Interview „Inakzeptabel“ – Horst Seehofer kritisiert Gabriels Attacke auf Schulz
Interview „Inakzeptabel“ – Horst Seehofer kritisiert Gabriels Attacke auf Schulz
„Mann mit Haaren im Gesicht“ – so zitierte Sigmar Gabriel seine Tochter, als er über den zurückgetretenen SPD-Chef Martin Schulz sprach. Für den CSU-Parteivorsitzenden Horst Seehofer ist das „inakzeptabel“.
Als der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD endlich ausgearbeitet war, kündigte Martin Schulz an, als SPD-Chef zurückzutreten. Er wolle stattdessen ins Auswärtige Amt. Der bisherige Außenminister Sigmar Gabriel (ebenfalls SPD) wurde von dieser Entscheidung scheinbar überrumpelt. Einer Zeitung gegenüber zitierte er seine Tochter Marie, er solle doch nicht traurig sein. Jetzt hätte er mehr Zeit für seine Familie, „das ist doch besser als mit dem Mann mit den Haaren im Gesicht“. Horst Seehofer (CSU) findet das Verhalten „ein Kind in Anspruch zu nehmen“, um innerparteiliche Machtkämpfe auszuüben, „inakzeptabel“.
Das Interview wurde von Stephan Lamby für die SWR-/RBB-/NDR-Produktion „Im Labyrinth der Macht – Protokoll einer Regierungsbildung“ geführt. Die Dokumentation wird am 05. März 2018 um 21:00 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
Veröffentlicht am: 02.03.2018 in Interview
Related Videos

Diese Putzfrau bringt SPD-Chef Gabriel ins Schwitzen
Diese Frau bringt SPD-Chef Sigmar Gabriel ganz schön ins Schwitzen! Auf der SPD-Wertekonferenz zum Thema "Gerechtigkeit" in Berlin diskutierten die Putzfrau Susanne Neumann und Sigmar Gabriel über Wege zu einem gerechteren Deutschland. Neumanns Forderung: die "Agenda 2010" umkehren. Frech und unbefangen fragt sie den SPD-Chef auf dem Podium außerdem: "Warum soll ich eine Partei wählen, die mir das eingebrockt hat?" Nicht nur dafür hat die Putzfrau tosenden Applaus geerntet...

"Lasse mich nicht verbiegen!" - Interview mit Martin Schulz (SPD)
Es war ein Paukenschlag: nicht Sigmar Gabriel, sondern Martin Schulz führt die SPD als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl 2017. Doch wer ist eigentlich Martin Schulz? Viele kennen den Politiker in erster Linie in seiner Rolle als EU-Parlamentspräsident – und als Mann klarer Prinzipien, der keine Auseinandersetzung scheut. Interview mit Schulz über seine Alkoholsucht in jungen Jahren, Europa und sein persönliches Selbstbild.

Gabriel oder Schulz: Wer wird SPD-Kanzlerkandidat?
Offiziell sollte die Personalie erst am 29. Januar verkündet werden. Doch schon in den Tagen und Wochen zuvor lag der Name Gabriel in der Luft.

SPD-Wertekonferenz zu Gerechtigkeit: Rede von Sigmar Gabriel
Die SPD will heraus aus ihrem Umfragetief. Da passt es ihr natürlich gar nicht, dass kurz vor der Wertekonferenz zum Thema "Gerechtigkeit" Rücktrittsgerüchte um Sigmar Gabriel die Runde machen. Doch von Rücktritt war in der Eröffnungsrede Gabriels keine Spur. Wir zeigen die viel beachtete Rede nochmal in voller Länge.
Mehr Videos aus dem Bereich Interview

"Der E-Book-Hype ist vorbei" - Verleger Helge Malchow
In seiner Zeit bei Kiepenheuer & Witsch hat Verlagsleiter Helge Malchow zahlreiche Bestseller und bekannte Autoren wie Christian Kracht, Joschka Fischer und Anne Gesthuysen publiziert. Pünktlich zum Start der Frankfurter Buchmesse gibt er einen Einblick in die Lage des deutschen Buchmarkts und erzählt, warum Leser wieder mehr Wert auf gedruckte Qualitätsbücher legen.

Reiner Pfeiffer: „Ich war Barschels Mann fürs Grobe“
Barschel-Affäre 1987: So liefen die schmutzigen Tricks im Wahlkampf. Exklusiv-Interview mit dem Mann, der Uwe Barschel an den SPIEGEL verriet.

Interview: Ströbele fordert mehr Schutz für Whistleblower
Werden Whistleblower, die Missstände und kriminelle Machenschaften aufdecken, in Deutschland genügend geschützt? Nein, meint Hans-Christian Ströbele von Bündnis90/Die Grünen. Bereits 2014 hat er zusammen mit der Grünen-Fraktion einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Passiert ist bislang nichts. Die mangelnde Gesetzeslage widerspricht laut Ströbele sogar EU-Vorgaben. Als Hemmschuh sieht er vor allem zwei – die Unternehmen und die CDU.

"Oh yeah, yeah, yeah": Anthony Scaramucci im Interview

Katarina Barley (SPD) über Gerüchte, Social Bots und die AfD
Seit Ende 2015 war SPD-Politikerin Katarina Barley Generalsekretärin der Sozialdemokraten. Im Juni 2017 soll sie nun Bundesfamilienministerin werden. Im Interview spricht Barley über Falschaussagen in der analogen und digitalen Welt, Social Bots und die AfD.

Interview mit Kevin Kühnert aus "Die Notregierung"
Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein extrem schwieriges erstes Jahr als CDU-Vorsitzende hinter sich.