken sich hinter so manchen Trollen nämlich gekaufte Bots, die in Foren und in den Sozialen Medien Stimmungen machen sollen. Firmen, aber auch politische Parteien haben aus dem ursprünglich witzig gemeinten „Stören einer Diskussion“ ein ernstzunehmendes Problem gemacht.

Der "deutsche Johnny Cash": Gunter Gabriel ist tot
Sänger Gunter Gabriel ist im Alter von 75 Jahren in Hannover gestorben. Nach Angaben seines Managements sei Gabriel am 11. Juni auf einer Steintreppe gestürzt. Daraufhin lag der Country-Sänger in einem Krankenhaus. Am Donnerstagnachmittag ist er nun verstorben.

Bibi, bitte sing' weiter! | Cemcorder zum unbeliebtesten Song des Landes
Das Internet steht gerade Kopf! Der Grund? "Bibi" vom erfolgreichen YouTube-Kanal "BibisBeautyPalace" hat ein Musikvideo produziert. Das Video ist nach Ansicht der Internet-Gemeinde so schlecht, dass bei 20 Millionen Aufrufen, mittlerweile knapp zwei Millionen Dislikes zu verbuchen sind. Jeder zehnte User hat also einen "Daumen nach unten" gegeben. Doch wieso Videos von Bibi & Co. trotzdem wichtig sind, erklärt unser Kolumnist "Cemcorder" hier.

Provokant: Türkischer Reporter beim ZDF
Einfach nur provokant oder angemessene Reaktion? Der Streit zwischen Recep Tayyip Erdogan und Jan Böhmermann geht in die nächste Runde. Nachdem der türkische Präsident einen offiziellen Strafantrag gegen den ZDF-Moderator gestellt hat, startet er nun offenbar auch medial seine Gegenoffensive. In diesem Video ist ein Reporter des türkischen Nachrichtensenders A-Haber zu sehen, welcher die Pressefreiheit in Deutschland auf sehr spezielle Art und Weise untersucht.

LKW fällt um: Taifun "Hato" verwüstet China
China: Mehr als 15 Menschen sind durch den Taifun "Hato", der am Mittwoch über Südchina hinwegfegte, gestorben. Es gibt zahlreiche Verletzte. Die Opferzahlen steigen weiter an. Besonders betroffen sind die Städte Macau und Hong Kong. Es ist der stärkste Taifun seit fünf Jahren.

Marokko: Hunderte Flüchtlinge stürmen EU-Grenze nach Ceuta
Rund 400 afrikanische Flüchtlinge kletterten am Donnerstag über den mehr als sechs Meter hohen Zaun, der Marokko von der spanischen Exklave Ceuta trennt. Dieses Video zeigt die Freude der Afrikaner darüber, dass sie endlich EU-Boden erreicht haben.