Video Die schmutzige Wahrheit über Bananen (probono Magazin)
Video Die schmutzige Wahrheit über Bananen (probono Magazin)
Die Banane gehört mit zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Doch die Massenproduktion der gelben Frucht richtet in ihrem Ursprungsland großen Schaden an. Das probono Magazin zeigt erschreckende Bilder von den ausgebeuteten Arbeitern auf den Bananen-Plantagen Ecuadors.
Für Ecuador steht die Banane ganz oben auf der Liste der Exportgüter. Auch wir in Deutschland kaufen das Obst aus einem der ärmsten Länder der Welt von Großkonzernen wie Chiquita und Dole. Was wir auch mitkaufen sind die niedrigen Standards für Arbeiter, die hier meist aus Kostengründen herrschen. Billiglöhne und keine Schutzkleidung trotz des Einsatzes von Pestiziden: Die Arbeitsbedingungen sind miserabel. Die Umweltschäden enorm.
Der Starkoch Ole Plogstedt war mit der Hilfsorganisation Oxfam in Ecuador und hat sich dort die niederen Umstände auf den Plantagen angeschaut. Bei dem was er erlebt, vergeht ihm die Lust auf Bananen völlig. Aber es gibt auch Hoffnung. Die schreckliche Situation hat einige ökologische und gewerkschaftliche Projekte hervorgebracht.
Was ist das probono-Magazin?
Jede Woche zeigt das probono-Magazin Aktuelles aus Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen sowie alltägliche Kuriositäten und Hochkultur aus dem Kölner probono-Büro. Mit an Bord ist die ganze Redaktion samt Chef Friedrich Küppersbusch. dbate zeigt jede Woche eine neue Folge des probono-Magazins – und stellt es zur Diskussion. Die Gastbeiträge geben nicht die Meinung der dbate-Redaktion wieder.
Veröffentlicht am: 12.10.2017 in Video
Related Videos

Entwicklungshilfe für Afrika? "Großkonzerne vertreiben Kleinbauern"
Private Investitionen in Afrika sollen Hunger und Armut bekämpfen. Die Realität sieht häufig aber anders aus. Frank Ademba aus Tansania arbeitet eng mit Kleinbauern zusammen und erzählt, wie sehr sie unter dem Vorgehen der multinationalen Großkonzernen leiden.

Poison Papers: Wie Chemie-Konzerne giftige Produkte verschleiern
Achtung giftig! Die sogenannten Poison Papers wurden geleakt und zeigen, dass große Chemie-Unternehmen eng mit US-Behörden zusammengearbeitet haben, um jahrelang die Giftigkeit ihrer Produkte zu verschleiern. Ein beunruhigendes probono Magazin.

Bananen-Kunst: Dieser Mann verwandelt Obst in Kunstwerke
Bananen sind nicht nur zum Essen da! Der Niederländer Stephan Brusche hat ein außergewöhnliches Talent: Er verwandelt langweilige Bananen in beeindruckende Kunstwerke. Wir haben mit ihm über seine ungewöhnliche Bananen-Kunst und die Idee dahinter gesprochen.

„Wir sind nicht die Guten“ - Dirk Steffens über Klimaschutz
Journalist und Naturfilmer Dirk Steffens fordert einen entschlossenen Schutz von Klima und Artenvielfalt. Interview mit dem ZDF-Moderator über Klima- und Umweltschutz und die Frage, wo Deutschland dringend nachbes

Umweltschützer stoppen ersten Atommüll-Transport zu Wasser
Deutschlands erster Atommüll-Transport zu Wasser wurde blockiert. Aktivisten der Umweltschutz-Gruppe Robin Wood seilten sich von der Neckar-Brücke bei Bad Wimpfen ab, um das Schiff zu stoppen.
Mehr Videos aus dem Bereich Video

Dia de los Muertos – Ehre den Toten
Jedes Jahr wird in Mexiko vom 31. Oktober bis zum 2. November der sogenannte "Dia de los Muertos" (Tag der Toten) gefeiert. Bei diesem farbenprächtigen Volksfest wird traditionell der Toten gedacht.

"Amerika gewinnt, Deutschland verliert“ – Umfrage zu TTIP
Beworben, gefürchtet und von manchen auch verdammt: das Freihandelsabkommen “TTIP” wird kontrovers diskutiert. Doch wissen die Deutschen eigentlich, womit sie es zu tun haben? Unsere Umfrage in Hamburg zeigt: wirklich interessieren tut es kaum jemanden.

Die Gewinner und Verlierer des Fall Maaßen (probono Magazin)
Während sich die regierenden Parteien uneinig sind und um Kopf und Kragen reden, verlieren sie in den Umfragen an Rückhalt in der Bevölkerung. Nutznießer der Causa Maaßen ist mal wieder die AfD.

Trotz Terror: New York feiert Halloween-Parade
Horror in New York: Am 31. Oktober wird in New York traditionell die Halloween-Parade gefeiert. Verkleidet in schaurigen Kostümen und gruseligem Make-Up schleichen Tausende Menschen über die Straßen der Metropole. Diese Jahr wurde die gruselige Parade von dem Terroranschlag, der sich am Nachmittag in der Stadt ereignete, überschattet.

Max Schörm: Angst vor Ebola!
Die Angst vor Ebola geht um. Max Schörm hat ganz persönliche Tipps, um dem Virus zu entkommen.

Das Trauma von 9/11
Diese New Yorker beschreiben die Einschläge der Flugzeuge, die Flucht aus den Hochhäusern, den Einsturz der Gebäude und die Panik.